Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Steyr“ |
Steyr 6250 Terrus | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Steyr |
Modellreihe: | Terrus |
Modell: | 6250 Terrus |
Produktionszeitraum: | seit 2018 |
Maße | |
Eigengewicht: | 10500 kg |
Länge: | Fanghaken 5700 mm |
Breite: | minimal 2536 mm |
Höhe: | 3265 mm |
Radstand: | 2995 mm |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | 184 kW, 250 PS |
Nenndrehzahl: | 2200/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 6700 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 40 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | |
Getriebe: | |
Höchstgeschwindigkeit: |
Die Sreyr Terrus CVT bilden seit 2015 die ober Leistungsklasse über den CVT um den Mitbewerbern mit ähnlichen Modelle nicht das Feld allein zu überlassen. Aus der CNH Gruppe werden die baugleichen Optum und T7 mit dem grossen Chassis angeboten.
Motor
- 2015: FPT-Motor mit 24 Ventil Common-Rail-Diesel, der die Abgasstufe IV erreicht
- Neben der Nennleistung wird eine Höchstleistung von 201 kW / 273 PS angegeben.
- ab 2019: FPT-Motor mit 24 Ventil Common-Rail-Diesel, der die Abgasstufe V erreicht
Kupplung
Getriebe
- CVT = stufenloses Getriebe
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 40 km/h ECO-Modus
- 50 km/h alternativ ECO-Programmierung möglich
Zapfwelle
- Standard: 540, 540E, 1000 + 1000E
- Frontzapfwelle: 1000 + 1000E
Bremsen
- Hydraulisch betätigte nasse Lamellen, selbstnachstellend
Achsen
- Vorderachsfederung: Serie
- Hinten Flanschachse oder Verstellachse möglich
Lenkung
- max. 55° Lenkeinschlag
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Pumpenkapazität: 165 l
- 215 bar Systemdruck
- OECD-Hubkraft durchgehend: 10305 kg, max.: 11085 kg
- KAT. 3N
- Fronthydraulik Hubkraft: 5821 kg
Steuergeräte
- 5 elektr. am Heck + 3
Elektrische Ausrüstung
- ISOBus Klasse 3
Maße und Abmessungen
- Spurweite vorn: 1858 - 2258 mm, hinten mit Verstellachse: 1840 - 2374 mm
- zul. Gesamtgewicht: 16800 kg
Bereifung
- vorn: 600/70R30
- hinten: 710/70R42
Füllmengen
- Diesel: 410 l
- Harnstoff: 96 l
Verbrauch
Kabine
- auf Wunsch Aktive-Luxury-Kabine mit zusätzlichem Komfort
Sonderausrüstung
Literatur & Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Steyr“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.