Die Adverbien

Adjektivadverbien können auf dreierlei verschiedene Weisen vom Adjektiv abgeleitet werden. In einigen Fällen kommt es dabei zu Konsonantenwechsel oder Erweichung:

  • Adverbien werden von Adjektiven meistens durch die Nachsilbe -e (rychle) gebildet. Nach Lippenlauten (-t, -d, -n, -b, -p, -v, -m) lautet die Nachsilbe (určitě). Vorangehende Konsonanten werden folgendermaßen erweicht: kc (měkce), chš (hluše), hz (draze), rř (dobře).
  • Aus einigen Adjektiven auf -ký, -hý und -chý können neben den Adverbien auf -e auch Adverbien auf -o gebildet werden (daleko, dalece; dlouho, dlouze; ticho, tiše). Die Endung auf -o drückt meist die wörtliche Bedeutung, die Endung auf -e dagegen die übertragene Bedeutung aus.
  • Aus Adjektiven auf -ský, -cký, -ický werden Adverbien auf -sky (česky), -cky (německy) und -icky (anticky) gebildet.


Übersicht über Temporal-, Lokal-, Modal- und Kausal- und Gradadverbien

příslovce
času
Temporal-
adverb
příslovce
místa
Lokal-
adverb
příslovce
způsobu
Adverb der
Art und Weise
příslovce
příčiny
Kausal-
adverb
příslovce
míry
Grad-
adverb
ránomorgensnahořeobendobřegutvědoměwissentlichpostupněschrittweise
dopolednevormittagsnahorunach obenspatněschlechtnáhodouzufälligtoliksoviel
odpolednenachmittagsuprostředin der Mitteurčitěsicherslužebnědienstlichtrochubißchen
večerabendsdoprostředin die Mittemožnávielleichtprotodeshalbúplněvöllig
včeragesterndoleuntenrádgernedostgenugdocelaganz
dnesheutedolůnach untenzvlášťbesonderspročwarumdostgenug
zítramorgenvzaduhintenpomalulangsampročežweswegenvůbecüberhaupt
o víkenduwochenendsdozadunach hintenrychleschnelltudydadurchzcelaganz
v ziměwintersvlevolinksdohromadyzusammenpřestotrotzdemhodněviel
v létěsommersdolevanach linkstakéebenfallsnačwozupřílišziemlich
potomnachhervpravorechtstaksoúmyslněabsichtlichvelmisehr
dřívevorherdopravanach rechtsjinakanderskvůli mněmeinetwegenzpravidlain der Regel
teďjetztvepředuvornskorofastkvůli tobědeinetwegenpředevšímhauptsächlich
nynízurzeitdopředunach vornvýborněausgezeichnetv nouzinotfallsvětšinougrößtenteils
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.