Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Kramer“ |
Kramer K 45 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Kramer |
Modellreihe: | K-Reihe |
Modell: | K 45 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 9/1954–10/1957 |
Stückzahl: | 30 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2500 ( ab 5/56: 2650 ) kg |
Länge: | 3300 mm |
Breite: | 1910 mm |
Höhe: | 1780 mm |
Radstand: | 1990 mm |
Bodenfreiheit: | 450 mm |
Spurweite: | 1500 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2500 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-20 hinten: 13-30, 11-28 |
Motor | |
Nennleistung: | 32,9 kW, 45 PS |
Nenndrehzahl: | 1600/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 3990 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Luftkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5/1-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 oder 28 km/h |
Der 45-PS-Schlepper K 45 von Kramer wurde in den Jahren 1955 bis 1957 nur 30 Mal gefertigt und war in seiner Produktionszeit der größte Kramer Schlepper. Der überwiegende Teil dieser Modelle ging in den Export. Die ersten Modelle wurden mit dem ZF-A 17-Getriebe ausgerüstet. Da dieses Getriebe grenzwertig dimensioniert war, wurde bald das für 48 PS freigegebene ZF-A 23-Getriebe verwendet. Allerdings ließ Kramer sich das stärkere Getriebe mit 2200,-DM Aufpreis vergüten. Dabei fehlte beim A 23 die Differentialsperre, die nochmal mit 220,-DM zu Buche schlug.
Motor
- Luftgekühlter 3-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Dieselmotor von Deutz, Typ F3L514 mit Ölumlaufschmierung, automatische Schmierölfilter-Reinigung, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, Dreiring-Kolben, Deutz-Einspritzanlage, Ölbadluftfilter, Fernthermometer, Öldruckanzeiger und Axial-Kühl-Gebläse.
- Bohrung = 110 mm, Hub = 140 mm
- Verdichtung = 17,8:1
- Max. Drehmoment = 22 mkp bei 1200 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 500 U/min.
- Einspritzdruck = 125 atü
- Bosch-Düse, Typ: DN 0 SD 211
- Bosch-Düsen-Halter, Typ: KD 45 SA 29/1
- Bosch-Reinigung, Typ: FJ/AF 10/11
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 30 K
- Ab 9/1954 auf Wunsch mit Doppelkupplung
Getriebe
- ZF-Getriebe, Typ: A-17 mit 5 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang
- Optional mit einem Kriechgang, 6 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang
- Optional mit Schnellganggetriebe ( 28 km/h. )
Ab 5/1956:
- ZF-Getriebe, Typ: A-23
- 5 Vorwärts-und einen Rückwärtsgang
- Optional mit zwei Kriechgängen, 7 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
- Optional mit Schnellganggetriebe ( 28 km/h. )
- Bei optionaler Doppelkupplung mit zweitem Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- ZF-A 17
- 1.Gang = 3,7 km/h; 2.Gang = 6,0 km/h; 3.Gang = 8,6 km/h; 4.Gang = 12,6 km/h; 5.Gang = 20,0 km/h.
- Rückwärtsgang = 4,6 km/h.
Zapfwelle
- Fahrkupplung-abhängige Getriebe-Zapfwelle mit Normprofil
- 540 U/min. bei Nenndrehzahl
- Leistung = 42 PS
- Optional mit fahrkupplung-unabhängiger Zapfwelle mit Normprofil, in Verbindung mit Doppelkupplung
- Optional Riemenscheibe mit Winkeltrieb, 300 mm Durchmesser und 190 mm Breite
- Drehzahl = 500-1310 U/min.
- Leistung = 42 PS
Bremsen
- Mechanische Innenbackenbremse an der Hinterachse als Lenkbremse zu verwenden
- Feststellbare Getriebe-Handbremse
Achsen
- Pendelnd gelagerte Kramer-Rohrachse mit Einzelradfederung
- Steckachsen im Keilprofil an der Hinterachse
- Optional mit fußbetätigter Differentialsperre
Achslast
- Vorne = 810 kg
- Hinten = 1690 kg
Zul. Achslast
- Vorne = 1250 kg
- Hinten = 2720 kg
Lenkung
- ZF-Roßlenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit Bosch-Kraftheber
- Bosch-Pumpe mit 16 l/min.
- Hubkraft mit 70 mm Hubzylinder = 720 kg / mit 80 mm Hubzylinder = 1100 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung nach STVZO
- Bosch-Batterie 12 V- 122 Ah
- Bosch- Anlasser 12 V-4 PS, Typ: BNG 4/12 CR 167
- Zähnezahl = 11 Stück
- Kohlebürsten = WSK 31 L 1 Z
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GJJ 130/12/1500 R 6
- Bosch-Glühkerze, Typ: KE/GA 2/1
- Beru-Glühkerze, Typ: 294 GE
- Bosch-Glühkontroller, Typ: SHWJ 27 L 5 Z
- Bosch-Glühwiderstand, Typ: SWJ 10/6 Z
Maße und Abmessungen
- Länge = 3300 mm
- Breite = 1910 mm
- Höhe = 1780
- Hauben-Höhe = 1560 mm
- Radstand = 1990 mm ( Mit A-23-Getriebe = ca.2190 mm )
- Spurweite = 1500/1750 mm
- Eigengewicht = 2500 kg ( Mit A-23-Getriebe = 2650 kg )
- Zul. Eigengewicht = 3970 kg
Bereifung
- Serienbereifung vorne = 6,00-20 AS, hinten = 13-30 AS
- Optional hinten = 12,75-28
Füllmengen
- Tankinhalt = 55 l
- Motoröl = 9 l
- Getriebe und Hinterachse = 30,5 l
Verbrauch
Sonderausrüstung
- Kriechgang, Schnellganggetriebe, Vorderrad-Kotflügel, Kraftheber, Riemenscheibe, Doppelkupplung, Seilwinde, höhenverstellbare Ackeranhängeschiene, Zusatzgewichte, Allwetterverdeck, Unabhängige Zapfwelle, Raupenketten, Rückscheinwerfer, Reifenfüll-Kompressor, Ansteckraupen, Klappgreifer, Mähwerk
Sonstiges
Stückzahlen:
- Mit A-17-Getriebe = 24 Exemplare
- Mit A-23-Getriebe = 5 Exemplare
Literatur
- Kramer-Das Typenbuch ( K.Tietgens ) Seite 92
- Prospekte berühmter Traktoren der fünfziger Jahre ( B.Bach / W.Wagner )
- Alle Traktoren von Kramer ( W. Sack ) Seite 110
- Kramer-Traktoren-Prospekte ( W. Wagner ) Seite 56
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Kramer“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.