Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Renault“
Renault 456 RX
Renault Celtis 456 RX mit Frontlader
Basisdaten
Hersteller/Marke:Renault
Modellreihe:Celtis
Modell:456 RX
Produktionszeitraum:2003–2008
Maße
Eigengewicht:
Länge:(ohne/mit Frontkraftheber) 4.300/4.850 mm
Breite:2.290 mm
Höhe:2.720 mm
Radstand: 2.490 mm
Spurweite:
Standardbereifung:vorne: 440/65 R 24
hinten: 540/65 R 34
Motor
Nennleistung:73,5 kW, 100 PS
Nenndrehzahl:
Zylinderanzahl:4
Hubraum:4.525 cm³
Drehmomentanstieg: 28 %
Antrieb
Antriebstyp:
Getriebe:
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h

Der Renault Celtis 456 RX ist ein Standardtraktor im Leistungsbereich von 70 bis 100 PS. Misch- und Grünlandbetriebe sind die hauptsächlichen Einsatzorte für den neuen Traktor, der in vier Leistungsversionen zur Verfügung stand.

Bauart

Standartschlepper

Motor

Kupplung

nasse Lamellenkupplung

Getriebe

  • synchronisiertes Wechselgetriebe mit 5 Gängen
  • synchronisiertes Gruppengetriebe mit 2 Gruppen
  • 2-stufige Lastschaltung
  • lastschaltbares Wendegetriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Antrieb

Zapfwelle

540/750 oder 540/1000 U/min je nach Option

Bremsen

je Seite 4 Scheiben im Ölbad

Vorderachse

  • Hersteller: Carraro
  • Betätigung: elektrohydraulisch

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Die leistungsstarke Hydraulik des CELTIS hebt im Heck durchgehend 4,6 to. Die maximale Hubleistung liegt bei 7,6 to.

Steuergeräte

Max. 3 Doppelwirkende Steuergeräte möglich

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

     Länge ..................  mm
     Breite: ................  mm
     Höhe: ..................  mm
     Spurweite: .............  mm
     Radstand: ..............  mm
     Bodenfreiheit: ......... ca. mm
     Kleinster Wenderadius:
            mit Lenkbremse ..  mm
            ohne Lenkbremse .  mm

Eigengewicht

Bereifung

Füllmengen

Dieseltank: 145 L

Verbrauch

Kabine

Die CELTIS Kabine - mit einer großen Dachluke - bietet einen für diese Leistungsklasse beispielhaften Komfort und beste Rundumsicht.

Zwei Kabinenvarianten sind möglich: Komfortdach oder Niedrigdach. Die Niedrigkabine (unter 2,5 m Gesamthöhe) erlaubt die Einfahrt auch in kleinere Gebäude. Für problemlose Stalldurchfahrten sorgen auch die ganz nach vorne zu öffnenden Türen, die sich in 180°-Stellung arretieren lassen.

Sonderausrüstung


    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Renault“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.