Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
Massey Ferguson TE-A 20
Massey Ferguson TE-A 20
Basisdaten
Hersteller/Marke:Massey Ferguson
Modellreihe:TE-Reihe
Modell:TE-A 20
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1948–1956
Maße
Eigengewicht:1.100 kg
Länge:2.920 mm
Breite:1.620 mm
Höhe:1.320 mm
Radstand: 1.780 mm
Bodenfreiheit: 330 mm
Spurweite:vorne: 1.220-1.800 mm
hinten: 1.220-1.730 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.440 mm
Standardbereifung:vorne: 4-19"
hinten: 10-28"
Motor
Nennleistung:22,8 kW, 31 PS
Nenndrehzahl:1.600/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:1.879 cm³
Kraftstoff: Benzin
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:4V/1R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Im Jahr 1948 war Standard-Motors endlich in der Lage, ausreichend Motoren zu liefern. Um auf den Unterschied zwischen Continental- und Standard-Motor hinzuweisen, ergänzte Ferguson die Typenbezeichnung um ein "A". Der als TE-A 20 bezeichnete Schlepper war, abgesehen von seinem Motor, mit dem Modell TE-20 identisch.


Motor

  • Standard-Motor, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Ottomotor mit hängenden Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Ölbadluftfilter, Zenith-Steigstromvergaser mit einstellbarer Düse, nasse-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Fünfring-Kolben, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, mechanischer Zentrifugal-Drehzahlregler, Wasserpumpe, Thermostat und Röhrenkühler mit Ventilator.


  • Bohrung = 80 mm, Hub = 92 mm
  • Verdichtung = 5,77:1
  • Drehzahlbereich = 400 bis 2.000 U/min.


Kupplung

  • Pedal betätigte, trockene Einscheibenkupplung von Borg & Beck
  • Kupplungsscheibe mit 230 mm Durchmesser


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes Standard-Motor-Triebwerk mit Mittelschaltung
  • Schrägverzahntes Schubradgetriebe
  • 4 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Gesamtübersetzung:

  • 1.Gang = 78,5:1
  • 2.Gang = 57,0:1
  • 3.Gang = 41,3:1
  • 4.Gang = 19,8:1
  • Rückwärtsgang = 68,0:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit 1.875 U/min.-Motordrehzahl


  • 1.Gang = 5,1 km/h
  • 2.Gang = 7,0 km/h
  • 3.Gang = 9,4 km/h
  • 4.Gang = 20,0 km/h
  • Rückwärtsgang = 5,8 km/h


Geschwindigkeiten mit 1.500 U/min.- Motordrehzahl


  • 1.Gang = 4,0 km/h
  • 2.Gang = 5,6 km/h
  • 3.Gang = 7,6 km/h
  • 4.Gang = 15,6 km/h
  • Rückwärtsgang = 4,8 km/h


Zapfwelle

  • Handhebel betätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle mit Zapfwellenschutz
  • Stummel = 23,4 x 28,5 x 6,9 mm
  • Übersetzungsverhältnis = 2,75:1


  • 364 U/min. bei 1.000 U/min.- Motordrehzahl
  • 545 U/min. bei 1.500 U/min.- Motordrehzahl
  • 673 U/min. bei 1.875 U/min.- Motordrehzahl
  • 727 U/min. bei 2.000 U/min.- Motordrehzahl


  • Optional aufsteckbarer Riemen-Winkeltrieb mit 229 mm Durchmesser und 165 mm Breite
  • Übersetzungsverhältnis = 1,86:1
  • Riemengeschwindigkeit = 16,2 m/s bei 2.000 U/min.


  • 679 U/min. mit 1.000 U/min.- Motordrehzahl
  • 1.018 U/min. mit 1.500 U/min. Motordrehzahl
  • 1.253 U/min. mit 1.875 U/min.- Motordrehzahl
  • 1.358 U/min. mit 2.000 U/min.- Motordrehzahl


Bremsen

  • Pedal betätigte, kombinierte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend

Bremsfläche = 360 x 50 mm

  • Zusätzliche Pedale links und rechts für Einzelrad-Bremse
  • Mechanische Feststellbremse durch Arretierung der Betriebsbremse


Achsen

  • Starre, ungefederte ausziehbare Stahl-Vorderachse
  • Sechsfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.220 bis 1.820 mm
  • Zusätzlich mittels Radumschlag = 1.930 und 2.030 mm


  • Starre Hinterachse mit schrägverzahntem Kegelradantrieb und konischen Rollenlagern

Übersetzungsverhältnis = 6,66:1

  • Dreifach-verstellbare Spurweite = 1.220, 1.320, 1.630 und 1.730 mm
  • Zusätzlich mittels Radumschlag und Scheibenräder = 1.420, 1.520, 1.830 und 1.930 mm


Lenkung

  • Selbstschmierende Zahnsegment-Lenkung

Steuerrad-Durchmesser = 460 mm


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulischer Ferguson-Kraftheber mit Dreipunktkupplung
  • Einfachwirkender Hubzylinder


Funktionen:

  • Heben, Senken, Freigang


  • Handhebel betätigte, zapfwellenbetriebene Vierzylinder-Kolbenpumpe

Max. Fördermenge = 9,0 l/min.


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 400 kg


Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 6 Volt-Einrichtung mit Batterie, Anlasser und Lichtmaschine
  • Batterie 6 V-75 Ah


Maße und Abmessungen

  • Länge über alles = 2.920 mm
  • Breite über alles = 1.620 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.320 mm
  • Radstand = 1.780 mm
  • Bodenfreiheit unter der Achse = 530 mm
  • Bodenfreiheit am tiefsten Punkt = 330 mm


Bereifung

Serienbereifung:

  • Vorne = 4 x 19 Zoll
  • Hinten = 10 x 28 Zoll


Füllmengen

  • Tankinhalt = 36 l
  • Motoröl = 6,8 l
  • Kühlsystem = 11,3 l
  • Triebwerk, Hydraulik und Differenzial = 23,0 l


Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit Sitzschale und Muschelkotflügel


Sonderausrüstung

  • Riementrieb
  • Vorderrad-Kotflügel
  • Verstellräder
  • Transportpritsche
  • Mähbalken


    • Massey Ferguson-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 64
    • Ferguson-Prospekte von 1948-1964 (Klaus Bergner) Seiten 8-15


    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.