Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „PEKAZETT“
PEKAZETT UFF 260
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:PEKAZETT
Modellreihe:UFF
Modell:UFF 260
Bauweise: Rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1968–1970
Stückzahl: 3
Maße
Eigengewicht:4.200 kg
Länge:4.550 mm
Breite:2.200 mm
Höhe:2.550 mm
Radstand: 3.120 mm
Bodenfreiheit: 620 mm
Spurweite:
hinten: 1.540 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.500 mm
Standardbereifung:vorne: 11-28 AS
hinten: 15.5-38 AS
Motor
Nennleistung:42,5 kW, 58 PS
Nenndrehzahl:2.300/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:3.400 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luft-Axial
Antrieb
Antriebstyp:Hinterrad
Getriebe:9V/3R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Der UFF 260 ist ein Hangschlepper für die Forstwirtschaft mit Seilwinde. Er wurde auf Grundlage des Deutz D 6005 gefertigt. Nachfolger war ab 1970 der UFF 360 mit zusätzlichem Hilfsantrieb vor das Vorderrad. Heute gibt noch zwei UFF 260, der dritte wurde 1983 verschrottet.

Motor

  • KHD, Typ: F4L 812 D, stehender-luftgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, Bosch-Fliehkraftregler, hängenden Ventilen, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Reihen-Einspritzpumpe, zahnradgetriebene Nockenwelle, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Bosch-Mehrloch-Düse, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch-Düsen-Halter, Ölbadluftfilter mit Vorabscheider, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Filzrohr-Kraftstofffilter und Axial-Gebläse.


  • Bohrung = 95 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 17:1
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 18,2 mkg
  • Max. Drehmoment = 20,4 mkg bei 1.600 U/min.
  • Leerlaufdrehzahl = 600 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 660 bis 2.420 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 175 bar


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 4 A 75 C 410/3 RS 1185
  • Bosch-Düse, Typ: DLLA 153 S 308
  • Bosch-Fliehkraftregler, Typ: EP/RSV 325-1150 A 8 BV 8619 D

Kupplung

  • Durch Zweistufenpedal betätigte, trockene Doppelkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 280/280 K

Getriebe

  • Im Ölbad laufendes Deutz-Gruppen-Getriebe, Typ: TW 55 mit Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit drei Gängen (K+L+H+R) x 3 = 9V/3R
  • Klauengeschaltetes Gruppen-Getriebe
  • Erster Gang mit Schubradschaltung
  • Zweiter und dritter Gang mit Klauenschaltung

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeitsbereiche in km/h
GangGruppe-K (Kriech)Gruppe-L (Langsam)Gruppe-H (Schnell, High)Gruppe-R (Rückwärts)
1. Gang1,042,776,083,16
2. Gang1,944,4211,295,84
3. Gang3,447,8720,0010,45

Zapfwelle

Bremsen

  • Scheibenbremsen auf die Hinterräder, die wahlweise einzeln oder gemeinsam betätigt werden können

Achsen

  • Hinterachse: eine um 90° gedrehte Lenkachse der von der Firma B-P. Dadurch ist eine Anpassung bis zu einer Hanglage von 43° möglich. Neigung wird automatisch über ein Pendel hydraulisch, mit Sperrverriegelung, angesteuert. Tragkraft 8 t.
  • Vorderachse: Einzelrad

Lenkung

  • Hydraulische Servolenkung mit 76° Lenkeinschlag

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • zulässige Gesamtgewicht: 4.400 kg

Bereifung

  • vorne: 11-28 AS
  • hinten: 15.5-38 AS

Füllmengen

  • Motorenöl: 9,5 l
  • Ölspülfilter: 1,0 l
  • Getriebeöl:
  • Triebwerk ca. 31,0 l

Verbrauch

  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 167 g/PSh bei 39,4 PS und 1.575 U/min

Kabine

  • Allwetterverdeck mit Überschlagschutzbügel

Sonderausrüstung

  • Stammzange: max Öffnung 1.000 mm
  • Schneckenfräse zur Vorbereitung für Wiederaufforstungen

Literatur

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „PEKAZETT“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.