Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |

JCB (J C Bamford Excavators Ltd) ist ein britischer Hersteller von Bau-, Industrie- und Landmaschinen mit Sitz in Rocester in Staffordshire.
Geschichte
Gründer des Unternehmens ist der Engländer Joseph Cyril Bamford. Er baute 1945 zunächst landwirtschaftliche Anhänger, später den ersten Hydraulikfrontlader. Das JCB-Stammwerk befindet sich seit 1948 in Rochester. Groß geworden ist das Unternehmen durch die Produktion von Baumaschinen z.B. Baggerladern. Heute gehören zum Programm unter anderem Teleskoplader, Radlader, Geländestapler, Muldenkipper und Minibagger. Mit diesen Maschinen ist JCB auf allen Kontinenten vertreten.
Erst Mitte der 1980er Jahre entschloss sich JCB zur Entwicklung eines Systemschleppers. 1987 wurden dann die ersten Prototypen gebaut und Praxistests unterzogen. 1990 wurden die ersten Fastracs öffentlich vorgestellt und 1991 begann die Serienfertigung. In Deutschland wurden die ersten Fastracs 1992 ausgeliefert.
Typen
Es wurden bzw. werden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben:
Fastrac 100
1991-1993?? | 1993–1997 |
---|---|
|
|
Fastrac 1000
S | S-4WS |
---|---|
|
|
Fastrac 2000
1998–2004 | 2004??-2007?? | 2007-2014 |
---|---|---|
|
|
|
Fastrac 3000


1998-2002 | 2002–2010 | 2010- |
---|---|---|
|
|
|
Fastrac 7000
2008-2011 |
---|
|
Fastrac 4000
Es gibt eine Variante mit einer Lenkung nur an der Vorderachse und eine Option mit einer Lenkung an der Vorderachse mit 40° und an der Hinterachse mit 20° Lenkeinschlag.
2014 gab es die ersten Vorführmodelle, ab 2015 Modelle für den Verkauf
2015- |
---|
|
Fastrac 8000
2005-2011 | 2011-2016? | 2017- |
---|---|---|
|
|
|
Weblinks
Wikipedia: Joseph Cyril Bamford – enzyklopädische Informationen |
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |