Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Steyr“ |
Steyr 8300 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Steyr |
Modellreihe: | 8300 |
Modell: | 8300 |
Produktionszeitraum: | 1982–1987 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4720 (H),5055 (A) kg |
Länge: | 4575 mm |
Breite: | 2273 mm |
Höhe: | 3240 mm |
Spurweite: | vorne: 1700 mm hinten: 1800 mm |
Standardbereifung: | vorne: 12.5/80-18 hinten: 18.4-30 |
Motor | |
Nennleistung: | 180/191 kW, 245/260 PS |
Nenndrehzahl: | 2400/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 9724 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck oder Allrad |
Getriebe: | Hydrostat 3Stufig |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Der Steyr 8300 wurde gemeinsam mit der Fa. Pöttinger Landtechnik entwickelt. Durch umdrehen der Lenk und Bedienelemente samt Fahrersitz konnte das Trägerfahrzeug in beide Richtungen gefahren werden. Das Fahrzeug wurde mit Heck- oder Allradantrieb angeboten. Der 8300 verkaufte sich eher im kommunalen und gewerblichen Bereich als in der Landwirtschaft. Nachfolger war der Leistungsstärkere 8320 den es ausschließlich mit Allradantrieb gab.
Motor
Steyr WD614.84 Anfangs mit 245PS später mit 260PS
Kupplung
Getriebe
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Zapfwelle
Bremsen
Achsen
Lenkung
Hydrostatische Servolenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Hubkraft Heckhydraulik 4800 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
Bereifung
Füllmengen
Tankinhalt 380 Liter
Verbrauch
Kabine
Sonderausrüstung
Literatur
Quellen
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Steyr“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.