Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Porsche-Diesel“
Porsche-Diesel AP16
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Porsche-Diesel
Modellreihe:AP
Modell:AP16
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1954–1955
Stückzahl: ca. 2400
Maße
Eigengewicht:1115 kg
Länge:2550 mm
Breite:1530 mm
Höhe:1485 mm
Radstand: 1500 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite:1250 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2400 mm
Standardbereifung:vorne: 4.50-16
hinten: 8-24, 8-32
Motor
Nennleistung:11,8 kW, 16 PS
Nenndrehzahl:2000/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1374 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5V/1R
Höchstgeschwindigkeit:19,2 km/h

Der AP16 ist ein Porsche-Diesel-Schlepper mit 16 PS Nennleistung aus der AP-Reihe; siehe auch Allgaier AP16. Er war das letzte Modell das von Porsche für Allgaier konstruiert wurde. Der AP 16 wurde aber unter Porsche-Diesel noch bis Mitte 1956 weitergebaut, ehe er durch den AP 18 ersetzt wurde.

Motor

  • Allgaier, Typ: AP 16, luftgekühlter 2-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Dieselmotor mit Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, handverstellbarer Fliehkraftregler, Sieb- und Ölschleuder, Ölbadluftfilter, Fernthermometer und Radialgebläse
  • Bohrung = 90 mm, Hub = 108 mm
  • Verdichtung = 19:1
  • Kompressionsdruck = 18 atü/min.
  • Max. Drehmoment = 6,6 mkp bei 2000 U/min.
  • Fördermenge der Ölpumpe = 10,5 l/min. bei Nenndrehzahl
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 7,75
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 1 A 60 BS 85/2
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 30 S 2

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 12 Z

Getriebe

  • ZF- oder Getrag-Zahnradwechselgetriebe mit 5 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
  • Ausgleichgetriebe als spiralverzahnte Kegelradübersetzung mit Differentialsperre
  • Optional mit Kriechgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Mit Bereifung 8-24 AS und Hinterachs-Übersetzung 10:40

  • 1.Gang = 2,5 km/h; 2.Gang = 3,9 km/h; 3.Gang = 5,6 km/h; 4.Gang = 9,8 km/h; 5.Gang = 19,2 km/h.
  • Rückwärtsgang = 2,5 km/h.
  • Optionaler Kriechgang = 1,51 km/h.

Mit Bereifung 10-28 AS und Hinterachs-Übersetzung 11:49

  • 1.Gang = 2,6 km/h; 2.Gang = 4,1 km/h; 3.Gang = 5,8 km/h; 4.Gang = 10,0 km/h; 5.Gang = 20,0 km/h.
  • Rückwärtsgang = 2,6 km/h.

Zapfwelle

  • Getriebe-und Wegzapfwelle
  • Drehzahl = 540 U/min. bei 1757 U/min. oder 615 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe, 220 mm Durchmesser und 150 mm Breite
  • Drehzahl = 1486 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 17,1 m/sec.
  • Mähantrieb mit 1400 U/min. bei Nenndrehzahl

Bremsen

  • Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse ausgebildet
  • Handbremse, unabhängig auf das Getriebe wirkend

Achsen

  • Vorderachse als Pendelachse mit Einzelradfederung ( optional mit Spurverstellung )
  • Hinterachse in Portalbauweise mit geradverzahnter Stirnradübersetzung
  • Mechanisch betätigte Differentialsperre
  • Achslast vorne = 400 kg, hinten = 715 kg

Lenkung

  • ZF-Einfingerlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Optional, Allgaier einfach wirkender ölhydraulischer Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Plessey-Förderpumpe 1 H 080 mit 11,5 l/min. bei 105 bar oder Gotex ZP 48/1 mit 15 l/min. bei 125 bar
  • Arbeitsvermögen = 400 mkp

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Komplette Lichtanlage nach STVZO
  • Batterie 12V-84 Ah; Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-75 W; Glühkerzen Bosch KE/GA Z 2 oder Beru 318 G

Maße und Abmessungen

  • Länge = 2550 mm, breite = 1460 mm, höhe bis Lenkrad = 1565 mm

Bereifung

  • Serienbereifung vorne = 4.50-16 ASF, hinten = 8-24 AS

Füllmengen

  • 13 l SAE 30
  • Tankinhalt = 26 l
  • Getriebeöl = 13 l ( später: 20 l )
  • Motoröl = 7 l
  • Kraftheber = 4,6 l
  • Portalachse = 1,5 l
  • Lenkung = 0,5 l

Verbrauch

  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 200 g/PSh
  • Schmierölverbrauch = 2-2,5 l/PSh

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefederter Sitzschale, linkem Kotflügelsitz und Öldruckanzeiger
  • Optional mit Zeituhr, Betriebsstundenzähler, Kraftstoffanzeige, Allwetterverdeck und rechtem Kotflügelsitz

Sonderausrüstung

  • Allwetterverdeck, Zusatzgewichte, Kraftheber, Riemenscheibe, Mähbalken 4,5 oder 5', rechter Kotflügelsitz, Kraftstoffanzeige, Betriebsstundenzähler, Zeituhr, 2.Kraftstofffilter, Vorderradkotflügel, Reifenfüllpumpe, verstellbare Vorderachse

Sonstiges

Literatur

  • Porsche und Allgaier-Das Typenbuch (A. Mößmer)
  • Porsche Diesel-Datenbuch (A. Bauer)
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Porsche-Diesel“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.