Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Normag |
Modellreihe: | Kornett |
Modell: | I ( 12 A ) |
Motor | |
Hubraum: | 1282 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Leistung: | 8,8 kW / 12 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2260 mm |
Breite: | 1560 mm |
Höhe: | 1435 mm |
Radstand: | 1400 mm |
Spurweite: | 1250-1500/1250-1500 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | X.XXX mm |
Eigengewicht: | 950 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1953 bis 1955 |
Gesamtstückzahl: | XXX Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 17,9 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 4.00-15 / 7-24, 7-30 |
Dem Trend des Traktorbaus entsprechend führte Normag mit dem Normag-Motor L 114 die Luftkühlung ein. Der erste Schlepper mit diesem Motor war der Normag F 12, der dann mit leichten Änderungen zum Kornett I wurde.
Bauart
rahmenlose Blockbauweise
Motor
- Normag, luftgekühlter ventilloser 1-Zylinder/2-Takt-Direkteinspritz-Diesel mit Schlitzsteuerung, Spülkolben, Umkehrspülung, Fernthermometer, Öldruckmesser, Gebläsekühlung und Ölbadluftfilter.
- Bohrung = 110 mm, Hub = 135 mm
- Verdichtung = 15,8:1
- Nenndrehzahl = 500-1500 U/min.
- Einspritzdruck = 170-180 atü (Natter)
- Einspritzdruck = 120-130 atü (Deckel)
- Öldruck = 1,2-1,5 atü
- Einspritzpumpe, Typ: Natter BP 1026 KV 460 / Düsenhalter und Düsensatz, Typ: Natter DH 1409
- oder Einspritzpumpe Typ: Deckel PSS 11-26.01A1 / Düsenhalter und Düsensatz, Typ Deckel DEO 22
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe
- Normag-Stirnräder-Schubgetriebe
- 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- Mit Hinterradbereifung 7-30 / Untersetzung = 16,4
- 1.Gang = 2,5 km/h.; 2.Gang = 4,6 km/h.; 3.Gang = 7,3 km/h.; 4.Gang = 11,8 km/h.; 5.Gang = 18,4 km/h. / Rückwärtsgang = 3,7 km/h.
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Zapfwelle mit genormten Profil, 540 U/min.
- Optional mit Riemenscheibe, 200 mm Durchmesser / 1420 U/min.
Bremsen
- Fußbremse an der Hinterachse, als Lenkbremse zu verwenden
Achsen
- Vorderachse als gefederte Pendelachse ( Optional als Doppelfeder-Pendelschwingachse )
- Hinterachse als Starrachse
- Fußbetätigte Differentialsperre
Lenkung
- Achsschenkel-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Auf Wunsch mit Zapfwellen-Kraftheber und verstellbarem Schwingrahmen
- Oder Zapfwellen-Kraftheber mit Dreipunktgestänge
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Anlage, Lichtmaschine, Batterie, Vorglüheinrichtung, Anlasser, Anhängersteckdose, Signalhorn
Maße und Abmessungen
Länge ..................2420 mm Breite: ................1545 mm Höhe: ..................1480 mm Spurweite: .............1250 mm Radstand: ..............1650 mm Bodenfreiheit: ......... ca.208 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. mm ohne Lenkbremse . mm
Eigengewicht
- Leergewicht = 1020 kg
- Gesamtgewicht = 1250 kg
Bereifung
- Standarbereifung vorne = 4.00-15, hinten = 7-24
- Optional vorne = 4.50-16, hinten = 7-30, 8-24, 9-24 und 10-24
Füllmengen
Verbrauch
- 166,5 g/PSh bei Dauerlast
Kabine
- Fahrerplattform mit gefedertem Sitz und Kotflügelsitz
- Optional mit Allwetter-Verdeck, Scheibenwischer, Seitenplanen und Blinkleuchten
Sonstiges
- Kaufpreis am 1.5.1953
- 4875 DM plus Mindestlieferumfang 300 DM ( Differentialsperre, Zapfwelle, Öldruckmesser, Fernthermometer, gefederte Vorderachse )
- Gesamtpreis = 5175 DM
Sonderausrüstung
Kraftheber + Mähwerk u. a. von Raspe u. Normag, Frontkotflügel, Verdeck, Seitenplanen, Scheibenwischer, Blinkleuchten, Zapfwellen-Luftpumpe, Rückscheinwerfer, Zusatzgewichte, Seilwinde, Riemenscheibe, Mähantrieb, Dreipunktgestänge, Doppelfeder-Vorderachse
Literatur
- Normag Schlepper, Typen-Daten-Prospekte (Schwungrad Verlag)
Weblinks
zurück zu Normag
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.