Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Krieger“
Krieger KT 75 A
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Krieger
Modellreihe:KT
Modell:KT 75 A
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:ca.2000
Stückzahl: 13
Maße
Eigengewicht:
Länge:
Breite:
Höhe:
Spurweite:
Standardbereifung:vorne: 10.0/75-15,3
hinten: 320/70R24
Motor
Nennleistung:55 kW, 75 PS
Nenndrehzahl:
Zylinderanzahl:4
Hubraum:4160 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:Carraro (Typ 506) Seitenschaltung mit Wendegetriebe (VC)
Höchstgeschwindigkeit:35 km/h

Der KT 75 A ist neben dem KT 72 A seinerzeit das Topmodell der Firma Krieger, er wurde allerdings im Gegensatz zum KT 72 A nur in sehr geringer Stückzahl gebaut (ca. 13 Stück).

Der KT 75 A besitzt einen Vier(!)zylinder MWM Motor (D226B-4) OHNE Turboaufladung. Dies ist der erste Vierzylindermotor und gleichzeitig der stärkste Motor bis dahin überhaupt, den Krieger in einem Schlepper verbaut hat. Mit seinen 4,1 L Hubraum hat der Schlepper bereits bei niedriger Drehzahl ein enormes Drehmoment, das Durchzugsverhalten ist wie von den Dreizylinder MWM gewohnt, spritzig.

Der Motor des KT 75 A fand auch im seltenen, selbstfahrenden Vollernter von Krieger, Verwendung.

Motor

MWM D226B-4

Kupplung

Getriebe

Carraro (Typ 506) Seitenschaltung mit Wendegetriebe (VC)

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

35 Km/h

Zapfwelle

540/750/Weg

Bremsen

wartungsfreie Nasscheibenbremsen im Ölbad

Achsen

Carraro Typ 506

Lenkung

Servolenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

7,5-16 und 320/70R24; 10.0/75-15,3 und 320/70R24 oder 360/70R24 und weitere Varianten

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

auf Wunsch (Walter Mauser) oder Halbkabinen (Müller)

Sonderausrüstung

Verschiedenes

    eigenes Wissen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Krieger“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.