Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kramer“
Kramer 1214
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Kramer
Modellreihe:14er-Reihe
Modell:1214
Bauweise: Rahmenbauweise
Produktionszeitraum:1970
Stückzahl: 1
Maße
Eigengewicht:6000 kg
Länge:5400 mm
Breite:2300 mm
Höhe:2900 mm
Radstand: 2500 mm
Bodenfreiheit: 680 mm
Spurweite:1820 mm
Standardbereifung:vorne: 18.4/15-30
hinten: 18.4/15-30
Motor
Nennleistung:85 kW, 115 PS
Nenndrehzahl:2300/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:5655 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allrad
Getriebe:12/12
Höchstgeschwindigkeit:39,8 km/h

Der Kramer-Zweiwege-Trac sollte eigentlich die bestehende Modellpalette der 14er-Reihe ergänzen. Dabei wurde diese Konzept auf dem Weg zur Serienreife von der Produktionseinstellung der Standard-Schlepper überholt. Ein erster Prototyp war der 1214, der vor allem zur Veranschaulichung des neuen System-Trac diente. Allerdings hatte das vom UF 1003 übernommene Getriebe zu geringe Geschwindigkeitsstufen. Zusätzlich gab es durch die Einstellung des Standard-Schlepper-Programms, die Möglichkeit mehr Komponenten aus der Baumaschinenproduktion zu verwenden. Somit hatte dieser Versuch bereits nach zwei Jahren ausgedient.

Motor

  • Deutz, Typ: BF6L 912, stehender, luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, zwei hängende Ventile pro Zylinder, Druckumlaufschmierung, untenliegende Nockenwelle, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Bosch-Kraftstoffsystem, Kolbenkühlung, Turbolader und Axial-Kühl-Gebläse.


  • Bohrung = 100 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 15,5:1
  • Leerlaufdrehzahl = 720 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 175 atü


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 85 C 410/3 RS
  • Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/RSV 325-1200 A 8 B
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 149 S
  • Turbolader, Typ: KKK 3 LD-229/10

Kupplung

  • Trockenkupplung von Fichtel & Sachs

Getriebe

  • Kramer-Synchron-Sechsgang-Wendegetriebe mit Seitenschaltung
  • Sechs synchronisierte Gänge, plus sechs Kriechgänge
  • Gruppen-Getriebe mit zwei Gruppen und Wendeschaltung
  • Drei Gänge im Hauptarbeitsbereich von 4 bis 12 km/h.
  • 12 Vorwärts-und 12 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Kriechgänge

  • 1.Gang = 0,6 km/h; 2.Gang = 1,1 km/h; 3.Gang = 2,1 km/h; 4.Gang = 3,6 km/h; 5.Gang = 5,7 km/h; 6.Gang = 8,0 km/h.

Straßengänge

  • 1.Gang = 3,0 km/h; 2.Gang = 5,7 km/h; 3.Gang = 10, km/h; 4.Gang = 18,1 km/h; 5.Gang = 28,7 km/h; 6.Gang = 39,8 km/h.

Zapfwelle

  • Unabhängige, lastschaltbare Motorzapfwelle mit genormten Profil
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1000 U/min.
  • Leistung = 110 PS

Bremsen

  • Pedal betätigte, hydraulische Servo-Bremse, auf alle Räder wirkend
  • Hydraulische Einzelrad-Lenkbremse mit Vorwahlfunktion
  • Federspeicher-Bremse als Feststellbremse, auf die Hinterräder wirkend
  • Anhänger-Druckluft-Bremsanlage

Achsen

  • Zwei Kramer-Portal-Lenktriebachsen mit Differentialsperren
  • Pendelnd gelagerte Vorderachse mit 120 mm Pendelweg
  • Starre Hinterachse, am Rahmen befestigt

Lenkung

  • Hydrostatische ZF-Allradlenkung
  • Drei Funktionen: Vorderachs-Lenkung, Allrad-Lenkung und Hundegang-Lenkung
  • Kleinster Wenderadius = 3250 mm

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Kramer-Bosch-Regel-Hydraulik mit Dreipunktaufhängung
  • Unterlenker der Kategorie III, umstellbar auf Kategorie II
  • Freigang, Zugwiderstands-, Lage-und Mischregelung
  • Bosch-Tandempumpe mit 150 atü Betriebsdruck
  • Max. Hubkraft = 5000 kg


  • Zusätzlicher Geräteanbau hinter der Fahrer-Kabine


  • Optional mit Front-Hubwerk
  • Unterlenker der Kategorie II

Steuergeräte

  • Bis zu vier einfach-und doppelt wirkende Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Zwei Batterien 12 V-88 Ah


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: 0 120 339 531
  • Regler, Typ: 0 190 350 046


  • Bosch-Anlasser, Typ: 0 001 359 073

Maße und Abmessungen

  • Länge = 5400 mm
  • Breite = 2300 mm
  • Höhe mit Kabine = 2900 mm
  • Radstand = 2500 mm
  • Bodenfreiheit = 680 mm
  • Spurweite = 1820 mm

Bereifung

Bereifung vorne und hinten

  • 15 x 30 AS, 10 Ply

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

  • Kabine mit zwei kompletten Fahrerständen, drehbarem Fahrersitz und umsteckbarem Lenkrad

Sonderausrüstung

  • Front-Hubwerk

Literatur

  • Kramer-Das Typenbuch ( K. Tietgens ) Seite 149
  • Alle Traktoren von Kramer ( W. Sack ) Seite 228

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Kramer“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.