Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lanz“
Heinrich Lanz D 6506
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Heinrich Lanz
Modellreihe:HR 6
Modell:D 6506
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1931–1935
Maße
Eigengewicht:3.000 kg
Länge:3.370 mm
Breite:1.670 mm
Höhe:2.300 mm
Radstand: 1.964 mm
Bodenfreiheit: 300 mm
Spurweite:vorne: 1.230 mm
hinten: 1.370 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.500 mm
Standardbereifung:vorne: 800 x 150
hinten: 1.250 x 300
Motor
Nennleistung:16,1 kW, 22 PS
Nenndrehzahl:540 und 630/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:10.338 cm³
Kraftstoff: Vielstoff
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:3V/1R
Höchstgeschwindigkeit:8,0 km/h

Da es sich beim Modell D 6506 um die sechste Weiterentwicklung handelt, wurde er mit der Zusatzbezeichnung HR-6 belegt. Im Prinzip war dieses Modell nichts anderes, als die Acker-Bulldog-Ausführung des Typ 15/30c. Allerdings wurden Getriebegehäuse, Achstrichter, Differential und zwei Bodenbleche geändert bzw. angebaut.

Motor

  • Liegender, ventilloser Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor mit Druckumlaufschmierung, Stufenregler, rollengelagerter Kurbelwelle mit Ausgleichsgewichten, Perlitguß-Zylinder, Vierring-Kolben, verstellbarer Einspritzdüse, Bosch-Öler, Kokosfaser-Luftfilter und Thermosyphonkühlung mit Ventilator.


  • Nenndrehzahl = 540 und 630 U/min.
  • Bohrung = 225 mm, Hub = 260 mm
  • Verdichtung = 5,5:1
  • Leerlaufdrehzahl = 300 U/min.
  • Verdichtungsdruck = 8,0 kp/cm²


  • Nennleistung = 22 PS
  • Dauerleistung = 38 PS
  • Höchstleistung = 44 PS
  • Zugkraft am Haken = 1.400 kg

Kupplung

  • Pedal betätigte Dreibacken-Kupplung mit Kupplungsbremse

Getriebe

  • Im Ölbad laufendes Lanz-Stirnrad-Schubgetriebe mit Kugelschalthebel
  • Verschiebbare Zahnräder auf vier Getriebewellen angeordnet
  • 3 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Mit 540 U/min.

  • 1.Gang = 3,78 km/h
  • 2.Gang = 5,09 km/h
  • 3.Gang = 6,8 km/h
  • Rückwärtsgang = 4,07 km/h


Mit 630 U/min.

  • 1.Gang = 4,4 km/h
  • 2.Gang = 5,94 km/h
  • 3.Gang = 7,92 km/h
  • Rückwärtsgang = 4,75 km/h

Zapfwelle

  • Seitliche Riemenscheibe mit 680 mm Durchmesser und 190 mm Breite
  • Drehzahl = 540 oder 630 U/min.


  • Optional mit Zapfwelle

Bremsen

  • Pedal betätigte Fußbremse auf das Getriebe wirkend
  • Zusätzlich mit Kupplungsbremse
  • Feststellbare Handbremse als Getriebe-Handbremse ausgebildet

Achsen

  • Ungefederte Turm-Vorderachse mit Flansch
  • Starre Hinterachse mit Kegelrad-Differential

Lenkung

  • Mechanische Achsschenkel-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Auf Wunsch:

  • Elektrische Anlage mit Anlaßzündung

Maße und Abmessungen

  • Länge = 3.370 mm
  • Breite = 1.670 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.300 mm
  • Radstand = 1.964 mm
  • Bodenfreiheit = 300 mm

Bereifung

Eisenbereifung

  • Vorne = 800 x 150 mm
  • Hinten = 1.250 x 300 mm

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit Sitzmulde
  • Optional mit Plattform an der Ackerschiene

Sonderausrüstung

  • Zapfwelle
  • Elektrische Anlage mit Anlaßzündung
  • Plattform

Sonstiges

Weiter Ausführungen auf Basis des D 6506

  • Modell D 6507 mit elektrischer Anlage und Anlaßzündung
  • Modell D 6508 mit Zapfwelle
  • Modell D 6509 mit Zapfwelle und elektrischer Anlage sowie Anlaßzündung
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lanz“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.