Logo Hersteller Foto
Basisdaten
Hersteller:Traktorenwerk Lindner GesmbH, 6250 Kundl, Tirol, Austria
Modellreihe:20er-Reihe
Modell:520 SN/SA
Motor
Hubraum:2.502 cm³
Anzahl Zylinder:3
Leistung:38 kW / 52 PS
Drehmomentanstieg:XX %
Maße und Abmessungen
Länge:3.380 mm
Breite:1.700 mm
Höhe:2.150 mm
Radstand:1.960 mm
Spurweite:X.XXX mm
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse):X.XXX mm
Eigengewicht:1.850 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit:von 1976 bis 1984
Gesamtstückzahl:3601 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
Standardbereifung (vorn/hinten):/

Einleitender Text zum Modell.

Bauart

Motor

Perkins AD3.152; 2400 U/min; 3 Zylinder Leistung 38 kW/52 PS; Hubraum 2502 ccm; Direkteinspritzung; Bohrung/Hub 91,4/127 mm, Wassergekühlt max. Drehmoment 176 Nm (17,6 mkp) bei 1.300 U/min

  • Aufgezählter Listeneintrag

Kupplung

Zweischeibentrockenkupplung

Getriebe

ZF Triebwerk A-210 III; 8 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geländegruppe: 1.G. 1,6 - 2.G. 2,8 - 3.G. 4,6 - 4.G. 7,5 Straßengruppe: 1.G. 5,9 - 2.G. 10,1 - 3.G. 16,7 - 4.G. 27.0 Rücklaufgruppe: 1.G. 3,0 - 2.G. 5,1 - 3.G. 8,3 - 4.G. 13,5 Schnellgang: Auf Wunsch alle Gänge 20% höher, theor. Höchsgeschwindigkeit 30 km/h

Antrieb

Allradtraktor

Unter Last schaltbarer Allradantrieb mit ZF-Lamellenkupplung

Zapfwelle

Motorzapfwelle normale Stufe 628 U/min; schnelle Stufe 1256 U/min. Angetrieben über die 2 Stufe der Fahrkupplung

Differentialsperre

hinten, selbstausrückend; durch Hand- oder Fußhebel betätigt

Bremsen

Mechanische Innenbackenbremse; zwei nebeneinanderleigende Pedale, gekoppelt als Betriebsbremse, getrennt als Lenkbremse auf die Triebwellen wikrend. Handbremse: Betriebsbremse feststellbar

Achsen

Hinterachse: ZF typ 210 / III (Lindner Lizensbau)

Vorderachse normal (SN): Pendelgelagerte Starrachse

Vorderachse Allrad (SA) Pendelgelagerte Lenktriebachse mit außermittigem Differential und Doppelgelenken

Achslasten:

Hinten: 2400kg

Vorne SN : -,-

Vorne SA : 1740kg

Lenkung

ZF-Servostat Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Freigangkraftheber; auf Wunsch Regelkraftheber; Hubkraft 18000 N (1800 kg); Arbeitsdruck 180 bar, max. Förderleistung der Hydraulikpumpe 39,6 l Auf Wunsch Zusatzsteuergeräte für einfach und doppelt wirkende Zylinder

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Drehstromlichtmaschine: 12 V Batterie; 88 Ah

Maße und Abmessungen

     Länge .................. 3380 mm
     Breite: ................ 1700 mm
     Höhe: .................. 2150 mm
     Spurweite: ............. 1325 mm (Vorne N)
                              1370 mm (Vorne A)
                              1360 mm (Hinten)
     Radstand: .............. 1960 mm
     Bodenfreiheit: ......... 420 mm (Normal)
                              390 mm (Allrad)
     Wenderadius: ........... 7,7 m (Normal)
                              8,8 m (Allrad)


Eigengewicht

Normaltraktor: 1850 kg zul. Achsendruck vorne 1400 kg; zulässiger Achsendruck hinten 2400 kg zul. Gesamtgewicht 3500 kg

Allradtraktor: Eigengewicht 2050 kg zul. Achsdruck vorne 1740 kg; zul. Achsdruck hinten 2400 kg zul. Gesamtgewicht 3500 kg

Bereifung

Normaltraktor: vorne 6,50-16 AS Front; hinten 12,4-28 AS Allradtraktor: vorne 7,50-18 AS; hinten 12,4-28 AS Verschiedene Bereifungsvarianten auf Wunsch möglich

Füllmengen

Tankinhalt 42 Liter

Verbrauch

Kabine

Mauser cx833

Sonstiges

Lenkung hydrostatisch

Sonderausrüstung

Lindner-Seilwinde ASW 50 auf Wunsch Schnellgang: Auf Wunsch alle Gänge 20% höher, theor. Höchsgeschwindigkeit 30 km/h Auf Wunsch Zusatzsteuergeräte für einfach und doppelt wirkende Zylinder

Literatur


zurück zu Lindner

zurück zum Inhaltsverzeichnis

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.