Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „MAN“
MAN AS 440 A+H
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:MAN
Modellreihe:AS-Reihe
Modell:AS 440 A+H
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1953–1955
Maße
Eigengewicht:2400 kg
Länge:3200 mm
Breite:1680 mm
Höhe:2310 mm
Radstand: 1820 mm
Bodenfreiheit: 400 mm
Spurweite:1290 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2500 (A: 3000) mm
Standardbereifung:vorne: 6.50-20 AS Spec.
hinten: 11.25-24 AS T 3
Motor
Nennleistung:29,3 kW, 40 PS
Nenndrehzahl:2000/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:2930 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterrad-oder Allradantrieb
Getriebe:6V/1R
Höchstgeschwindigkeit:27,0 km/h

Der Straßenschlepper AS 440 gehörte zu den bevorzugten Modellen der MAN-Straßenschleppern. Allerdings hatte er mit dem allradgetriebenen Modell AS 542 A, Konkurrenz im eigenen Hause. Technik und Ausstattung entsprachen überwiegend dem Modell AS 330.

Motor

  • MAN, Typ: D 9214 Gz, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Saugmotor mit G-Verbrennungsverfahren, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch oder Deckel-Einspritzpumpe mit Regler, Spritzversteller, Direkteinspritzung, Zapfendüse, zahnradgetriebene Nockenwelle, Ölbadluftfilter, nasse-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, hängenden Ventilen, Umlaufkühlung mit Thermostatregelung und Lamellenkühler mit Lüfter.


  • Bohrung = 92 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 18:1
  • Max. Drehmoment = 16 mkg bei 1100 U/min.
  • Verdichtungsenddruck = 28 bis 22 atü
  • Leerlaufdrehzahl = 500 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 130 atü


  • Deckel-Einspritzpumpe, Typ: PSA 14-07.23 D-1
  • Deckel-Regler, Typ: RF 27
  • Deckel-Spritzversteller, Typ: SC-4
  • Deckel-Düsen-Halter, Typ: DFO 10-G1
  • Deckel-Düsen-Einsatz, Typ: DN 16/16 oder DN 24/24
  • Fördermenge pro Hub und Zylinder = 39 mm³ bei 980 U/min.

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs

Getriebe

  • Im Ölbad laufendes ZF-Schubrad-Getriebe, Typ: A-15 v
  • Erster Gang als Kriechgang ausgebildet
  • 6 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1.Gang = 2,6 km/h
  • 2.Gang = 4,8 km/h
  • 3.Gang = 7,8 km/h
  • 4.Gang = 11,0 km/h
  • 5.Gang = 16,0 km/h
  • 6.Gang = 27,0 km/h
  • Rückwärtsgang = 6,0 km/h

Zapfwelle

Bremsen

  • Pedal betätigte Innenbacken-Bremse auf die Hinterräder wirkend
  • Mechanisch betätigte Handbremse auf das Getriebe wirkend
  • Betätigung des Anhänger-Druckluftbremsventils durch beide Bremsen

Achsen

  • Pendelnd gelagerte Faust-Vorderachse mit Blattfederung bei der Hinterradantrieb-Variante
  • Pendelnd gelagerte Gabel-Lenktriebachse mit Blattfederung bei der Allrad-Variante
  • Starre Hinterachse mit dem Getriebegehäuse verbunden

Lenkung

  • Mechanische ZF-Ross-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-94 Ah
  • Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1,8/12 R 43
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: REEK 75/12/2000 R 1

Maße und Abmessungen

  • Länge = 3.200 mm
  • Breite = 1.680 mm
  • Höhe mit Fahrerhaus = 2.310 mm
  • Radstand = 1.820 mm
  • Bodenfreiheit = 400 mm

Bereifung

Serien-Bereifung

  • Vorne = 6.50-20 AS Spezial
  • Hinten = 11.25-24 AS T 3

Füllmengen

  • Tankinhalt = 42 l
  • Kühlwasser = 16 l
  • Getriebe = 30 l
  • Motoröl = 9 l
  • Ölbadluftfilter = 0,3 l

Verbrauch

  • Kraftstoffverbrauch = 170 g/PSh mit Dauerleistung
  • Schmierölverbrauch = 1,5 g/PSh

Kabine

  • Fahrerstand mit gefederter Sitzschale, Betriebsstundenzähler, Tachometer, Fernthermometer, Öldruck-Anzeige, linkem Beifahrersitz, Rückspiegel, Wagenheber und Werkzeugkasten
  • Optional mit abnehmbarem Wetterdach oder Fahrerhaus

Sonderausrüstung

  • Druckluft-Bremsanlage
  • Seilwinde
  • Wetterdach mit Segeltuchvorhängen
  • Fahrerhaus
  • Frontlader
  • Zusatzgewichte
    • MAN-Prospekte von 1922-1963 (Peter Streiber) Seite 134
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „MAN“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.