Logo Hersteller Foto
Basisdaten
Hersteller:Wagner
Modellreihe:WA-Reihe
Modell:WA-14
Motor
Hubraum:14016 cm³
Anzahl Zylinder:6
Leistung:165 kW / 225 PS
Drehmomentanstieg:XX %
Maße und Abmessungen
Länge:6530 mm
Breite:X.XXX mm
Höhe:3300 mm
Radstand:3450 mm
Spurweite:X.XXX mm
Wendekreis (mit/ohne Lenkbremse):X.XXX mm
Eigengewicht:12029 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit:von 1968 bis 1970
Gesamtstückzahl:23 Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit:24,9 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten):18.4 R34 / 18.4 R34

Die Modelle WA-14 und WA-17 wurden vom Wagner in Portland, Oregon für John Deere gebaut. Neben Traktoren fertigte Wagner vor allem Forst- und Baumaschinen sowie Geräte für den Untertagebau. Die Firma Wagner gehört heute zum schwedischen Atlas Copco Konzern.

Bauart

Knicklenker

Motor

Der von Cummins stammende Reihenmotor des WA-14 entsprach weitgehend dem des WA-17. Im Gegensatz zum stärkeren Modell Wa-17 hatte der WA-14 jedoch einen Saugmotor (Cummins N855C). Der Hubraum dieses Sechszylinder-Aggregates beträgt 14,0 Liter bei einer Bohrung von 140 x 152 mm. Bei der Nenndrehzahl von 2100 U/min liefert der Motor 165 kW (225 PS).

Kupplung

Kupplung

Der Wa-14 verfügt über eine Fußkupplung, die mit Federspannung arbeitet. Der Durchmesser der trockenen Kupplungsscheiben beträgt 35,6 mm.

Getriebe

Der WA-14 verfügt über ein Schubradgetriebe mit zehn Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen. Damit sind Geschwindigkeiten von etwa 3 km/h bis 25 km/h bei Nenndrehzahl möglich.

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Vorwärts, bei Nenndrehzahl:
1. Gang: 3,0 km/h
2. Gang: 3,9 km/h
3. Gang: 5,0 km/h
4. Gang: 6,3 km/h
5. Gang: 7,8 km/h
6. Gang: 10,0 km/h
7. Gang: 12,7 km/h
8. Gang: 16,1 km/h
9. Gang: 20,1 km/h
10. Gang: 24,9 km/h

Rückwärts, bei Nenndrehzahl:
1. Gang: 2,9 km/h
2. Gang: 9,1 km/h

Antrieb

Der Antrieb erfolgt über einen permanenten Allrad-Antrieb.

Zapfwelle

Bremsen

Der WA-14 verfügt über Druckluftbremsen, was für Traktoren unüblich ist, und eine Parksperre.

Achsen

Der John Deere WA-14 verfügt über zwei dauerhaft angetriebene Achsen mit reduzierenden Planetenantrieben in den Radnaben.

Lenkung

Die Lenkung erfolgt über eine hydrostatische Knicklenkung. Die Lenkpumpe hat eine Förderleistung von 113,6 l/min und arbeitet über zwei doppelt wirkende Hydraulikzylinder.

Hydrauliksystem und Kraftheber

Pumpen-Förderleistung: 57 l/min (132 l/min Option)

Steuergeräte

Anzahl : 2 oder 3

Elektrische Ausrüstung

Der Traktor verfügt über zwei 24 Volt Stromkreise. Von denen einer den Starter versorgt, und einer die Beleuchtung und andere elektrische Einrichtungen. Versorgt werden diese über zwei 12 Volt-Batterien in Reihenschaltung, die von der Lichtmaschine gespeist werden.

Maße und Abmessungen

     Länge ..................  6.530  mm
     Breite: ................  2.6417 mm
     Höhe: ..................  3300  mm
     Spurweite: .............  mm
     Radstand: ..............  3.450  mm
     Bodenfreiheit: ......... ca. 482 mm
     Kleinster Wendekreis:
            mit Lenkbremse ..  mm
            ohne Lenkbremse .  mm

Eigengewicht

12029 kg

Bereifung

Die Standardbereifung des WA-14 ist zweimal 18.4 R34 vorn und hinten, wahlweise konnten auch 23.1 R 30 als Einzel- oder Doppelbereifung montiert werden.

Füllmengen

Kraftstofftank: 454 Liter
Kühlsystem: 47,3 Liter
Hydrauliköl: 197 Liter
Lenkreservoir: 151 Liter

Verbrauch

Kabine

Die Traktoren der WA Reihe waren standardmäßig mit einer beheizbaren Stahlkabine ausgestattet.

Sonstiges

Sonderausrüstung

Literatur

Traktordata.com


zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.