Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Porsche-Diesel“
Porsche-Diesel Super S308
Porsche-Diesel Super S308
Basisdaten
Hersteller/Marke:Porsche-Diesel
Modellreihe:Super
Modell:Super S308
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1957–1962
Stückzahl: ca.130-140
Maße
Eigengewicht:1530 kg
Länge:2800 mm
Breite:1150 mm
Höhe:1580 mm
Radstand: 1770 mm
Bodenfreiheit: 360 mm
Spurweite:vorne: 990 mm
hinten: 1298 mm
Standardbereifung:vorne: 5.5-16
hinten: 10-24
Motor
Nennleistung:28 kW, 38 PS
Nenndrehzahl:2000/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2467 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:

Der Super S308 ist ein von 1957 bis 1962 gefertigter Schmalspurschlepper aus der Super-Reihe von Porsche-Diesel. Der Super S 308 basiert auf den gesammelten Erfahrungen, die bereits 1955 mit dem Allgaier A 133 S gemacht wurden. Die technische Ausstattung entsprach dagegen dem Super N 308. Auf Grund seiner hohe Motorleistung wurde er für die schweren Arbeiten im Obst-, Hopfen- und Weinbau eingesetzt.

Motor

  • Porsche-Diesel, Typ: F 308, stehender-luftgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihenmotor mit Wirbelkammer-Verfahren, Bosch-Einspritzsystem, Ölbadluftfilter, hängende Ventile, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, Porsche-Optima-Verbrennungsverfahren, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, Ölschleuder und Radial-Kühlgebläse mit Thermostatsteuerung.
  • Bohrung = 95 mm, Hub = 116 mm
  • Kompression = 18 atü
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 7,7 m/sec.
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 136 Nm bei 1650 U/min.
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 1 A 60 BS 85/2 oder Typ: PF 2 A 60 BS 108/2
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 30 S 2
  • Ölfördermenge der Ölpumpe = 17 l/min. bei 1000 U/min. und Nenndrehzahl
  • Luftfördermenge des Kühlgebläse = 525 l/sec. bei 4940 U/min. und Nenndrehzahl
  • Verwendung von einpoligen Glühkerzen ab Motor-Nr. 308/16320
  • Verwendung von Vierringkolben ab Schlepper-Nr. 308/13462
  • Wiedereinführung der Fünfringkolben ab Motor-Nr. 308/17750

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 250 Z und ölhydraulische Voith-Strömungskupplung

Getriebe

  • Porsche 5-Gang, Getrag oder ZF-Zahnradwechselgetriebe
  • 5 Vorwärts-und einen Rückwärtsgang
  • Optional mit voll belastbarem Kriechgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Mit Bereifung 10-24 AS

  • 1.Gang = 2,5 km/h; 2.Gang = 4,0 km/h; 3.Gang = 6,5 km/h; 4.Gang = 11,8 km/h; 5.Gang = 20,0 km/h.
  • Rückwärtsgang = 5,3 km/h; Kriechgang = 1,3 km/h.

Zapfwelle

  • Umschaltbare Zapfwelle als Norm- und Wegzapfwelle, DIN 9611 Form A
  • Getriebezapfwelle mit 540 U/min. bei 1757 U/min.- Motordrehzahl ( Leistung = 35,6 PS )
  • Wegzapfwelle mit fahrabhängigen Betrieb in allen Gängen
  • Separat schaltbare Getriebe-Frontzapfwelle mit 1000 U/min. bei Nenndrehzahl, auch als Mähantrieb
  • Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe für Front-und Heckzapfwelle, mit Rechts-und Linkslauf

Bremsen

  • Fußbetätigte Innenbackenbremse, als Lenkbremse zu verwenden
  • Unabhängige Getriebe-Handbremse

Achsen

  • Vorderachse als einzelradgefederte-ausziehbare Pendelachse
  • Hinterachse in Portalbauweise
  • Fußbetätigte Differentialsperre

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Optional, hydraulischer Kraftheber mit Dreipunktaufhängung von Porsche-Diesel
  • Max. Hubkraft = 1000 kg

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Zwei Batterien 6V-112 AH; Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W

Maße und Abmessungen

  • Länge = 2800 mm, Breite bei Normalspur = 1150 mm, Höhe bis Lenkrad = 1580 mm

Bereifung

  • Serienbereifung Vorne = 5,50-16 ASF, Hinten = 10-24 AS

Füllmengen

  • Tankinhalt = 40 l
  • Getriebeöl = 20 l
  • Motoröl = 10,5 l
  • Hydraulische Kupplung ~ 6,5 l
  • Kraftheber = 5,2 l
  • Portalachse je Seite = 2 l
  • Lenkung = 0,5 l

Verbrauch

  • Kraftstoffverbrauch = 185 g/PSh bei max. Drehmoment
  • Ölverbrauch = 1,5-2,0 g/PSh bei Nenndrehzahl

Kabine

  • Fahrerplattform mit Fronteinstieg und gummigefedertem Parallelogrammsitz

Sonderausrüstung

  • Riemenscheibe, Kriechgang, Kraftheber mit Dreipunktaufhängung

Sonstiges

es gibt nur sehr wenige davon, in der Fahrgestellnummer steht ein S

Literatur

  • Allgaier-Porsche, Datenbuch (A. Bauer), Seite 162
  • Porsche und Allgaier-Das Typenbuch (A. Mößmer), Seite 104
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Porsche-Diesel“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.