Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Krieger“
Krieger KT 72 A
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Krieger
Modellreihe:KT
Modell:KT 72 A
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1993 ??–2001
Maße
Eigengewicht:1800 kg
Länge:2900 mm
Breite:1080 mm
Höhe:2170 mm
Radstand: 1960 mm
Bodenfreiheit: 240 mm
Spurweite:
Wenderadius ohne Lenkbremse: 5400 mm
Standardbereifung:vorne: 7.50-16 oder 10,0/75-15,3
hinten: 12.4 R 24
Motor
Nennleistung:52 kW, 70 PS
Nenndrehzahl:2350/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:3120 cm³
Drehmomentanstieg: 15 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:HURTH Mittelschaltung oder Carraro Seitenschaltung mit Wendegetriebe (VC)
Höchstgeschwindigkeit:30/35 km/h

Der KT 72 A stellt neben dem KT 75 A (geringe Stückzahl) seinerzeit das Topmodell von Krieger dar. Der kraftvolle, spritzige und unverwüstliche MWM Motor mit Turboaufladung ist noch heute (2021) eine Referenz und bleibt bei vielen in guter Erinnerung bzw. ist noch heute voll im Einsatz. Die Nachfolgemodelle des KT 72A, der K 70A und K 80A, beide mit einem 4 Zylinder Deutzmotor, ebenfalls turboaufgeladen (BF4L1011F/2011F), sind für manchen der den MWM Motor gewohnt war, aufgrund der veränderten Motorcharakteristik, eine herbe Enttäuschung da diesem Motor die Spritzigkeit und Drehmoment von unten heraus(!) fehlt was ihn dennoch nicht zu einem schlechten Motor macht da er abgesehen von der Trägheit im unteren Drehzahlbereich ein vergleichsweise sparsamer, zuverlässiger und drehfreudiger Motor mit guter Leistung ist, der im Vergleich zum KT 72A, wenn er eine gewisse Drehzahl erreicht hat, dann etwas drehfreudiger ist.

Motor

MWM TD226B-3

Kupplung

Getriebe

4/4+R (HURTH 541) Mittelschaltung oder Carraro (Typ 506) Seitenschaltung mit Wendegetriebe (VC)

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

30 Km/h oder 35 Km/h bei VC

Zapfwelle

540/750/Weg

Bremsen

wartungsfreie Nasscheibenbremsen im Ölbad, auf Wunsch (bei VC) mit Allradbremsautomatik

Achsen

HURTH oder Carraro (VC)

Lenkung

Servolenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

7,5- 16 und 12,4 R24 10.0/75-15,3 und 320/70R24 oder 360/70R24 etc.

Füllmengen

Verbrauch

vorhanden

Kabine

auf Wunsch

Sonderausrüstung

Bereifungsvarianten, hyd. verstellbare/arretierbare Unterlenker, hyd. verstellbare Hubstange, Hydraulikanschlüsse und Steuergeräte nach Wunsch, Auspuff oben, Zwischenachskonsole, Luftsitz, Klimaanlage, Arbeitsscheinwerfer etc.

Literatur

Quellen

    Schlepperkatalog 1988-2003, Münster 2002, Krieger Prospekt, Besitzerwissen :)

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Krieger“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.