Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Porsche |
Modellreihe: | AP |
Modell: | 18 |
Motor | |
Hubraum: | 1531 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 2 |
Leistung: | 13,2 kW / 18 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2605 mm |
Breite: | 1550 mm |
Höhe: | 1605 mm |
Radstand: | 1540 mm |
Spurweite: | 1250-1550 / 1258-1854 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 2750 mm |
Eigengewicht: | 1332 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1956 bis 1957 |
Gesamtstückzahl: | 2450 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,8 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 4.50-16, 5.00-16 / 8-24, 10-28 |
Die Ablösung des AP 16 kam 1956 durch den AP 18. Der AP 18 hatte den gleichen Motor wie der AP 22. Allerdings wurde der Motor gedrosselt, um die 18 PS zu erreichen. Ebenfalls wurde auf die Voith-Strömungskupplung verzichtet. Dadurch konnte man einen preisgünstigen Schlepper anbieten. Die Produktionszeit des AP 18 war nur ein Jahr, er wurde durch den Porsche-Diesel Standard abgelöst.
Bauart
rahmenlose Blockbauweise
Motor
- Allgaier-Porsche, luftgekühlter 2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Diesel mit Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, handverstellbarem Fliehkraftregler, Ölschleuder, Ölbadluftfilter und Radial-Kühlgebläse.
- Bohrung = 95 mm, Hub = 110 mm
- Verdichtung = 19:1
- Kompressionsdruck = 18 atü
- Max. Drehmoment = 7,6 mkp
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 1 A 60 BS 85/2
- Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 30 S 2
- Drehzahl der Ölpumpe = 1250 U/min. bei Nenndrehzahl
- Förderleistung der Ölpumpe = 14 l/min. bei Nenndrehzahl
- Öldruck = 2 atü bei Nenndrehzahl
- Drehzahl des Radialgebläse = 4940 U/min. bei Nenndrehzahl
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 12 VZ
Getriebe
- ZF oder Getrag-Schubradgetriebe
- 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
- Auf Wunsch mit Kriechgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Mit Hinterradbereifung 8-24 AS
- 1.Gang = 2,1 km/h; 2.Gang = 3,4 km/h; 3.Gang = 5,5 km/h; 4.Gang = 9,8 km/h; 5.Gang = 16,7 km/h; R-Gang = 2,1 km/h.
Mit Hinterradbereifung 8-32 AS
- 1.Gang = 2,6 km/h; 2.Gang = 4,0 km/h; 3.Gang = 6,6 km/h; 4.Gang = 11,8 km/h; 5.Gang = 20,1 km/h; R-Gang = 2,6 km/h.
- Optionaler Kriechgang = 1,29 km/h.
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle und Wegzapfwelle ( Zapfwellenleistung = 16,9 PS )
- Drehzahl = 540 U/min. bei 1757 U/min.- Motordrehzahl oder 661 U/min. bei Nenndrehzahl
- Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe mit 220 mm Durchmesser und 150 mm Breite
- Drehzahl = 1598 U/min. bei Nenndrehzahl / Riemengeschwindigkeit = 17,1 m/sec.
- Mähantrieb, direkt vom Motor aus mit 1400 U/min. bei Nenndrehzahl
Bremsen
- Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse ausgebildet
- Unabhängige Handbremse auf das Getriebe wirkend
Achsen
- Ungefederte Portalpendelachse als Vorderachse mit verstellbarer Spurweite
- Starre Hinterachse als Portalachse ausgebildet
- Achlast vorne = 700 kg, hinten = 1100 kg
Lenkung
- ZF-Rosslenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional, Hydraulischer Kraftheber von Allgaier, Typ: 400 mit Dreipunktaufhängung
- Wahlweise mit einem oder zwei Zylinder zum Heben und Drücken
- Zylinder mit einem Kolbendurchmesser von 92 mm und einem Kolbenweg von 110 mm
- Plessey-Förderpumpe, Typ: 1 H 80 mit 11,5 l/min. bei 105 bar
- Oder Gotex-Förderpumpe, Typ: ZP 48/1 mit 15 l/min. bei 125 bar
- Max. Hubkraft = 600 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Komplette Bosch-Lichtanlage nach STVZO
- Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-75 W; Batterie 12V-84 Ah
- Glühkerzen, Bosch KE/GA Z 2 oder Beru 318 G
Maße und Abmessungen
Länge ..................2750 mm Breite: ................1550 mm Höhe: ..................1605 mm Spurweite: .............1250-1749 mm Radstand: ..............1540 mm Bodenfreiheit: ......... ca.420 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .2750 mm ohne Lenkbremse . mm
Eigengewicht
- Leergewicht = 1255 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 1800 kg
Bereifung
- Serienbereifung vorne = 4,50-16 ASF, hinten = 8-24 AS
- Optional hinten = 10-28 AS und 8-32 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 26 l
- Getriebeöl = 13 l
- Motoröl = 7 l
- Hydraulik = 4,6 l
- Lenkung = 0,5 l
Verbrauch
- Spezifischer Verbrauch = 200 g/PSh bei Nenndrehzahl
- Spezifischer Ölverbrauch = 1,5-2,0 g/PSh bei Nenndrehzahl
Kabine
- Fahrerplattform mit gummigefedertem Sitz und linkem Kotflügelsitz
- Optional mit Leichtverdeck und zweitem Kotflügelsitz
Sonstiges
- Mähwerk 4,5', Riemenscheibe, Kraftheber, Seilwinde, Frontkotflügel, Verdeck, rechter Kotflügelsitz, Zusatzgewichte,
Sonderausrüstung
Literatur
Weblinks
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.