Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Mercedes-Benz“
Mercedes-Benz U 1500
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Mercedes-Benz
Modellreihe:425
Modell:U 1500
Bauweise: U-Profilrahmen mit Querträgern
Produktionszeitraum:1975–1988
Stückzahl: 1.790
Maße
Eigengewicht:5.940 kg
Länge:4.870 mm
Breite:2.300 mm
Höhe:2.685 mm
Radstand: 2.810 mm
Bodenfreiheit: 500 mm
Spurweite:1.840 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 6.500 mm
Standardbereifung:vorne: 16-70/24
hinten: 16-70/24
Motor
Nennleistung:110 kW, 150 PS
Nenndrehzahl:2.550/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:5.675 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:8V / 8R
Höchstgeschwindigkeit:~ 85 km/h

Den Unimog 1500 gab es in der Standardversion sowie optional in der Agrar-Ausführung als Baumuster 425.141. Die Elemente der Agrar-Ausführung waren einzeln oder als Paket bestellbar. Wer das Paket bestellte, musste mit einem Preisaufschlag von 38.201 DM rechnen. Dieser Umstand führte dazu, dass der U 1500 selten auf Äckern zu sehen war.

Motor

  • Daimler-Benz, Typ: OM 352 A, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihenmotor mit Bosch-Direkteinspritzung, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, hängende Ventile, untenliegende Nockenwelle, Druckumlaufschmierung und Turboaufladung.
  • Bohrung = 97 mm, Hub = 128 mm
  • Verdichtung = 16:1
  • Max. Drehmoment = 461 Nm bei 1.600 U/min.

Kupplung

  • Basisversion mit Einscheiben-Trockenkupplung
  • Agrarversion mit pneumatischer Doppelkupplung

Getriebe

  • Pneumatisches-Viergang-Wechselgetriebe, Typ: UG 3/40-8/9,35 GPA ( 8/13,45 GPA )
  • Vorwärts und rückwärts schaltbar in zwei Gruppen
  • Getriebe mit vier Gangstufen, die mit einem nachgeschalteten Planetensatz verdoppelt oder umgekehrt werden
  • 8 Vorwärts-und 8 Rückwärtsgänge ( Verkürzungsfaktor bei Rückwärtsgängen = 1,03 )
  • Rückwärtsgänge 5-8 sperrbar
  • Agrar-Getriebe zusätzlich mit Nachschaltgetriebe mit Arbeitsgruppe und Kriechgruppe
  • Zwei Planetengetriebe die in Reihe aktivierbar sind
  • 24 Vorwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

  • Motorzapfwellen für Front, Heck und Mittelantrieb
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.

Bremsen

  • Druckluftbetätigte hydraulische Zweikreisanlage mit Scheibenbremse
  • Federspeicher-Feststellbremse
  • Agrarversion mit Anhängerbremsanlage, Ein-und Zweileitung

Achsen

  • Starre Portalachsen mit Radvorgelege
  • Schraubenfedern mit Teleskopstoßdämpfern (Zusatzfedern hinten)

Lenkung

  • Servolenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Bei Agrar-Ausführung mit zwei Anbaubeschlägen, vorn und hinten
  • Hydraulikanlage mit Dreipunktgestänge
  • Regelbare Hub-und Senkgeschwindigkeit sowie Schwimmstellung
  • Konstantstromsystem mit 50 l/min. bei 200 bar

Steuergeräte

  • Bis zu acht doppeltwirkende Steuerventile, regelbar in vier Kreisen (vier vorne und vier hinten)

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

  • Länge = 4.870 mm
  • Breite = 2.300 mm
  • Höhe mit Kabine = 2.685 mm

Bereifung

  • Serienbereifung an beiden Achsen = 16-70/24

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

  • Ergonomisch gestaltetes Ganzstahlfahrerhaus mit verstellbarem Schwingsitz, Beifahersitz und Staubfilter für Kabinenbelüftung
  • Optional mit Stoff-Rückwand, Beifahrer-Sitzbank und hochklappbarem Fahrerhaus

Sonderausrüstung

  • Agrar-Ausstattung, Stoff-Rückwand, hochklappbare Kabine, Sitzbank, Luftfedersitz

Literatur

  • Oldtimer Traktor, Heft 11-12/2012

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Mercedes-Benz“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.