Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Renault“
Renault Super 3
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Renault
Modellreihe:Super-Baureihe
Modell:Super 3
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:6/1964–10/1965
Stückzahl: 6.245
Maße
Eigengewicht:1.480 kg
Länge:3.000 mm
Breite:1.570 mm
Höhe:1.540 mm
Radstand: 1.720 mm
Bodenfreiheit: 360 mm
Spurweite:vorne: 1.200-1.900 mm
hinten: 1.200-1.800 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.830 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.290 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 11-28 AS
Motor
Nennleistung:18,4 kW, 25 PS
Nenndrehzahl:2.000/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1.810 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb
Getriebe:6V/1R oder 10V/2R
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h

Zeitgleich mit dem Modell Super 6 wurde der Renault Super 3 eingeführt. Beide Traktoren wurden im neuen Design vorgestellt. Der Super 3 basierte auf dem erfolgreichen Renault D 22, dessen R-Nummer 7052 weiterhin bestand hatte.


Motor

  • MWM, Typ: AKD 112 Z, stehender luftgekühlter Viertakt-Zweizylinder-Diesel-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, untenliegende Nockenwelle, BOSCH-Einspritzpumpe, SCAM-Ölbadluftfilter, zentrifugal BOSCH-Fliehkraftregler, BOSCH-Sacklochdüse, Spaltölfilter und Axial-Kühlgebläse.


  • Bohrung = 98 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18:1
  • Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.150 U/min.


Kupplung

  • Zweistufenpedal-betätigte, trockene FERODO-Doppelkupplung, Typ: 10 LFM 20


  • Optional als Pedal-betätigte, trockene FERODO-Einscheibenkupplung, Typ: 10 LF 20


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes RENAULT-Wechsel-Zahnradgetriebe, Typ: R-292
  • Die zwei höchsten Gänge waren synchronisiert


6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


  • Optional mit Untersetzungsgetriebe
  • Untersetzung = 0,25
  • Die zwei höchsten Gänge waren synchronisiert


10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


"Gesamtübersetzung:"


"Kriechgänge"


  • 1.Gang = 551,04:1
  • 2.Gang = 355,21:1
  • 3.Gang = 246,41:1
  • 4.Gang = 177,17:1
  • Rückwärtsgang = 353,24:1


"Normalgänge"


  • 1.Gang = 137,41:1
  • 2.Gang = 88,57:1
  • 3.Gang = 61,44:1
  • 4.Gang = 44,18:1
  • 5.Gang = 28,28:1
  • 6.Gang = 19,93:1
  • Rückwärtsgang = 88,08:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit Bereifung 11-28 AS


"Kriechgänge"

  • 1.Gang = 0,85 km/h
  • 2.Gang = 1,31 km/h
  • 3.Gang = 1,90 km/h
  • 4.Gang = 2,63 km/h
  • Rückwärtsgang = 1,32 km/h


"Normalgänge"


  • 1.Gang = 3,40 km/h
  • 2.Gang = 5,25 km/h
  • 3.Gang = 7,60 km/h
  • 4.Gang = 10,55 km/h
  • 5.Gang = 16,50 km/h
  • 6.Gang = 23,45 km/h
  • Rückwärtsgang = 5,30 km/h


Zapfwelle

  • Mechanisch-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle, auf Wunsch als abhängige Getriebezapfwelle
  • Stummel = 34,9 x 29,7 x 8,7 mm
  • Einfach schaltbar, 540 U/min.


  • 540 U/min. mit 1.582 U/min.- Motordrehzahl

Oder 683 U/min. bei Nenndrehzahl


  • Optional Riemenscheibe mit 230 mm Durchmesser und 160 mm Breite

1.570 U/min. mit Nenndrehzahl

  • Riemengeschwindigkeit = 18,8 m/sec.


  • Kupplungsunabhängiger Nebenabtrieb am Getriebe

777,5 U/min. mit Nenndrehzahl

  • Optional als Mähantrieb verwendbar

1.270 U/min. mit Nenndrehzahl


Bremsen

  • Pedal-betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Trommeldurchmesser = 203,2 mm


  • Handhebel-betätigte Feststellbremse, als Außenbandbremse ausgebildet, auf die Differentialwellen wirkend


Achsen

  • Pendelnd-gelagerte, ausziehbare Teleskop-Vorderachse

Siebenfach verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.200 mm bis 1.900 mm


  • Zentralachse, Typ: 353-01 mit Ritzel, Stirnrad, Kegelradantrieb und Halbachsen
  • Mechanisch-betätige Differentialsperre

Sechsfach-verstellbare Spurweite = 1.200 mm bis 1.800 mm


Lenkung

  • Mechanische GEMMER-Lenkung, Typ: 65


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulischer RENAULT-Kraftheber in Blockbauweise ausgebildet, Typ: 324
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Raddruckverstärker
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I, mit Innenketten und Außenspannketten

Heben, Senken und Schwimmstellung


  • Unabhängige Zahnrad-Hydraulikpumpe mit einer Förderleistung = 15,0 l/min. bei 157 bar


  • Max. durchgehende Hubkraft = 1.350 kg


Steuergeräte

  • Ein einfachwirkendes Steuergerät


Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Einrichtung
  • Batterie, 12 V-112 Ah


  • BOSCH-Anlasser, Typ: JD 3/12
  • BOSCH-Lichtmaschine, Typ: LJ/GC 130
  • BOSCH-Regler, Typ: RS/VA 130


Maße und Abmessungen

  • Länge = 3.000 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.570 bis 2.110 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.540 mm
  • Radstand = 1.720 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 360 mm


  • Leergewicht = 1.480 mm


Bereifung

Standardbereifung:

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 11-28 AS


Optional:

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 12-28, 11-32 und 11-36 AS


Füllmengen

  • Tankinhalt = 40,0 l
  • Motoröl = 5,0 l
  • Getriebe = 20,0 l, mit Mähwerk = 22,0 l
  • Ölbadluftfilter = 0,65 l
  • Riemenscheibe = 0,8 l
  • Lenkung = 0,33 l
  • Kraftheber = 15,0 l


Verbrauch


Kabine

  • Fahrerplattform mit Sitzschale, Öldruck- und Ladeanzeige, Traktormeter, Kraftstoffanzeige und linkem Beifahrersitz
  • Auf Wunsch mit Wetterdach


Sonderausrüstung

  • Wetterdach
  • Mähantrieb
  • Zugpendel
  • Riemenscheibe
  • Frontlader
    • vieilles. soupapes. free
    • konedata. net


    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Renault“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.