Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | John Deere |
Modellreihe: | 40er-Baureihe |
Modell: | 4240 A |
Motor | |
Hubraum: | 7.640 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 6 |
Leistung: | 94,2 kW / 128 PS |
Drehmomentanstieg: | 15,2 % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 4.552 mm |
Breite: | 1.991 mm |
Höhe: | 2.912 mm |
Radstand: | 2.709 (A: 2.707) mm |
Spurweite: | 1.359 / 1.524 mm |
Wendekreis (ohne Lenkbremse): | 8.000 mm |
Eigengewicht: | 5.318 (A: 5.678) kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1977 bis 1985 |
Gesamtstückzahl: | XX Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 10.0 R 16 ASF (A: 12.4-24 AS) / 16.9-38 AS |
Der aus dem Werk Waterloo importierte John Deere 4240, wurde mit den erforderlichen Änderungen im Mannheim montiert. Für europäische Verhältnisse, war dieser Schlepper überaus komfortabel ausgeführt. Die serienmäßige "Sound-Gard"-Kabine mit Klimaanlage setzte dabei neue Maßstäbe.
Bauart
- Blockbauweise
Motor
- John Deere, Typ: 6.466 D, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, hängenden Ventilen, BOSCH-Mehrloch-Düse, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, BOSCH-Verteiler-Einspritzpumpe mit automatischem Spritzversteller, Kolbenkühlung, auswechselbare-nasse Zylinderlaufbuchen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe incl. Ölkühler, Querstrom-Zylinderkopf, siebenfach-gelagerter Kurbelwelle, DONALDSON-Trockenluftfilter mit Abscheider, mechanischer BOSCH-Fliehkraft-Verstellregler, STANADYNE-Kraftstofffilter, Thermostat geregelter Druckumlaufkühlung mittels Zentrifugalpumpe und Lamellenkühler incl. Lüfter.
- Bohrung = 115.8 mm, Hub = 120,6 mm
- Verdichtungsverhältnis = 17,9:1
- Max. Drehmoment = 470 Nm bei 1.300 U/min
- Geregelter Drehzahlbereich = 810 bis 2.380 U/min
- Max. Einspritzdruck = 279 bar
Kupplung
- Pedal-betätigte, hydraulische und ölgekühlte Doppelscheiben-Kupplung
- Zapfwellenkupplung als hydraulisch-betätigte, Mehrscheibenkupplung ausgebildet
Getriebe
- Im Ölbad laufendes, teilsynchronisiertes John Deere-Quad-Range-Triebwerk
- Hauptgetriebe mit zwei unter Last schaltbaren und zwei synchronisierten Gängen
- Klauengeschaltetes Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen: LL-L-M und S unterteilt
- Rückwärtsgänge für die Gruppen: LL-L und M, mittels der unter Last schaltbaren Stufen
16 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten mit Bereifung 16.9-38 AS
"Gruppe-LL"
- 1.Gang = 3,24 km/h
- 2.Gang = 4,11 km/h
- 3.Gang = 5,34 km/h
- 4.Gang = 6,79 km/h
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 7,45 km/h
- 2.Gang = 9,45 km/h
- 3.Gang = 12,30 km/h
- 4.Gang = 15,62 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 8,83 km/h
- 2.Gang = 11,20 km/h
- 3.Gang = 14,57 km/h
- 4.Gang = 18,51 km/h
"Gruppe-S"
- 1.Gang = 13,55 km/h
- 2.Gang = 17,20 km/h
- 3.Gang = 22,38 km/h
- 4.Gang = 28,42 km/h
- Rückwärtsgänge:
"Gruppe-LL"
- 1.Gang = 5,18 km/h
- 2.Gang = 6,57 km/h
"Gruppe-L"
- 1.Gang = 11,91 km/h
- 2.Gang = 15,13 km/h
"Gruppe-M"
- 1.Gang = 14,12 km/h
- 2.Gang = 17,92 km/h
Zapfwelle
- Handhebel-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle
- Wechsel-Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) oder 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
- Zweifach-schaltbar, 540 und 1.000 U/min.
- Übertragbare Leistung = 115 PS
- 540 U/min. bei 2.184 U/min.- Motordrehzahl
Oder 544 U/min. mit Nenndrehzahl
- 1.000 U/min. bei 2.176 U/min.- Motordrehzahl
Oder 1.011 U/min. mit Nenndrehzahl
Bremsen
- Pedal-betätigte, hydraulische-nasse und innenliegende Scheibenbremse auf das Differential-Vorgelege wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
- Unabhängige Feststellbremse als Multischeibenbremse ausgebildet
- Optional mit Ein- oder Zweikreis-Druckluft-Bremssystem
Achsen
- Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse, mit Einzelrad-Doppelfederung
Fünffach-verstellbare Spurweite in Stufen von 102 mm = 1.359 bis 1.869 mm
"Optional:"
- Elektromagnetisch-betätigte, unter Last schaltbare John Deere Lenktrieb-Pendelachse mit hydrostatischem Frontantrieb (HFWD)
Einschlagswinkel = 55°
- Starre Hinterachse mit Ritzel, Tellerrad, Kegelradgetriebe und Planeten-Reduziergetriebe (4,8:1)
- Hebel- und Pedal betätigte, unter Last schaltbare Differentialsperre
Siebenfach-verstellbare Spurweite in Stufen von 102 mm = 1.524 und 2.289 mm
Lenkung
- Hydrostatische Lenkung, bestehend aus Zahnradpumpe, Steuerventil und Lenkmotor
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Hydraulischer John Deere-Kraftheber in Blockbauweise ausgeführt, mit Unterlenkersteuerung
- Einfachwirkender Hubzylinder mit 108 mm Durchmesser und 211 mm Kolbenhub
- Optional mit einem oder zwei Zusatz-Hubzylinder
- Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 240 bar eingestellt
- Dreipunktkupplung der Kategorie II mit ausziehbaren Unterlenkern incl. Stabilisierungsketten
- Optional mit Walterscheid-Schnellkupplern
Funktionen:
- Heben, Senken, Schwimmstellung und Transportsicherung
- Senkdrossel, Zugwiderstands-, Lage- und Mischregelung
- Geschlossenes System mit variabler Acht-Kolben-Radialpumpe
- Max. Förderleistung = 96,0 l/min. bei 155 bar
- Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 4.900 kp
Steuergeräte
- Ein einfachwirkendes John Deere-Zusatz-Steuergerät
- Optional bis zwei einfach-oder doppeltwirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Drehstrom-Lichtmaschine, K1 14 V-55 A
- Zwei Batterien je 12 V-88 Ah
- Schubschraubtrieb-Anlasser, 12 V-6,0 PS
Maße und Abmessungen
- Länge über alles = 4.552 mm
- Breite je nach Spurweite = 1.991 bis 3.118 mm
- Höhe über Kabine = 2.912 mm
- Höhe über Auspuff = 3.158 mm
- Radstand = 2.709 mm (Allrad = 2.707 mm)
- Bodenfreiheit = 541 mm
- Leergewicht = 5.318 kg (Allrad = 5.678 kg)
- Zulässiges Gesamtgewicht = 7.500 kg
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 10.00-16 und 11.00-16 AS Front
- Hinten = 18.4-38 und 16.9-38 AS
"Allrad-Ausführung:"
- Vorne = 12.4-24 und 13.6-24 AS
- Hinten = 18.4-38 und 20.8-38 AS
Füllmengen
- Kraftstofftank = 174,0 l
- Motoröl = 16,0 l
- Kühlsystem = 28,2 l
- Getriebe und Hydraulik = 61,0 l
Verbrauch
Kabine
- Auf Gummipolstern gelagerte, staub- und schallisolierte (80 dB) John Deere Sound-Gard-Kabine, mit ebenen Boden, Panorama-Windschutzscheibe, hängende Pedale, anatomisch-geformter Grammer-Fahrersitz, getönte Scheiben, dreistufiges Heizungs- und Belüftungsgebläse, Klimaanlage, verstellbares Teleskop-Lenkrad, parallelgeführter Scheibenwischer, ausstellbare Seiten- und Heckscheibe, ergonomisch angeordnete Bedienungsorgane in Konsole, blendfreie und beleuchtet Armaturen und Beifahrersitz
- Optional mit Arbeitsscheinwerfer und Radio
Sonderausrüstung
- Frontlader
- Hydrostatischer Frontantrieb
- Zugpendel
- Zusatz-Steuergeräte
- Frontzapfwelle
- Fronthubwerk
- Rad- und Frontgewichte
- Arbeitsscheinwerfer
- Radio-Cassette
Literatur & Weblinks
- John Deere-Alle Traktoren aus Mannheim (Peter Schneider) Seite 210
- John Deere-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 94-97
- Typenkompass-John Deere-Traktoren (Peter Schneider) Seite 49
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis