Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lamborghini“
LAMBORGHINI 4504 R
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:LAMBORGHINI
Modellreihe:
Modell:4504 R
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1961–1963
Stückzahl: 35
Maße
Eigengewicht:2.000 kg
Länge:2.650 mm
Breite:1.500 mm
Höhe:1.350 mm
Radstand: 1.860 mm
Bodenfreiheit: 450 mm
Spurweite:vorne: 1.340-2.130 mm
hinten: 1.580-2.470 mm
Standardbereifung:vorne: 6.00-16 ASF
hinten: 12-28 AS
Motor
Nennleistung:36,8 kW, 50 PS
Nenndrehzahl:2.200/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2.925 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heckantrieb
Getriebe:8 V/2 R
Höchstgeschwindigkeit:20 km/h

Auf der 63.- Landwirtschaftsmesse stellte LAMBORGHINI sein Flaggschiff, den LAMBORGHINI 4504 R vor. In technischer Hinsicht entsprach er dem Modell 3403 R Super.


Motor

  • LAMBORGHINI, Typ: DLA-50, stehender luftgekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, hängende Ventile, mechanischer Fliehkraftregler, Einspritzpumpe, rollen-gelagerte Kurbelwelle, Spaltfilter, BOSCH-Zapfendüse, automatische Kipphebel-Schmierung, Ölbadluftfilter und Ventilator.


  • Bohrung = 92 mm, Hub = 110 mm


Kupplung

  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes LAMBORGHINI-Gruppengetriebe, mit Zweihebel-Bedienung
  • Grundgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Zusätzliches Untersetzungsgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang


8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts


Zapfwelle

  • Mechanisch-betätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
  • Optional Riemenscheibe


  • Optional mit Mähantrieb, synchronisiert mit Getriebe


Bremsen

  • Pedal-betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend


Achsen

  • Pendel-gelagerte Stahl-Vorderachse


  • Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Untersetzungsgetriebe

Das Sperren bzw. Entriegeln des Differentials erfolgt automatisch durch Einwirken auf das Lenkrad, es wird während der Geradeausfahrt eingerückt.

  • Es wird während des Lenkens automatisch durch eine Stange gelöst, die den äußeren Arm des Lenkgetriebes mit der Sperre des Steuerhebel verbindet.


Lenkung

  • Mechanische Zahnradlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Optional mit hydraulischen Kraftheber


Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Lichtanlage


Maße und Abmessungen

  • Länge über alles = 2.650 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.500 bis 2.100 mm
  • Höhe über Motorhaube = 1.350 mm
  • Radstand = 1.860 mm


  • Betriebsgewicht = 2.000 kg


Bereifung

Standardbereifung

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 12-28 AS


Füllmengen


Verbrauch


Kabine

  • Fahrerstand mit Sitzschale, Dreispeichenlenkrad, Betriebsstundenzähler mit Drehzahlmesser und Muschelkotflügel


Sonderausrüstung

  • Riemenscheibe
  • Hydraulischer Kraftheber


Sonstiges

"Produktionszahlen"


  • 1961 = 29 Exemplare
  • 1962 = 5 Exemplare
  • 1963 = 1 Exemplar


  • Ferruccio Lamborghini i Trattori, "Alle Modelle von 1948 bis 1972" (Giampaolo Pesce) Seite 140



    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lamborghini“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.