Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Massey Ferguson“ |
Landini-Massey Ferguson MF 184 (A) | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Landini-Massey Ferguson |
Modellreihe: | 104er-Serie |
Modell: | MF 184 (A) |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1980–1983 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.420 (A: 2.630) kg |
Länge: | 3.620 (A: 3.760) mm |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 2.240 (A: 2.210) mm |
Spurweite: | 1.400-1.900 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 3.420 (A: 3.210) mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.850 (A: 5.010) mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.50-16 ASF (A: 10-24 AS) hinten: 14-30 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 50 kW, 68 PS |
Nenndrehzahl: | 2.200/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 3.867 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 16 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck- oder Allradantrieb |
Getriebe: | 12V/4R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Im Jahr 1980 wurde die 104er-Serie um zwei Modelle erweitert. Der MF 184 dessen Äquivalente der Landini 7500 darstellte, wurde mit 67 PS an den Start gebracht. Zusätzlich konnte eine Allrad-Ausführung geordert werden.
Motor
- Perkins, Typ: A 4.236, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, kopfgesteuerten Ventilen, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, CAV-Düsenhalter, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, Ölbadluftfilter, zahnradgetriebene Nockenwelle, CAV-Fliehkraft-Verstellregler, Thermostartvorrichtung, Druckumlaufkühlung mit Lamellenkühler und Lüfter.
- Bohrung = 98,42 mm, Hub = 127 mm
- Verdichtung = 16,1:1
- Max. Drehmoment = 27,1 mkg bei 1.300 U/min.
- Kompressionsdruck = 31 bis 32 atü
- Öldruck = 0,9 bis 4,2 atü
- Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.395 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 175 + 5 atü
- CAV-Einspritzpumpe, Typ: DPA 3241 F 490
- CAV-Düsenhalter, Typ: BKBL 67 S 5268
- CAV-Mehrloch-Düse, Typ: BDLL 150 S 6561
- Kühllüfter mit vier Blätter und 406 mm Durchmesser
Kupplung
- Pedal-betätigte, trockene LUK-Doppelkupplung mit 279 mm Durchmesser
Getriebe
- Im Ölbad laufendes Triebwerk mit Zweihebel-Mittelschaltung
- Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
- Gruppengetriebe mit vier synchronisierte Gängen
- 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge
Gesamtübersetzung der Hinterradantrieb-Ausführung:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 437,03:1
- 2.Gang = 283,08:1
- 3.Gang = 223,48:1
- 4.Gang = 143,03:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 178,78:1
- 2.Gang = 115,80:1
- 3.Gang = 91,42:1
- 4.Gang = 58,51:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 72,78:1
- 2.Gang = 47,01:1
- 3.Gang = 37,12:1
- 4.Gang = 23,75:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 167,65:1
- 2.Gang = 108,56:1
- 3.Gang = 85,72:1
- 4.Gang = 54,84:1
Gesamtübersetzung der Allrad-Ausführung:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 315,91:1
- 2.Gang = 204,49:1
- 3.Gang = 161,40:1
- 4.Gang = 103,33:1
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 129,14:1
- 2.Gang = 83,66:1
- 3.Gang = 66,05:1
- 4.Gang = 42,26:1
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 52,43:1
- 2.Gang = 33,96:1
- 3.Gang = 26,81:1
- 4.Gang = 17,16:1
"Gruppe-R"
- 1.Gang = 121,11:1
- 2.Gang = 78,43:1
- 3.Gang = 61,93:1
- 4.Gang = 39,62:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten der Hinterradantrieb-Variante mit Bereifung 14-30 AS
- 1.Gang = 1,31 km/h
- 2.Gang = 2,03 km/h
- 3.Gang = 2,57 km/h
- 4.Gang = 3,21 km/h
- 5.Gang = 4,02 km/h
- 6.Gang = 4,96 km/h
- 7.Gang = 6,28 km/h
- 8.Gang = 7,89 km/h
- 9.Gang = 9,82 km/h
- 10.Gang = 12,22 km/h
- 11.Gang = 15,47 km/h
- 12.Gang = 24,18 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 3,43 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 5,29 km/h
- 3.Rückwärtsgang = 6,70 km/h
- 4.Rückwärtsgang = 10,47 km/h
Geschwindigkeiten der Allrad-Variante mit Bereifung 14-30 AS
- 1.Gang = 1,35 km/h
- 2.Gang = 2,09 km/h
- 3.Gang = 2,65 km/h
- 4.Gang = 3,31 km/h
- 5.Gang = 4,13 km/h
- 6.Gang = 5,10 km/h
- 7.Gang = 6,46 km/h
- 8.Gang = 8,14 km/h
- 9.Gang = 10,10 km/h
- 10.Gang = 12,57 km/h
- 11.Gang = 15,92 km/h
- 12.Gang = 24,88 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 3,52 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 5,44 km/h
- 3.Rückwärtsgang = 6,89 km/h
- 4.Rückwärtsgang = 10,77 km/h
Zapfwelle
- Handhebel betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
- Stummel = 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
- Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.
- 540 U/min. bei 1.944 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 62,4 PS
- Oder 611 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 65,4 PS
- 1.000 U/min. bei 1.916 U/min.- Motordrehzahl
- Oder 1.148 U/min. mit Nenndrehzahl
- Wegzapfwelle = Je Zapfwellenumdrehung wird 440 bzw. 230 mm Fahrstrecke zurückgelegt
- Optional aufsteckbarer Riementrieb mit 240 mm Durchmesser und 155 mm Breite
- 1.375 U/min. mit Nenndrehzahl
- Riemengeschwindigkeit = 17,25 m/s
- Optional mit unabhängigem Mähantrieb
Bremsen
- Pedal-betätigte, trockene Girling-Doppelscheibenbremse im Achstrichter gekapselt, auf die Hinterräder wirkend
- Koppelbare Pedale als Einzelradbremse zu verwenden
- Allrad-Ausführung mit Vorderradbremse mittels Motorbremse
- Max. mittlere Verzögerung = 4,45 m/s² mit 42 kg-Pedalkraft
- Bremsweg mit 25 km/h = 7,0 m
- Handhebel-betätigte Feststellbremse am Achstrichterende, als Trommelbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend
Achsen
- Pendelnd-gelagerte Stahl-Vorderachse mit ausziehbaren Halbachsen
Fünffach-verstellbare Spurweite = 1.400 bis 1.900 mm
- Optional als pendelnd-gelagerte Lenktriebachse mit zentraler Gelenkwelle
Spurweite = 1.530 mm
- Starre Hinterachse mit Planetengetriebe und drei Planetenrädern in den Achsenden
- Pedal-betätigte, federbelastete und lastschaltbare Klauen-Differentialsperre
Fünfach-verstellbare Spurweite mittels Verstellräder und Radumschlag = 1.400 bis 1.900 mm
- Vordere Achslast = 920 kg (Allrad = 1.130 kg)
- Hintere Achslast = 1.430 kg
Lenkung
- Mechanische CAM GEARS-Lenkung
- Optional mit hydraulischer Danfoss-Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Hydraulischer Regel-Kraftheber mit mechanischer Oberlenkerregelung
- Einfachwirkender Hubzylinder
- Dreipunktkupplung der Kategorie II
- Höhen- und Seitenstabilisierung
- Regelbare Zugkraftversträrkung
- Bedienung außenliegender Hubzylinder
Funktionen:
- Heben, Senken, Neutral, Senkdrossel und Schwimmstellung
- Positionsregelung, Tiefenregelung und Reaktionsregelung
- Hydraulik-Kolbenpumpe mit 26,4 l/min. bei 170 atü-Betriebdruck
- Leistung der Hydraulik = 9,9 PS
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.700 kg
Steuergeräte
- Ein einfachwirkendes Steuergerät
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung
- Batterie, 12 V-92 Ah
- Lucas-Anlasser, Typ: M 45 G
- Lucas-Lichtmaschine, Typ: C 40 A
Maße und Abmessungen
- Länge über alles = 3.620 mm (Allrad = 3.760 mm)
- Radstand = 2.240 mm (Allrad = 2.210 mm)
- Leergewicht = 2.420 kg
- Leergewicht der Allrad-Variante = 2.630 kg
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorderräder = 7.50 x 16 AS Front (Allrad = 10-24 AS)
- Hinterräder = 14-30 AS
Optional:
- Allrad vorne = 11.2-24 AS
- Hinten = 16.9-30 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 61,0 l
- Motoröl = 7,1 l
- Hydraulik und Triebwerk = 21,0 l
- Kühlsystem = 15,0 l
- Allrad-Vorderachse = 4,5 l
- Endantriebe je 1,8 l
- Ölbadluftfilter = 0,7 l
Verbrauch
Kabine
- Fahrerstand mit Sicherheitsrahmen, gefedertem Sitz mit Rückenlehne, Traktormeter, Öldruckmanometer, Fernthermometer, Kraftstoffanzeige, Amperemeter, Sicherheitsstartvorrichtung, Bordwerkzeug und linkem Beifahrersitz
- Optional mit Komfort-Sitz, Verdeck oder Kabine und rechtem Beifahrersitz
Sonderausrüstung
- Frontlader
- Riemenscheibe
- Mähantrieb incl. Mähwerk
- Front-und Radgewichte
- Zugpendel
- Verdeck oder Kabine
- Komfort-Sitz
- Zweiter Beifahrersitz
Sonstiges
Literatur
- Massey Ferguson-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 102
- Massey Ferguson-Technische Daten-Toleranzen-Einstellungen (F 04)
Quellen
- werktuigen. com
- tractordata. com
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Massey Ferguson“ |