Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kramer“
Kramer 314
Norwegischer Kramer 314
Basisdaten
Hersteller/Marke:Kramer
Modellreihe:14 er-Reihe
Modell:314
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1/1970–10/1970
Stückzahl: 47
Maße
Eigengewicht:1850 kg
Länge:3200 mm
Breite:1550 mm
Höhe:1500 mm
Radstand: 1960 mm
Bodenfreiheit: 490 mm
Spurweite:vorne: 1250-1500 mm
hinten: 1250-1500 mm
Standardbereifung:vorne: 5.00-16 ASF
hinten: 10-28 AS
Motor
Nennleistung:30 PS
Nenndrehzahl:
Zylinderanzahl:2
Hubraum:
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:10/2-Getriebe, Baugruppe II
Höchstgeschwindigkeit:20 - 30 km/h

Im Jahr 1970 führte Kramer im Vorgriff auf die geplante Einführung des Zweiwege-Trac die 14er-Reihe ein. In dieser 14er-Reihe wurden noch bis Oktober 1970 Restbestände des KL 300 unter der Bezeichnung 314 verkauft. Da der Ausstieg aus der 30 PS Klasse beschlossene war, wurde dieser Schlepper nur noch im alten Design angeboten. Auf Wunsch war ein schnelleres Getriebe lieferbar, das zusätzlich noch 5 Kriechgänge hatte. So waren dann 15 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge vorhanden. Ebenso konnte man auf Wunsch ab Werk eine Doppelkupplung einbauen lassen.

Motor

  • Deutz, Typ: F2L 912

Kupplung

  • Hersteller : Fichtel & Sachs ( F&S )
  • Einscheiben-Trockenkupplung, Typ: K 16 Z
  • Optional mit Doppelkupplung, Typ: DO 225

Getriebe

  • Hersteller: Kramer
  • Typ: Baugruppe II
  • Vorwärtsgänge: 10(15)
  • Rückwärtsgänge: 2(3)
  • Normalgang
  • Zwischengang
  • Kriechgang

Zapfwelle

  • Profil: 1 3/8"- 6 Keile
  • Motorzapfwelle: 540U/min
  • Getriebezapfwelle: 540U/min
  • übertr.Leistung ca.28PS

Gewichte

  • Vorderachslast:
  • Hinterachslast:
  • Eigengewicht: 1850 kg

>zulässige Höchstlasten

  • Vorderachslast: 950 kg
  • Hinterachslast: 2070 kg
  • Eigengewicht: 2520 kg

Bremsen

  • Einzelradbremse
  • Fußbremse: wirkt mechanisch auf die Hinterräder
  • Handbremse: wirkt mechanisch auf die Hinterräder

Vorderachse

  • Hersteller : Kramer
  • pendelnd aufgehängte Starrachse

Lenkung

  • Kramer-Einzelradlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Kramer-Bosch-Regelhydraulik mit Dreipunktaufhängung mit Hebe-und Druckfunktion
  • Unterlenker der Kategorie I, umstellbar auf Kategorie II
  • Kramer-Hydraulik mit Tiefeneinstellung, Transport-und Schwimmstellung
  • Regelhydraulik mit Freigang, Zugwiderstand-, Lage- und Mischregelung
  • Bosch-Förderpumpe: 0 510 510 312
  • Förderleistung = 27 l/min. mit 150 atü Betriebsdruck
  • Hubkraft: 1350 kg

Maße und Abmessungen

  • Länge: 3200 mm
  • Breite: 1550 mm
  • Höhe: 1500 mm
  • Radstand: 1960 mm
  • Bodenfreiheit: 490 mm

>Spur vorn

  • Hinterrad: 1250 - 1500 mm

>Spur hinten

  • Hinterrad: 1250 - 1500 mm

Bereifung

>Serienmäßig vorne

  • Hinterrad: 5,00 x 16 AS F
  • Auf Wunsch: 5.50 x 16 und 6.00 x 16 AS F

>Serienmäßig hinten

  • Hinterrad 10 x 28 AS
  • Auf Wunsch: 9 x 32 und 11 x 28 AS

Füllmengen

  • Tankinhalt = 35 l
  • Motoröl = 6 l
  • Schaltgetriebe und Hinterachse = 17 l
  • Hydraulik = 5 l
  • Frontlader = 7 l

Sonderausrüstung

  • Mähwerk
  • Motorzapfwelle
  • Kotflügel,vorne
  • Frontlader
  • Doppelkupplung
  • Getriebe mit erhöhter Geschwindigkeit
  • u.v.m.

Sonstiges

Produktionszahlen:

  • 1/1970 bis 10/1970, = 47 Exemplare

Quellen

  • Alle Traktoren von Kramer, Walter Sack (Seite 218)
  • Kramer-Das Typenbuch (K. Tietgens) Seite 142
  • Kramer-Traktoren-Prospekte (W. Wagner) Seite 122
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kramer“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.