Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Massey Ferguson“ |
Massey Ferguson MF 1004 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Massey Ferguson |
Modellreihe: | 1004er-Baureihe |
Modell: | MF 1004 |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1978–1990 |
Maße | |
Eigengewicht: | 4.100 kg |
Länge: | 4.120 mm |
Breite: | 2.230 mm |
Höhe: | 2.760 mm |
Radstand: | 2.432 mm |
Bodenfreiheit: | 413 mm |
Spurweite: | 1.730 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 4.900 mm |
Standardbereifung: | vorne: 13.6-28 AS hinten: 16.9-38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 64,8 kW, 88 PS |
Nenndrehzahl: | 2.000/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 5.210 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 11,5 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allradantrieb |
Getriebe: | 12V/4R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Im italienischen Landini-Werk produzierte Massey Ferguson die 1004er-Baureihe. Diese Baureihe bestand aus fünf Sechszylinder-Modellen, die sowohl in MF-Rot als auch in Landini-Blau angeboten wurde. Eine Ausnahme stellen die Modelle MF 1004 und MF 1004 Turbo dar. Als zusätzliche Schlepper der 1004er-Baureihe wurden sie mit Vierzylinder-Motoren bestückt. Beide Vierzylinder-Modelle waren nur als Allrad-Ausführung erhältlich.
Motor
- Perkins, Typ: A 4.318.2, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, CAV-Fliehkraft-Verstellregler, kopfgesteuerten Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Trockenluftfilter mit Vorfilter, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Thermostarteinrichtung, zahnradgetriebener Nockenwelle und Lamellenkühler mit Lüfter.
- Bohrung = 114,3 mm, Hub = 127 mm
- Verdichtung = 17,5:1
- Kompressionsdruck = 33 atü
- Max. Drehmoment = 344 Nm bei 1.300 U/min.
- Öldruck = 1,0 bis 4,5 atü
- Einspritzdruck = 180 + 5 bar
- Förderleistung der Ölpumpe = 60,0 l/min. bei 2.200 U/min.
- Förderleistung der Wasserpumpe = 115,0 l/min. bei 2.000 U/min.
Kupplung
- Pedal-betätigte, trockene und luftgekühlte Doppelkupplung
- Fahrkupplung mit 305 mm Scheiben-Durchmesser
- Zapfwellenkupplung mit 254 mm Scheiben-Durchmesser
Getriebe
- Im Ölbad laufendes Gruppen-Triebwerk mit Zweihebel-Bedienung
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit drei Vorwärts-und einem Rückwärtsgang
- Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Vorwärtsgruppen, in die Gruppen L und H unterteilt
- Synchronisiertes Untersetzungsgetriebe für alle Gänge, mit einer Über- bzw. Untersetzung von 25 %
- 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten mit Bereifung 16.9-38 AS
- 1.Gang = 2,03 km/h
- 2.Gang = 2,56 km/h
- 3.Gang = 3,04 km/h
- 4.Gang = 3,84 km/h
- 5.Gang = 5,60 km/h
- 6.Gang = 7,00 km/h
- 7.Gang = 8,32 km/h
- 8.Gang = 10,50 km/h
- 9.Gang = 12,50 km/h
- 10.Gang = 15,80 km/h
- 11.Gang = 22,70 km/h
- 12.Gang = 30,00 km/h
- 1.Rückwärtsgang = 3,00 km/h
- 2.Rückwärtsgang = 4,00 km/h
- 3.Rückwärtsgang = 12,40 km/h
- 4.Rückwärtsgang = 15,80 km/h
Zapfwelle
- Hydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle
- Wechselstummel = 1 3/8"- 6 Keile oder 1 3/8"- 21 teilig
- Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.
- 540 bei 1.686 U/min.- Motordrehzahl
- 1.000 U/min. bei 1.692 U/min.- Motordrehzahl
- Optional mit lastschaltbarer Front-Zapfwelle
- 1.000 U/min.
Bremsen
- Hydraulisch-betätigte, nasse Mehrscheibenbremse, auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
- Handhebel-betätigte Feststellbremse auf die Mehrscheibenbremse wirkend
- Optional mit Druckluftbremsanlage
Achsen
- Hydraulisch-betätigte, lastschaltbare Lenktrieb-Pendelachse mit zentraler Gelenkwelle und Planeten-Endantrieben
- Zusätzlich mit Frontdifferentialsperre "MAXIBLOCK"
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Ritzel und Planeten-Endtrieben
- Pedal-betätigte, lastschaltbare Bolzen-Differentialsperre
Lenkung
- Hydrostatische Danfoss-Lenkung mit integriertem Ölkreislauf
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Hydraulischer MF-Regel-Kraftheber mit mechanischer Oberlenkerregelung
- Dreipunktkupplung der Kategorie II mit Seitenstabilisierung und Schnellkupplern
Funktionen:
- Heben, Senken und Transport- und Schwimmstellung
- Automatische Tiefensteuerung, Reaktions- und Positionseinstellung
- Vierzylinder-Boxer-Hydraulikpumpe mit 27,3 l/min. bei 211 bar
- Und Zusatz-Hydraulikpumpe mit 36,0 l/min. bei 138 bar
- Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.700 kp
- Optional mit Front-Hubwerk
- Max. Hubkraft = 3.500 kp
Steuergeräte
- Optional bis zu drei einfach- und doppelt wirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, Typ: 12 V-120 Ah
- Lucas-Anlasser, Typ: M 50 G
- Lucas-Lichtmaschine, Typ: 23 ACR
Maße und Abmessungen
- Länge über alles = 4.120 mm
- Breite über alles = 2.230 mm
- Höhe über Kabine = 2.760 mm
- Radstand = 2.432 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 413 mm
- Leergewicht = 4.100 kg
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 13.6-28 AS
- Hinten = 16.9-38 AS
Optional:
- Vorne = 14.9-24 AS
- Hinten = 18,4-34 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 145,0 l
- Motoröl = 9,5 l
- Kühlsystem = 15,7 l
- Triebwerk = 32,4 l
- Endantrieb je 1,7 l
Verbrauch
Kabine
- Fahrerplattform mit schallisolierter und gummigelagerter MF-Sicherheitskabine, körpergerechter-verstellbarer Fahrersitz, hängende Pedale, dreistufiges Heizung- und Belüftungsgebläse, Betriebsstundenzähler, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, Sicherheitsstartvorrichtung, Amperemeter, ausstellbare Dachluke, Öldruckanzeige, Kraftstoffanzeige, Arbeitsscheinwerfer, Fernthermometer und zweistufiger Scheibenwischer
- Optional ausstellbare Frontscheibe
Sonderausrüstung
- Ausstellbare Frontscheibe
- Zusatz-Steuergeräte
- Front- und Radgewichte
- Druckluftbremse
- Zugpendel
- Lange Ackerschiene
- Frontzapfwelle
- Fronthubwerk
- Hubkraftverstärker
- Lange Ackerschiene
Literatur
- Massey Ferguson-Prospekte von 1976 bis 1985 (Klaus Bergner) Seite 98
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Massey Ferguson“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.