Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Zetor“
Zetor Z-15
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Zetor
Modellreihe:
Modell:Z-15
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1947–1948
Stückzahl: 2.215
Maße
Eigengewicht:1.399 kg
Länge:2.700 mm
Breite:1.570 mm
Höhe:1.550 mm
Radstand: 1.560 mm
Bodenfreiheit: 320 mm
Spurweite:vorne: 1.290-1.440 mm
hinten: 1.275-1.445 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.750 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 9.00-24 AS
Motor
Nennleistung:11 kW, 15 PS
Nenndrehzahl:1.500/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:1.583 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb
Getriebe:5 V/1 R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Als günstige Alternative zum Z-25, wurde im Jahr 1947 das Einzylinder-Modell Z-15 vorgestellt. Dieser ZETOR 15 basierte auf seinem großen Bruder dem Zetor 25 und blieb der einzige Einzylinder-Traktor dieses Herstellers. Bereits nach einem Jahr wurde der Z-15 wegen fehlender Fertigungskapazitäten, zu Gunsten des Z-25 aus dem Programm genommen.


Motor

  • ZETOR, stehender wassergekühlter Viertakt-Einzylinder-Dieselmotor mit Vorkammer-Verfahren, Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, zweifach-gelagerter Kurbelwelle, Ölbadluftfilter und Lamellenkühler mit Ventilator.


  • Bohrung = 120 mm, Hub = 140 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18:1


Kupplung

  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes ZETOR-Zahnradgetriebe


5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit Bereifung 9.00-24 AS


  • 1.Gang = 3,9 km/h
  • 2.Gang = 5,5 km/h
  • 3.Gang = 8,0 km/h
  • 4.Gang = 13,0 km/h
  • 5.Gang = 22,3 km/h
  • Rückwärtsgang = 2,8 km/h


Zapfwelle

  • Handhebel-betätigte, kupplungsanhängige Getriebezapfwelle

535 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Riemenscheibe verwendet mittels Kegelradgetriebe die Antriebswelle der Zapfwelle


Bremsen

  • Pedal-betätigte Innen-Backenbremse, als Einzelradbremse ausgebildet


Achsen

  • Pendelnd-gelagerte Vorderachse mit verstellbarer Spurweite

Verstellbare Spurweite = 1.290 bis 1.440 mm


  • Starre Hinterachse mit Ritzel, Kegelradantrieb und Stirnrad

Verstellbare Spurweite = 1.275 bis 1.445 mm


Lenkung

  • Mechanische Schneckenlenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Auf Wunsch mit hydraulischem Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 6 Volt-Einrichtung


  • Batterie, 6 V-60 Ah
  • Lichtmaschine, 6 V-75 A


Maße und Abmessungen

  • Länge = 2.700 mm
  • Breite = 1.570 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.550 mm
  • Radstand = 1.560 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 320 mm


Bereifung

Standardbereifung:

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 9.00-24 AS


Füllmengen

  • Tankinhalt = 33,0 l
  • Motoröl = 5,0 l
  • Kühlsystem = 10,5 l
  • Getriebe = 17,0 l


Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit Sitzschale, analogen Anzeigen und Muschelkotflügel


Sonderausrüstung

  • Hydraulischer Kraftheber
  • Zetor-Traktoren (Artur Nutbey) Seite 16
  • Fahrzeugseiten. de
  • motomuseum-hostalek. cz
  • mladejov. cz/Zetor 15
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Zetor“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.