Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Hersteller: | Kramer |
Modellreihe: | KW-Reihe |
Modell: | KW 280 |
Motor | |
Hubraum: | 1843 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 2 |
Leistung: | 20,5 kW / 28 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 3150 mm |
Breite: | 1560 mm |
Höhe: | 1590 mm |
Radstand: | 1890 mm |
Spurweite: | 1250/1900 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | X.XXX mm |
Eigengewicht: | 1600 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 5/1959 bis 4/1960 |
Gesamtstückzahl: | 146 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 5.00-16 / 10-28 |
Im Mai 1959 erhöhte Kramer die Nenndrehzahl beim Modell KW 250 und steigerte dadurch die Motorleistung auf 28 PS. Die neue Bezeichnung lautete nun KW 280. Dieses neue Modell war kaum teurer als der KL 250, aber auf Wunsch mit Schnellgang erhältlich. Wahlweise konnte der KW 280 auch mit einer Doppel-Kupplung bestellt werden. Leider musste Kramer die Produktion bereits nach einem Jahr wieder einstellen, da Güldner den verbauten Motor aus dem Programm nahm.
Bauart
rahmenlose Blockbauweise
Motor
- Güldner, Typ: 2 BS, stehender, wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Reihen-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Einspritzverfahren, Druckumlaufschmierung, zahnradgetriebene Nockenwelle, hängende Ventile, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, Natter-Düsen-Halter, Bosch-Kraftstoffsystem, Ölbadluftfilter und thermostatgeregelter Umlaufkühlung mit Lamellenkühler.
- Nenndrehzahl = 2000 U/min.
- Bohrung = 95 mm, Hub = 130 mm
- Verdichtung = 19:1
- Max. Drehmoment = 10 mgk bei 1600 U/min.
- Leerlaufdrehzahl = 750 U/min.
- Max. Einspritzdruck = 160 atü
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 2 A 75/124/7 oder PFR 2 A 75/124/7 z
- Bosch-Zapfen-Düse, Typ: DN 8 S 129
- Natter-Düsen-Halter, Typ: DH 1402 A
- Bosch-Kraftstofffilter, Typ: FJ/DF 5/103
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K-16 Z
- Optional mit Doppel-Kupplung von Fichtel & Sachs, Typ: DO 250/225
Getriebe
- Im Ölbad laufendes Kramer-Fünfgang-Getriebe der Baugruppe II
- 5 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang
- Optional mit Kriechgang-Untersetzung
- 10 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge
- Optional als Schnellgang-Getriebe ( 28,0 km/h. )
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Normal-Gänge
- 1.Gang = 2,7 km/h; 2.Gang = 4,7 km/h; 3.Gang = 7,3 km/h; 4.Gang = 11,3 km/h; 5.Gang = 20,0 km/h.
- Rückwärtsgang = 4,2 km/h.
Kriechgänge
- 1.Gang = 0,6 km/h; 2.Gang = 1,0 km/h; 3.Gang = 1,6 km/h; 4.Gang = 2,5 km/h; 5.Gang = 4,2 km/h.
- Rückwärtsgang = 0,8 km/h.
Antrieb
Hinterradantrieb
Zapfwelle
- Kupplung abhängige Getriebe-Zapfwelle mit genormten Profil ( 1 3/8"-6 Keile )
- 586 U/min. mit Nenndrehzahl
- Leistung = 26 PS
- Wahlweise als Kupplung unabhängige Motorzapfwelle mit genormten Profil
- Seitliche Riemenscheibe einschließlich Mähantrieb, mit 160 mm Durchmesser und 100 mm Breite
- Drehzahl = 1070 U/min.
- Optional Riemenscheibe hinten, mit 200 mm Durchmesser und 120 mm Breite
- Drehzahl = 1430 U/min.
Bremsen
- Kombinierte Hand-und Fußbremse auf die Hinterräder wirkend
- Handbremse feststellbar
- Automatische Kramer-Steuerrad-Lenkbremse
- Optional mit Pedal betätigter Einzelrad-Lenkbremse
Achsen
- Pendelnd aufgehängte Kramer-Starrachse mit Einzelradfederung
- Zwei Steckachsen mit Kerbverzahnung als Hinterachse
- Feststellbare Differentialsperre
Zul. Achslast
- Vorne = 900 kg
- Hinten = 1380 kg
Lenkung
- Kramer-Einzelrad-Lenkung mit feststellbarem Lenkrad
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional hydraulischer Bosch-Kramer-Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
- Arbeitszylinder mit 80 mm Durchmesser
- Hebe-und Druckfunktion
- Tiefeneinstellung, Transport-und Schwimmstellung
- Bosch-Pumpe, Typ: HY/ZE 16 CR 12
- Förderleistung = 16 l/min. bei 120 atü Betriebsdruck
- Max. Hubkraft = 1100 kg
Steuergräte
- Ein doppeltwirkendes Bosch-Steuergerät mit Umschaltventil
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie 12 V-84 AH
- Bosch-Lichtmaschine, Typ: REE 75/12/2000 R 1 oder LJ/REE 75/12/1800 AR 1
- Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1.8/12 R 66
- Ritzel, Typ: DGT 13 L 15 Z mit 11 Zähnen
- Kohlebürsten, Typ: DSK 11/15 Z
Glühkerzen
- Bosch, Typ: KE/GA 2/12
- Beru, Typ: 214 GK 0,9 V
- Bosch-Glühüberwacher, Typ: SHWJ 7 L 1 Z
- Bosch-Glühwiderstand, Typ: SWJ 10 L 17 Z
Maße und Abmessungen
- Länge .................. 3150 mm
- Breite: ................ 1560 mm
- Höhe bis Lenkrad: ........... 1590 mm
- Höhe mit Mähwerk: ........... 2050 mm
- Spurweite: ............. 1250/1900 mm
- Radstand: .............. 1890 mm
- Bodenfreiheit: ......... ca.380 mm
- Wenderadius mit Lenkbremse .. mm
- Wenderadius ohne Lenkbremse . mm
Eigengewicht
- Eigengewicht = 1600 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2280 kg
Bereifung
Serien-Bereifung
- Vorne = 5.00 x 16 ASF
- Hinten = 10 x 28 AS
Optional:
- Vorne = 5.50 x 16 und 6.00 x 16 ASF
- Hinten = 9 x 32; 11 x 28; 9 x 36 und 11 x 32 AS
Füllmengen
- Tankinhalt = 36 l
- Motoröl = 7 l
- Kühlsystem = 15 l
- Schaltgetriebe und Hinterachse = 17 l
- Hydraulik = 4,7 l
- Frontlader = 7 l
Verbrauch
Kabine
- Fahrerstand mit Muschel-Schwing-Sitz, Kotflügel-Sitzen, Hand-und Fußgasregulierung, Öldruck-Anzeige und Werkzeugkasten
- Optional mit Verdeck, Stopplicht-Anlage, Fernthermometer und hydraulisch-gefedertem Fahrersitz
Sonstiges
- Listenpreis der Grundausstattung 12/1959 = 8.700,- DM
Sonderausrüstung
- Frontlader; Motorzapfwelle; Riemenscheibe; verstellbare Spur; Kriechgang; Mähwerk-5'; Seilwinde; Verdeck; Stopplicht-Anlage; Zusatzgewichte; Einzelrad-Lenkbremse; Fernthermometer; hydr. Kraftheber; hydr. Fahersitz; Doppel-Kupplung; Schnellgang
Literatur
- Kramer-Das Typenbuch ( K. Tietgens ) Seite 104
- Alle Traktoren von Kramer ( W. Sack ) Seite 152
Weblinks
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.