Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
Massey Ferguson MF 145 S
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Massey Ferguson
Modellreihe:100er-Baureihe
Modell:MF 145 S
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:seit 1965
Maße
Eigengewicht:1.430 kg
Länge:2.990 mm
Breite:1.360 mm
Höhe:1.390 mm
Radstand: 1.830 mm
Bodenfreiheit: 300 mm
Spurweite:vorne: 1.120-1.720 mm
hinten: 1.060-1.780 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 2.660 mm
Standardbereifung:vorne: 6.00-16 ASF
hinten: 11-28 AS
Motor
Nennleistung:33,9 kW, 46 PS
Nenndrehzahl:2.250/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2.500 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:6V/2R
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h

Eine weitere Ausführung für Obst- und Weinbauern aus Beauvais, war die Schmalspur-Ausführung des MF 145. Mit seinen 46 PS gehörte der MF 145 S in seinem Segment schon zur oberen Leistungsklasse.


Motor

  • Perkins, Typ: AD 3.152, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzverfahren, kopfgesteuerte Ventile, DPA-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, zahnradgetriebener Nockenwelle, CAV-Mehrloch-Düsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Thermostarteinrichtung, Ölbadluftfilter, CAV-Düsenhalter, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, mechanischer CAV-Fliehkraft-Verstellregler, Wasserumlaufkühlung mit Thermostat und Lamellenkühler.


  • Bohrung = 91,44 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 18,5:1
  • Max. Drehmoment = 17,0 mkg bei 1.300 U/min.
  • Kompressionsdruck = 31 atü
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.400 U/min.
  • Öldruck bei Nenndrehzahl = 1,8 atü
  • Max. Einspritzdruck = 170 bis 175 atü
  • Förderleistung der Wasserpumpe = 82 l/min. mit 1.720 U/min.
  • Förderleistung der Ölpumpe = 18,9 l/min. mit 2.000 U/min.


Kupplung

  • Pedal betätigte, trockene und luftgekühlte MF-Doppelkupplung
  • Fahrkupplung mit 279 mm Scheiben-Durchmesser
  • Zapfwellenkupplung mit 228 mm Scheiben-Durchmesser


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes MF-Triebwerk mit Zweihebel-Mittelschaltung
  • Schubradgeschaltetes Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Zweite Gruppe mittels nachgeschaltetem Planetengetriebe, mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang


  • 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit Bereifung 11-28 AS


  • 1.Gang = 2,18 km/h
  • 2.Gang = 3,27 km/h
  • 3.Gang = 6,00 km/h
  • 4.Gang = 8,73 km/h
  • 5.Gang = 13,10 km/h
  • 6.Gang = 24,00 km/h


  • 1.Rückwärtsgang = 2,97 km/h
  • 2.Rückwärtsgang = 11,90 km/h


Zapfwelle

  • Handhebel betätigte, unabhängige Motorzapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle umschaltbar
  • Stummel = 29 x 34,9 x 9,7 mm (Form-1)


  • 540 U/min. mit 1.685 U/min.-Motordrehzahl
  • Oder 712 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Wegzapfwelle = Eine Umdrehung entspricht 480 mm-Fahrstrecke


Bremsen

  • Pedal betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
  • Feststellbare Handbremse als Trommelbremse am Achstrichterende ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend


Achsen

  • Pendeln gelagerte Vorderachse mit ausziehbaren Halbachsen

Spurweiten = 1.120 bis 1.720 mm


  • Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Stirnradübersetzung

Verstellbare Spurweite mittels Verstellräder und Radumschlag = 1.060 bis 1.780 mm

  • Pedal betätigte, selbstausrückende Klauen-Differentialsperre


Lenkung

  • Mechanische Kugel-Umlauflenkung


Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulischer MF-Kraftheber mit verstellbarem Oberlenker und Seitenstabilisierung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktkupplung der Kategorie I
  • Regulierbare Zugkraftverstärkung


Funktionen:

  • Heben, Senken, Neutral, Senkdrossel und Transportstellung
  • Schwimmstellung, Positionsregelung und automatische Tiefenregelung incl. Reaktionsregelung
  • Absinken der Ackerschiene = 6 bis 15 mm in der Minute
  • Heben der Ackerschiene = 4 bis 6 sek. bei 1.500 U/min.


  • Organisch verbaute Vierzylinder-Boxer-Kolbenpumpe
  • Förderleistung = 20,5 l/min. bei 175 atü Betriebsdruck und Nenndrehzahl


  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.036 kg


Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie, 12 V-96 Ah
  • Lucas-Lichtmaschine, Typ: C 40 A
  • Lucas-Regler, Typ: RB 108
  • Lucas-Anlasser, Typ: M 45 G


Maße und Abmessungen

  • Länge über alles = 2.990 mm
  • Breite mit Spurweite 1.320 mm = 1.360 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.390 mm
  • Radstand = 1.830 mm
  • Bodenfreiheit = 300 mm


  • Leergewicht = 1.430 kg


Bereifung

Standardbereifung:

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 11-28 oder 12-28 AS


Füllmengen

  • Tankinhalt = 38,6 l
  • Motoröl = 6,6 l
  • Kühlsystem = 10,2 l
  • Triebwerk = 28,0 l


Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit klappbarem Schutzbügel, gefederter Sitzschale, Muschelkotflügel, Amperemeter, Öldruckmanometer, Kraftstoffanzeige, Zigarettenanzünder, Fernthermometer, Sicherheitsstarteinrichtung und Traktormeter
  • Optional mit Verdeck


Sonderausrüstung

  • Verdeck
  • Zugpendel
  • Zwillingsbereifung
  • Vordere Kotflügel


    • Vieux. tracteurs. free.fr


    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Massey Ferguson“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.