Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
Geschichte
Seit 2005 bietet die Firma Rebo aus dem oldenburgischen Visbek-Rechterfeld Geräteträger bzw. Systemtraktoren auf der Basis der 4-Zylinder-Modelle der 6000er Serie von John Deere an. Daneben ist die Firma unter anderem als John Deere Vertriebspartner tätig. Entstanden ist der Reborack als ein großer Gemüsebaubetrieb einen modernen Geräteträger für seine Kulturen benötigte, und kein geeigneter Serientraktor zur Verfügung stand.
Die Haube des Reborack ist kürzer als beim Standardmodell von John Deere. Kühler, Ausgleichsbehälter und Lüfter sowie die Batterie und der Luftfilter sind so angeordnet, dass vor dem Motor eine Anbauraum für Geräte oder eine hydraulisch kippbare Ladepritsche entsteht. Der Kühler befindet sich in Fahrtrichtung rechts zwischen den Achsen, der Lüfter wird von einen 6 kW starken Hydraulikmotor angetrieben. Die Batterie befindet sich hinter dem rechten Hinterrad und der Luftfilter links vor der Kabine. Der Kühlwasserausgleichsbehälter sitzt über dem Motor.
Aufgrund der erweiterten Anbaumöglichkeiten eignet sich Reborack besonders für Sonderkulturen wie Gemüse oder für den Einsatz als Kommunaltraktor.
Typen
Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
Reborack 6020 SE
- Reborack 6220SE (anlegen)
- Reborack 6320SE (anlegen)
- Reborack 6420SE (anlegen)
Reborack 6020 Premium
- Reborack 6120 (anlegen)
- Reborack 6220 (anlegen)
- Reborack 6320 (anlegen)
- Reborack 6420 (anlegen)
Reborack 6030
- Reborack 6130 (anlegen)
- Reborack 6230 (anlegen)
- Reborack 6330 (anlegen)
- Reborack 6430 (anlegen)
Reborack 6030 Premium
- Reborack 6230 Premium (anlegen)
- Reborack 6330 Premium (anlegen)
- Reborack 6430 Premium (anlegen)
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |