Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Landini“ |
LANDINI 165 DT | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | LANDINI |
Modellreihe: | Legend-Baureihe |
Modell: | 165 DT |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1997–2001 |
Maße | |
Eigengewicht: | 5.880 kg |
Länge: | 4.780 mm |
Breite: | 2.480 mm |
Höhe: | 2.890 mm |
Radstand: | 2.800 mm |
Bodenfreiheit: | 520 mm |
Spurweite: | vorne: 1.620-2.240 mm hinten: 1.680-2.350 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 6.300 mm |
Standardbereifung: | vorne: 540/65 R 28 AS hinten: 650/65 R 38 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 117,7 kW, 160 PS |
Nenndrehzahl: | 2.200/min |
Zylinderanzahl: | 6 |
Hubraum: | 5.985 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 26 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allradantrieb |
Getriebe: | 36 V/36 R oder 72 V/72 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Im Jahr 1997 wurden die drei LEGEND-Modelle überarbeitet und um zwei Schlepper aufgestockt. Am oberen Ende rangierte jetzt der LEGEND 165 DT mit 160 PS Nennleistung. Parallel dazu konnte jetzt zwischen den Ausstattungsvarianten: TECHNO und TOP gewählt werden.
Motor
- PERKINS, Typ: 1006-6 THR-4, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, CAV-Drehzahlregler, kopfgesteuerten Ventilen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Trockenluftfilter mit Vorfilter, Mehrloch-Einspritzdüsen, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Thermostarteinrichtung, zahnradgetriebener Nockenwelle, Abgasturbolader und Lamellenkühler mit Viscolüfter.
- Bohrung = 100 mm, Hub = 127 mm
- Max. Drehmoment = 577 Nm bei 1.400 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 2.330 U/min.
Kupplung
- Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung, als Fahrkupplung ausgebildet
- Elektrohydraulisch-betätigte, nasse Lamellenkupplung, als Zapfwellenkupplung ausgebildet
Getriebe
- Im Ölbad laufendes LANDINI-Gruppen-Triebwerk mit Dreihebel-Bedienung und einem Taster, in der 40 km/h.- Ausführung
- Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen
- Synchronisiertes Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen L-M und H unterteilt
- Zweistufige Lastschaltung in die Stufen: Lo und Hi unterteilt
- Synchronisiertes, unter Last schaltbares Wendegetriebe
36 Vorwärts- und 36 Rückwärtsgänge
- Optional als Kriechgang-Getriebe ausgeführt, mit Vierhebel-Bedienung und einem Taster
- Zusätzliches nicht synchronisiertes Gruppengetriebe in zwei Gruppen unterteilt
72 Vorwärts- und 72 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten des 36/36-Triebwerk, mit Bereifung 650/65 R 38 AS
- Stufe-Lo:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 1,5 km/h
- 2.Gang = 2,0 km/h
- 3.Gang = 2,5 km/h
- 4.Gang = 3,3 km/h
- 5.Gang = 4,2 km/h
- 6.Gang = 5,6 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 3,8 km/h
- 2.Gang = 4,9 km/h
- 3.Gang = 6,3 km/h
- 4.Gang = 8,1 km/h
- 5.Gang = 10,5 km/h
- 6.Gang = 13,9 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 8,9 km/h
- 2.Gang = 11,5 km/h
- 3.Gang = 14,9 km/h
- 4.Gang = 19,2 km/h
- 5.Gang = 24,7 km/h
- 6.Gang = 32,8 km/h
- Stufe-Hi:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 1,8 km/h
- 2.Gang = 2,4 km/h
- 3.Gang = 3,1 km/h
- 4.Gang = 3,9 km/h
- 5.Gang = 5,1 km/h
- 6.Gang = 6,7 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 4,5 km/h
- 2.Gang = 5,9 km/h
- 3.Gang = 7,6 km/h
- 4.Gang = 9,8 km/h
- 5.Gang = 12,6 km/h
- 6.Gang = 16,6 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 10,8 km/h
- 2.Gang = 13,9 km/h
- 3.Gang = 18,0 km/h
- 4.Gang = 23,1 km/h
- 5.Gang = 29,8 km/h
- 6.Gang = 39,5 km/h
RÜCKWÄRTSGÄNGE
- Stufe-Lo:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 1,6 km/h
- 2.Gang = 2,1 km/h
- 3.Gang = 2,6 km/h
- 4.Gang = 3,4 km/h
- 5.Gang = 4,4 km/h
- 6.Gang = 5,8 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 4,0 km/h
- 2.Gang = 5,1 km/h
- 3.Gang = 6,6 km/h
- 4.Gang = 8,4 km/h
- 5.Gang = 10,9 km/h
- 6.Gang = 14,5 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 9,3 km/h
- 2.Gang = 12,0 km/h
- 3.Gang = 15,5 km/h
- 4.Gang = 20,0 km/h
- 5.Gang = 25,7 km/h
- 6.Gang = 34,1 km/h
- Stufe-Hi:
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 1,9 km/h
- 2.Gang = 2,5 km/h
- 3.Gang = 3,2 km/h
- 4.Gang = 4,1 km/h
- 5.Gang = 5,3 km/h
- 6.Gang = 7,0 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 4,7 km/h
- 2.Gang = 6,1 km/h
- 3.Gang = 7,9 km/h
- 4.Gang = 10,2 km/h
- 5.Gang = 13,1 km/h
- 6.Gang = 17,3 km/h
"Gruppe-H"
- 1.Gang = 11,2 km/h
- 2.Gang = 14,5 km/h
- 3.Gang = 18,7 km/h
- 4.Gang = 24,0 km/h
- 5.Gang = 31,0 km/h
- 6.Gang = 41,1 km/h
Zapfwelle
- Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile oder 1 3/8"- 21 teilig
- Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.
- Optional: 540/540 E
540 U/min. bei 1.944 U/min.- Motordrehzahl
- Oder 611 U/min. mit Nenndrehzahl
1.000 U/min. bei 1.957 U/min.- Motordrehzahl
- Oder 1.124 U/min. mit Nenndrehzahl
540 E bei 1.837 U/min.- Motordrehzahl
Bremsen
- Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse Vierrad-Scheibenbremse, auf die Differential-Seitenwellen wirkend
- Handhebel-betätigte Feststellbremse
- Optional Ein- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage
Max. Druck der Anhängerbremse = 144 bar
Achsen
- Elektrohydraulisch, über nasse Lamellenkupplung betätigte Lenktrieb-Pendelachse mit zentraler Gelenkwelle und Klauendifferentialsperre
Verstellbare Spurweite = 1.620 bis 2.240 mm
- Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Planetentrieb
- Elektrohydraulisch-betätigte, nasse Lamellendifferentialsperre
Verstellbare Spurweite = 1.680 bis 2.350 mm
- Vordere Achslast = 2.340 kg
- Hintere Achslast = 3.540 kg
Lenkung
- Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL
Ein doppelt-wirkender Lenkzylinder
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Hydraulischer Regel-Kraftheber mit elektronischer Bosch-Unterlenkerregelung (EHR)
- Zwei einfachwirkende Hubzylinder
- Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 200 bar eingestellt
- Dreipunktkupplung der Kategorie II/III mit Seitenstabilisierung und Schnellkuppler
Funktionen:
- Heben, Senken und Transport- und Schwimmstellung
- Automatische Tiefensteuerung, Reaktions-, Misch- und Positionsregelung
Konstant-Stromsystem mit 61,5 l/min. bei 164 bar
- Max. durchgehende Hubkraft 700 mm hinter den Koppelpunkten = 6.562 kg
Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 8.400 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
- Länge über alles = 4.780 mm
- Breite bei kleinster Spurweite = 2.480 mm
- Höhe über Kabine = 2.890 mm
- Radstand = 2.800 mm
- Bodenfreiheit = 520 mm
- Betriebsgewicht = 5.880 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 13.800 kg
Bereifung
Standardbereifung
- Vorne = 540/65 R 28 AS
- Hinten = 650/65 R 38 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 260 l
- Getriebe, Hinterachse und Hydraulik = 85 l
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch = 33,8 l/h oder 264 g/kWh bei 106,0 kW und Nenndrehzahl
Kabine
- Schall- und schwingungsisolierte LANDINI-Sicherheitskabine, Typ: CS-26 mit zwei Glastüren, gefedertem Fahrersitz, verstellbarem Lenkrad, analogen-digitalen Anzeigen, Seitenschaltung, dreistufige Warmwasserheizung, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, aufstellbare Dachluke und Arbeitsscheinwerfer
Sonderausrüstung
Literatur & Weblinks
- ART-Testberichte. ch (Test-Nr. 1789/99)
- konedata. net
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Landini“ |