Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Massey Ferguson“ |
Ferguson TE 20 | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Ferguson |
Modellreihe: | TE 20 |
Modell: | TE 20 |
Bauweise: | Rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1946–1948 |
Stückzahl: | 172.185 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.251 kg |
Länge: | 2.920 mm |
Breite: | 1.610 mm |
Höhe: | 1.320 mm |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | vorne: 4.00-19 hinten: 11.2-28 |
Motor | |
Nennleistung: | 30 PS |
Nenndrehzahl: | 1.750/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 1.966 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 4+1 unsynchronisiert |
Höchstgeschwindigkeit: |
Der Ferguson TE 20 (TE für "Traktor England", 20 für "20 Horse Power") war zu dieser Zeit das einzige Modell, welches Ferguson Ltd. anbot. Allerdings war es auch eine sehr gute Konstruktion, so dass er wegen seiner Anspruchslosigkeit und Robustheit ca. 517.000 mal produziert wurde.
Nach 10 Jahren war der Traktor allerdings von der Konstruktion her unverändert geblieben und es stieg der Bedarf an einer Überholung. 1956 kam dann der FE 35 auf den Markt, der allerdings auch noch viele Teile des Ferguson TE enthielt und auch noch eine Ferguson Entwicklung war. Als Motoren waren der Standard Ottomotor auf dem TEC mit etwas größerem Hubraum und dadurch einer Leistung von 35 PS sowie der Vierzylinder Standard Diesel aus dem TEF mit ebenfalls einer Hubraumvergrößerung auf 2258 cm³ und einem neuen Zylinderkopf von Harry Ricardo, der dann Standard 23c Motor hieß, erhältlich. Bald darauf kam aber der Perkins A3.152 zum Einsatz.
Motor
Insgesamt gab es 16 verschiedene Varianten von 1946 bis 1956. Die folgende Liste zeigt die Varianten, den zugehörigen Motor und die Bauzeit:
Modell | Motor | Bauzeit |
---|---|---|
TE 20 | Continental Z-120 Ottomotor | 1946-1948 |
TEA 20 | SMC 4 Zylinder Ottomotor | 1947-1956 |
TEB 20 | Continental Z-120 Ottomotor | 1946-1948 |
TEC 20 | Standard Ottomotor | 1948-1956 |
TED 20 | TVO (Tractor Vaporising Oil, Öldampfverbrennung) | 1949-1956 |
TEE 20 | TVO | 1949-1956 |
TEF 20 | 4-Zylinder Standard Diesel | 1951-1956 |
TEH 20 | Lampenöl Motor | 1950-1956 |
TEJ 20 | Lampenöl Motor | 1950-1956 |
TEK 20 | Vineyard Ottomotor | 1952-1956 |
TEL 20 | TVO | 1952-1956 |
TEM 20 | Vineyard Lampenölmotor | 1952-1956 |
TEP 20 | Industrial Ottomotor | 1952-1956 |
TER 20 | TVO | 1952-1956 |
TES 20 | Lampenölmotor | 1952-1956 |
TET 20 | Diesel - Industrial | 1952-1956 |
Kupplung
Getriebe
- 4+1 Getriebe unsynchronisiert
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 30 bis 40 km/h (durch Schnellgang)
Antrieb
- Hinterradantrieb
Zapfwelle
- 540 U/min
Bremsen
- Auf die Hinterräder wirkende Trommelbremsen
Achsen
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Ferguson Hydraulik
- Hubkraft: 350 kg mit Continental Motor, 450 kg mit alle anderen Motoren
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 6 Volt Anlage
Maße und Abmessungen
Länge: | 2.972 mm |
Breite: | 1.630 mm |
Höhe: | 1.320 mm |
Eigengewicht: | 1.130 kg |
Bereifung
- Vorn: 4.00-19
- Hinten 11-28, optional 9,5-32 (Pflegebereifung)
Füllmengen
Motoröl: | 6,6 l (15W40) |
Getriebeöl: | 30 l (80W90) |
Luftfilter: | 15W40 |
Tankinhalt: | 38 l |
Verbrauch
- 8,6 l/h
Sonderausrüstung
Frontlader, 2-Schar Pflug, Mähbalken, u.v.m.
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Massey Ferguson“ |