Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Renault“ |
Renault R-57 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Renault |
Modellreihe: | 50 er-Baureihe |
Modell: | R-57 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 12/1967–1/1972 |
Stückzahl: | 2.849 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.860 kg |
Länge: | 3.250 mm |
Breite: | 1.500 mm |
Höhe: | 1.560 mm |
Radstand: | 1.930 mm |
Bodenfreiheit: | 420 mm |
Spurweite: | vorne: 1.200-1.900 mm hinten: 1.200-1.800 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.980 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.650 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-16 ASF hinten: 13-28 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 31,6 kW, 43 PS |
Nenndrehzahl: | 2.150/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2.488 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 10V/2R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Der Renault 57 stellte die wassergekühlte Variante des Renault 56 dar. In technischer Hinsicht waren beide Modelle weitgehend identisch. Dabei blieb die im Jahr 1970 durchgeführte Leistungssteigerung, dem Renault 57 versagt.
Motor
- ALFA-SAVIEM, Typ: 714/30.01, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Diesel-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, untenliegende Nockenwelle, BOSCH-Einspritzpumpe, LAUTRETTE-Ölbadluftfilter, mechanischer BOSCH-Fliehkraftregler, BOSCH-Einspritzdüse und Lamellenkühler mit Kühlgebläse.
- Bohrung = 93 mm, Hub = 110 mm
- Verdichtungsverhältnis = 18:1
- Drehmoment bei Höchstleistung = 14,2 mkg
- Max. Drehmoment = 15,1 mkg bei 1.642 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 550 bis 2.150 U/min.
- Einspritzmenge = 52 mm³/Hub und 1.060 U/min.
- Einspritzdruck = 172 bar
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 3 M 65 C 320 RS 38
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLL 18 S 353
- Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 275-1.075 M 5 B 326 DR
- Lautrette-Ölbadluftfilter, Typ: L-1260 + CY 1245
- Purflux-Kraftstofffilter, Typ: CP 30 S
- Kühlerlüfter mit sechs Blätter und 356 mm Durchmesser
Kupplung
- Zweistufenpedal-betätigte, trockene FERODO-Doppelkupplung, Typ: 10 LFM 24
Getriebe
- Im Ölbad laufendes RENAULT-Zahnrad-Wechselgetriebe, Typ: R-292
- Die Gänge neun und zehn waren synchronisiert
10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
- Gesamtübersetzung:
- 1.Gang = 551,07:1
- 2.Gang = 355,21:1
- 3.Gang = 246,41:1
- 4.Gang = 177,17:1
- 5.Gang = 137,41:1
- 6.Gang = 88,57:1
- 7.Gang = 61,44:1
- 8.Gang = 44,18:1
- 9.Gang = 28,28:1
- 10.Gang = 17,18:1
- 1.Rückwärtsgang = 211,95:1
- 2.Rückwärtsgang = 88,08:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten mit Bereifung 12-28 AS
- 1.Gang = 0,94 km/h
- 2.Gang = 1,46 km/h
- 3.Gang = 2,11 km/h
- 4.Gang = 2,93 km/h
- 5.Gang = 3,79 km/h
- 6.Gang = 5,88 km/h
- 7.Gang = 8,48 km/h
- 8.Gang = 11,79 km/h
- 9.Gang = 18,42 km/h
- 10.Gang = 24,60 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 1,47 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 5,91 km/h
Zapfwelle
- Pedal-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile
- Einfach schaltbar, 540 U/min.
Übersetzungsverhältnis = 2,94:1
- 540 U/min. mit 1.587 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 23,3 kW
- Oder 739 U/min. bei Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 29,7 kW
- Optional mit Riemenscheibe mit 230 mm Durchmesser und 160 mm Breite
1.680 U/min. mit Nenndrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 20,4 m/sec.
- Optional mit Nebenantrieb, unten am Getriebe
831,0 U/min. mit Nenndrehzahl
Bremsen
- Pedal-betätigte BENDIX-Innen-Backenbremse auf die Halbachsen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
- Handhebel-betätigte Feststellbremse, als Außenbandbremse wirkend
Achsen
- Pendelnd-gelagerte, ausziehbare Stahl-Vorderachse
Siebenfach-verstellbare Spurweite = 1.200 mm bis 1.900 mm
- Zentralachse mit Ritzel, Kegelraduntersetzung und Stirnrad-Endantrieb
- Mechanisch-betätige Differentialsperre
Sechsfach-verstellbare Spurweite = 1.200 mm bis 1.800 mm
- Vordere Achslast = 670 kg
- Hintere Achslast = 1.190 kg
Lenkung
- Mechanische GEMMER-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Hydraulischer RENAULT-Regelkraftheber, Typ: R-385 in Blockbauweise ausgeführt, mit TRACTO-COTROL-System
- Einfachwirkender Hubzylinder
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II
Heben, Senken, Schwimmstellung, Lage- und Positionsregelung
- Max. Förderleistung der Zahnradpumpe = 21,2 l/min. bei 150 bar oder 18,8 l/min. bei 130 bar
- Leistung der Hydraulik = 4,1 kW
Hubweg = 450 mm
- Max. durchgehende Hubkraft = 1.730 kp
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.000 kp
Steuergeräte
- Ein einfachwirkendes Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung
- Zwei Batterien, 6 V-106 Ah
- PARIS-RHONE-Anlasser, Typ: D 11 E 118
- PARIS-RHONE-Lichtmaschine, Typ: G 10 C 24
Maße und Abmessungen
- Länge = 3.250 mm (Mit Dreipunktaufhängung = 3.570)
- Breite je nach Spurweite = 1.500 bis 2.100 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.560 mm
- Höhe über Verdeck = 2.200 mm
- Radstand = 1.930 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 420 mm
- Leergewicht = 1.860 mm
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 6.00-16 AS Front
- Hinten = 13-28 AS
Optional:
- Vorne = 5.50 und 6.50 AS Front
- Hinten = 9-36, 11-36, 11-32, 12.4-28 und 11-28 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 55,0 l
- Motoröl = 6,0 l
- Kühlsystem = 10,0 l
- Getriebe und Hydraulik = 26,5 l, mit Mähwerk = 28,5 l
- Hinterachse = 7,28 l
- Endantriebe = 4,6 l
- Ölbadluftfilter = 0,55 l
- Riemenscheibe = 0,4 l
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch = 10,4 l/h oder 271 g/kWh bei 31,6 kW und Nenndrehzahl
Kabine
- Fahrerplattform mit gepolsterter-gefederter Fahrersitz, Öldruck- und Ladeanzeige, Betriebsstundenzähler, Kraftstoffanzeige, Traktormeter und linkem Beifahrersitz
- Optional mit Verdeck und rechtem Beifahrersitz
Sonderausrüstung
- Untersetzergetriebe
- Mähantrieb
- Riemenscheibe
- Zugpendel
- Verdeck
- Zweiter-Beifahrersitz
Literatur & Weblinks
- dlg-Testberichte. de (OCDE-Nr 287/69)
- Konedata-Renault. net
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Renault“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.