Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
Die Franz Komnick und Söhne AG (im Ausland auch „Komnik“) war ein deutscher Traktorenhersteller von 1914 bis zur Übernahme durch Büssing 1930.
Geschichte
Die Firma war hauptsächlich im Bau von Lastkraftwagen und Kraftomnibusse tätig und hatte ein Werk in Elbing. Die Konzentration auf Ostpreußen und Umgebung, Märkte ohne genügende Kaufkraft, brachte Komnick trotz moderner Produktionsstätte in die Verlustzone. Von 1923 bis 1929 fertigte man Motorpflüge für Benz-Sendling. Nach dem Konkurs 1930 wurde die Firma von Büssing als eigenständiges Werk „Büssing-NAG Werk Ost“ weitergeführt, bis zur Demontage durch die Sowjets als Kriegsreparation.
Typen
Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
Weblinks
Wikipedia: Komnick – enzyklopädische Informationen |
- Komnick bei steel-wheels
- Bilder von Komnick-Traktoren
- http://www.landtechnik-historisch.de/historische-landmaschinen/komnick-franz/
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.