Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Porsche |
Modellreihe: | P |
Modell: | 122 |
Motor | |
Hubraum: | 1644 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 2 |
Leistung: | 16,1 kW / 22 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2680 mm |
Breite: | 1535-2021 mm |
Höhe: | 1680 mm |
Radstand: | 1530 mm |
Spurweite: | 1290-1686 / 1263-1749 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 2750 mm |
Eigengewicht: | 1485 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1956 bis 1957 |
Gesamtstückzahl: | 5800 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 28,2 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 5.00-16, 5.50-16 / 10-28, 8-24, 8-32, 9-24, 9-36 |
Erst im Januar 1957 änderte Porsche die Bezeichnung von A 122 in P 122. Zunächst wurde dieses Modell mit zwei verschiedenen Radständen und unterschiedlichen Hinterradbereifungen geliefert. Aus diesem Grund ergeben sich unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten und Abmessungen. Im Oktober 1957 wurde er dann durch das Modell Standard 208 abgelöst.
Bauart
rahmenlose Blockbauweise
Motor
- Porsche-Diesel, Stehender-luftgekühlter 2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirblekammer-Diesel mit Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, hängende Ventile, untenliegende-zahnradgetriebene Nockenwelle, Bosch-Einspritzsystem, Ölbadluftfilter, handverstellbarem Fliehkraftregler, Fernthermometer und Radial-Kühlgebläse.
- Bohrung = 95 mm, Hub = 116 mm
- Verdichtung = 19:1
- Kompressionsdruck = 18 atü
- Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 7,7 m/sec. bei Nenndrehzahl
- Kolben ab Schlepper Nr. 122/5853 mit fünf, statt sechs Kolbenringen
- Drehmoment = 8,2 mkp bei Nenndrehzahl ( Max. Drehmoment = 9,1 mkp )
- Drehzahl der Ölpumpe = 1000 U/min. bei Nenndrehzahl
- Fördermenge der Ölpumpe = 14 l/min. bei Nenndrehzahl
- Öldruck = 2,0 atü bei Nenndrehzahl
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 2 A 60 B 108/2
- Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 30 S 2
- Drehzahl des Kühlgebläse = 4940 U/min. bei Nenndrehzahl
- Kühlluftmenge = 355 l/sec.
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 12 VZ
- Optional mit ölhydraulischer Voith-Strömungskupplung
Getriebe
- Getrag oder ZF-Zahnrad-Wechselgetriebe
- Ausgleichsgetriebe als spiralverzahnte Kegelradübersetzung mit Differentialsperre
- 5 Vorwärtgänge, 1 Rückwärtsgang
- Optional mit Kriechgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Mit Hinterradbereifung 10-28 AS
- 1.Gang = 3,6 km/h; 2.Gang = 5,7 km/h; 3.Gang = 8,2 km/h; 4.Gang = 14,1 km/h; 5.Gang = 28,2 km/h.
- Rückwärtsgang = 3,6 km/h; Kriechgang = 1,5 km/h.
Mit Hinterradbereifung 8-24 AS
- 1.Gang = 2,6 km/h; 2.Gang = 4,1 km/h; 3.Gang = 5,8 km/h; 4.Gang = 10,0 km/h; 5.Gang = 20,0 km/h.
- Rückwärtsgang = 2,6 km/h; Kriechgang = 1,3 km/h.
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle mit Normprofil, hinten und Wegzapfwelle in allen Gängen schaltbar
- Drehzahl = 540 U/min. bei 1757 U/min.- Motordrehzahl oder 676 U/min. bei Nenndrehzahl ( 20,6 PS Leistung )
- Vordere kupplungsunabhängige Zapfwelle mit 1100 U/min. bei Nenndrehzahl, separat schaltbar
- Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe für vorne und hinten
- 220 mm Durchmesser, 150 mm Breite
- Drehzahl vorne = 2658 U/min. bei Nenndrehzahl / Riemengeschwindigkeit = 27,8 m/sec.
- Drehzahl hinten = 1632 U/min. bei Nenndrehzahl / Riemengeschwindigkeit = 17,1 m/sec.
Bremsen
- Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse ausgeführt
- Unabhängige-feststellbare Handbremse, auf das Getriebe wirkend
Achsen
- Pendelachse mit Einzelradfederung als Vorderachse in Höhe und Spurweite verstellbar
- Starre Hinterachse in Portalbauweise
- Hinterachsuntersetzungsgetriebe mit geradverzahnter Stirnradübersetzung
- Achslast vorne = 570 kg, hinten = 880 kg
Lenkung
- Anfangs mit Fulmina-Zahnsegmentlenkung
- Ab Schlepper Nr. 122/4295 mit ZF-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit einfach wirkendem, hydraulischem Kraftheber von Porsche-Diesel mit Dreipunktaufhängung
- Zylinder mit 92 mm Kolbendurchmesser und 110 mm Kolbenweg
- Förderpumpe von Plessey, Eckerle oder Teves
- Typ: Plessey 1 H 080 mit 11 l/min. bei 105 bar und 3135 U/min.
- Hubkraft = 400 oder 700 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Komplette Bosch-Lichtanlage nach STVZO
- Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W; zwei Batterien 6V-84 Ah
Maße und Abmessungen
Länge ..................2680 oder 2820 mm Breite: ................1520-1920 oder 1460-1860 mm Höhe: ..................1680 oder 1585 mm Spurweite: .............vorne: 1250-1686, hinten: 1263-1749 mm Radstand: ..............1530 oder 1670 mm Bodenfreiheit: ......... ca.430 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .2750. mm ohne Lenkbremse . mm
Eigengewicht
- Eigengewicht = 1450 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2300 kg
Bereifung
- Serienbereifung vorne = 5,00-16 ASF, hinten = 10-28 AS
- Optional vorne = 5,50-16 ASF, hinten = 8-24, 9-24, 8-32 und 9-36 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 46 l
- Motoröl = 8 l
- Getriebeöl = 13 l ( später 20 l )
- Hydraulische Kupplung ~ 3,5 l
- Kraftheber = 4,6 l
- Portalachse = 2 l
- Lenkung = 0,5 l
- Riemenscheibenantrieb = 0,4 l
Verbrauch
- 200 g/PSh bei max. Drehmoment
- Ölverbrauch = 2,0 g/PSh bei Nenndrehzahl
Kabine
- Fahrerplattform mit gefedertem Sitz, linkem Kotflügelsitz und einpolige Steckdose im Schaltbrett
- Optional mit Verdeck, Kraftstoffanzeiger, Betriebsstundenzähler, zweiter Kraftstoffilter, rechter Kotflügelsitz, Rückscheinwerfer, Uhr und Tachometer.
Sonstiges
- Verkaufspreis = ca. 8100 DM
Sonderausrüstung
- Kraftheber, Riemenscheibe, Betriebsstundenzähler, Tachometer, 2.Kraftstofffilter, zweiter Kotflügelsitz, Verdeck, Frontkotflügel, Rückscheinwerfer, Kriechgang, Mähwerk 5'oder 6', Hinterradgewichte, Kraftstoffanzeiger, Voith-Strömungskupplung, Zeituhr, Zapfwellen-Reifenfüllpumpe
Literatur
- Porsche und Allgaier-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
- Allgaier-Porsche-Diesel, Datenbuch ( A. Bauer )
- Porsche-Diesel-Prospekte ( A. Bauer )
Weblinks
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.