Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |
John Deere Waterloo Boy TP/P/L/LA/C/H/R/N | |
---|---|
![]() John Deere Waterloo Boy | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | John Deere |
Modellreihe: | |
Modell: | Waterloo Boy TP/P/L/LA/C/H/R/N |
Bauweise: | Rahmen-Bauweise |
Produktionszeitraum: | 1914–1924 |
Stückzahl: | 21.392 |
Maße | |
Eigengewicht: | N = 2.805 kg |
Länge: | 3.350 mm |
Breite: | 1.820 mm |
Höhe: | 1.600 mm |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | vorne: 28" x 6" hinten: 52" x 12" |
Motor | |
Nennleistung: | 11,2/18,6 kW, 15,2/25,3 PS |
Nenndrehzahl: | 750/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 5.474/7.613 cm³ |
Kraftstoff: | Kerosin |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heckantrieb |
Getriebe: | 1V/1R oder 2V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 5,0 km/h |
Vom John Deere Waterloo Boy wurden folgende Modellen gefertigt: TP, P, L, LA, C, H, R und N. Den Anfang machten die Ausführungen "L" und "LA", die in überschaubaren Stückzahlen als Drei- und Vierrad-Traktoren gefertigt wurden. 1918 wurde aus der Ausführung "L" mittels Allradantrieb die Ausführung "C". Der große Durchbruch wurde mit der Ausführung "R" erreicht, die bis 1919 in zwölf verschiedene Design angeboten wurde. Nachdem man das Werk "Waterloo" übernommen hatte, folgte die Ausführung "N" mit Dreigang-Getriebe. Ansonsten entsprach das Modell-N dem Modell-R.
Motor
- John Deere, liegender wassergekühlter Reihen-Zweizylinder-Kerosinmotor mit in den Köpfen liegenden Ventilen, ausenliegenden Kipphebel und Stößel, Riemen-betriebene Wasserpumpe, Riemen-betriebener Ventilator, Zündmagnet und Kühler.
- Bohrung = 140 mm, Hub = 178 mm (Später: Bohrung = 165 mm, Hub = 178 mm)
- Hubraum = 5.474 cm³ (Später = 7.613 cm³)
- Verdichtungsverhältnis = 3,91:1
- Nennleistung = 15,2 PS bei 750 U/min.- Nenndrehzahl (Später = 25,9 PS)
Kupplung
- Handhebel-betätigte, trockene Einscheibenkupplung
Getriebe
- Im Ölbad laufendes John Deere-Triebwerk
1 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
"Ab 1919:"
2 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Vorwärtsgänge des Dreigang-Triebwerk:
- 1.Gang = 3,77 km/h
- 2.Gang = 4,86 km/h
Zapfwelle
die Zapfwelle konnte sich mit bis zu bis zu 400 U/min. drehen. diese war allerdings nur im r Modell verbaut
Bremsen
Achsen
- Pendelnde Stahl-Vorderachse mit Radiusstangen
- Hinterachse mit horizontalen Ritzeln, die mit vertikalen Hohlrädern, im Umfang der Hinterräder im Eingriff stehen
Lenkung
- Anfangs mit Kettenlenkung
- Später mit Schneckengetriebe ausgebildet
Hydrauliksystem und Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
- Länge = 3.350 mm
- Breite = 1.820 mm
- Höhe über Kühler = 1.600 mm
Eigengewicht
- Ausführung-L/LA = 1.360 kg
- Ausführung-R = 2.812 kg
- Ausführung-N = 2.805 kg
Bereifung
Eisenbereifung:
- Vorne = 28" x 6"
- Hinten = 52" x 10"
Füllmengen
- Kraftstoff = 75,7 l-Kerosin plus 3,8 l-Benzin
- Motoröl = 3,8 l
- Kühlwasser = 49,2 l
- Dreigang-Getriebe = 11,4 l
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch = 12,42 l/h bei 25,9 PS und 771 U/min.
Kabine
Sonstiges
Sonderausrüstung
Literatur & Weblinks
- John Deere-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 34 und 36
- Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 001)
- www. tractordata. com
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |