Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „New Holland“
New Holland-Geotech 9684
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:New Holland-Geotech
Modellreihe:84 er-Baureihe
Modell:9684
Bauweise: Knicklenker
Produktionszeitraum:2000–2001
Maße
Eigengewicht:13.968 kg
Länge:6.756 mm
Breite:3.820 mm
Höhe:3.477 mm
Radstand: 3.380 mm
Spurweite:1.829-3.275 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4.400 mm
Standardbereifung:vorne: 20.8 R 42 AS
hinten: 20.8 R 42 AS
Motor
Nennleistung:264,8 kW, 360 PS
Nenndrehzahl:2.100/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:14.039 cm³
Drehmomentanstieg: 45,7 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allradantrieb
Getriebe:12 V/4 R oder 12 V/2 R
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h

Als im Jahr 2000 die 84 er-Baureihe eingeführt wurde, war der Markenname VERSATILE vom Schlepper und aus der Werbung verschwunden. Der NEW HOLLAND 9684 hatte nur geringfügige Unterschiede zu seinem Vorgänger. Die Produktion dieser Knicklenker-Modelle war nur von kurzer Dauer, da im Rahmen der Fusion mit CASE im Jahr 1999, VERSATILE an BUHLER verkauft werden mußte.


Motor

  • CUMMINS, Typ: N 14-360, stehender, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Mehrloch-Einspritzdüse, hängende Ventile, integrierter Drehzahlregler, zahnradgetriebene Nockenwelle, Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, Verteiler-Einspritzpumpe, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Abgasturbolader incl. Ladeluftkühlung, Leichtmetall-Kolben, thermostatgeregelter Kühler und Ventilator.


  • Bohrung = 139,7 mm, Hub = 152,4 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18,5:1
  • Max. Drehmoment = 1.490 Nm bei 1.400 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 900 bis 2.460 U/min.


Kupplung

  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse Kupplung, Typ: 11" in Verbindung mit Quadra-Synchron-Getriebe


  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse Kupplung, Typ: 9" in Verbindung mit PowerShift-Getriebe


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes, teilsynchronisiertes NEW HOLLAND-QUADRA-SYNCHRON-Triebwerk, mit Zweihebelbedienung
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen: L-M-H und R unterteilt


12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


"Wahlweise:"

  • Im Ölbad laufendes, unter Last schaltbares POWERSHIFT-Triebwerk, mit Einhebelbedienung
  • Schalthebel nach rechts neigen zum hochschalten und nach links neigen zum runterschalten
  • Betätigung der Kupplung während der Fahrt führt zum automatischen herunterschalten


12 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten des QUADRA-SYNCHRON-Triebwerk, mit Bereifung 20.8 R 42 AS


bei Motordrehzahl (U/min.)2.100
1.Gang4,77 km/h
2.Gang5,58 km/h
3.Gang6,51 km/h
4.Gang7,58 km/h
5.Gang8,66 km/h
6.Gang10,13 km/h
7.Gang11,81 km/h
8.Gang13,75 km/h
9.Gang17,95 km/h
10.Gang20,98 km/h
11.Gang24,48 km/h
12.Gang28,49 km/h
1.Rückwärtsgang6,18 km/h
2.Rückwärtsgang7,23 km/h
3.Rückwärtsgang8,43 km/h
4.Rückwärtsgang9,82 km/h




Geschwindigkeiten des POWERSHIFT-Triebwerk, mit Bereifung 20.8 R 42 AS


bei Motordrehzahl (U/min.)2.100
1.Gang4,2 km/h
2.Gang5,0 km/h
3.Gang5,8 km/h
4.Gang7,1 km/h
5.Gang8,4 km/h
6.Gang10,0 km/h
7.Gang11,7 km/h
8.Gang14,2 km/h
9.Gang16,7 km/h
10.Gang20,0 km/h
11.Gang24,1 km/h
12.Gang28,5 km/h
1.Rückwärtsgang5,1 km/h
2.Rückwärtsgang8,8 km/h



Zapfwelle

  • Optional mit unabhängiger und unter Last schaltbarer Motorzapfwelle
  • Stummel = 1 3/4"- 20 teilig
  • Einfach schaltbar, 1.000 U/min.


  • Übersetzungsverhältnis = 1,75:1


997 U/min. bei 2.100 U/min.- Motordrehzahl

  • Übertragbare Leistung = 224,7 kW

1.000 U/min. bei 2.106 U/min.- Motordrehzahl


Bremsen

  • Pedal-betätigte, Scheibenbremse mit Doppelkolben-Bremssattel


  • Mechanisch-betätigte Handbremse in die Betriebsbremse integriert


Achsen

  • Außenliegende Planetengetriebe und schwimmender Zahnkranz

Einfache Untersetzung des Spiralkegelrad-Differentials


  • Verstellbare Spurweite = 1.829 bis 3.275 mm


Vordere Achslast = 8.675 kg

  • Hintere Achslast = 5.293 kg


Lenkung

  • Hydrostatische Lenkung mit zwei Lenkzylinder

Förderleistung = 113,6 l/min. bei 172 bar


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulischer NEW-HOLLAND-Regelkraftheber mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III/IV


Funktionen = Heben, Senken, Senkdrossel, Schwimmstellung, Zugkraft-, Misch- und Positionsregelung


  • Permanent angetriebene Zahnradpumpe

Förderleistung = 185,5 l/min. bei 199 bar und 167,5 l/min. bei 150 bar

  • Leistung der Hydraulik = 41,9 kW


  • Max. durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten = 6.936 kg


Hubweg = 692 mm

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 9.170 kg



Steuergeräte

  • Ein einfachwirkendes Steuerventil
  • Steuerventile mit getrennter Durchflußregelung sowie Vierwegsteuerung


  • Optional mit bis zu vier geschlossenen Nebenanschlußventile


Elektrische Ausrüstung


Maße und Abmessungen

  • Länge über alles = 6.756 mm
  • Breite mit Zwillingsbereifung = 3.820 mm
  • Höhe über Auspuff = 3.721 mm
  • Höhe über Kabine = 3.477 mm
  • Radstand = 3.380 mm


  • Leergewicht = 13.968 kg


Bereifung

"Standardbereifung"

  • Vorne und hinten = 20.8 R 42 AS (Zwillingsbereifung)


Füllmengen

  • Tankinhalt = 870,6 l
  • Motoröl = 36,7 l
  • Kühlsystem = 57,9 l
  • Hydraulik = 117,3 l
  • Achsen-Differentiale = 26,9 l
  • Radnaben je 7,6 l


Verbrauch

  • Kraftstoffverbrauch = 70,0 l/h oder 228 g/kWh bei 260,3 kW und 1.800 U/min.


Kabine

  • Fahrerplattform mit schallisolierten Vollglas-Kabine, verstellbarem-gefedertem Komfortsitz mit Armlehnen, arretierbare Türen, analoge-digitale Anzeigen, dreistufen Heizungs- und Belüftungsgebläse, getönte Scheiben, Klimaanlage, Radio, Sonnenblende und neigungsverstellbares Lenkrad


Sonderausrüstung

  • Deluxe-Fahrersitz
  • Radgewichte
  • Zusatzsteuerventile
  • Zwillingsbereifung


Literatur & Quellen

  • tractordata. com
  • konedata-traktorit. net
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 1942/00)


    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „New Holland“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.