Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
International Harvester V 433/II
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:International Harvester
Modellreihe:A-Familie
Modell:V 433/II
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:12/1975–10/1987
Stückzahl: 127
Maße
Eigengewicht:1800 kg
Länge:3285 mm
Breite:1016 mm
Höhe:1327 mm
Radstand: 1920 mm
Bodenfreiheit: 308 mm
Spurweite:vorne: 811-1283 mm
hinten: 847-1322 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2970 mm
Standardbereifung:vorne: 4.50-16
hinten: 9,5-24
Motor
Nennleistung:25,6 kW, 35 PS
Nenndrehzahl:2050/min
Zylinderanzahl:3
Hubraum:2536 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hiterradantrieb
Getriebe:8V/4R
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h

Mit der zweiten Generation des V 433 kommen immer mehr Neuerungen zum Zuge. Dazu zählen die feineren Getriebe-Abstufungen und die 1000 er-Zapfwelle. Der Einfluss von CASE macht sich auch beim Design der Schmalspur-Schlepper bemerkbar. IHC hat in dieser Leistungsklasse auf eine Plantagen-Variante verzichtet.

Motor

  • IH, Typ: D-155, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, nasse-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Verteiler-Einspritzpumpe mit integriertem Regler, Leichtmetall-Kolben, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, hängende Ventile mit Rotocap-System, Trockenluftfilter, Zentrifugalpumpe, Thermostat und Kurzschlusskreis-Umlauf.


  • Bohrung = 98,4 mm, Hub = 111,1 mm
  • Verdichtung = 16:1
  • Kompressionsdruck = 22 bis 24 bar
  • Mittlerer Effektivdruck = 7,12 bar
  • Max. Drehmoment = 145 Nm bei 1600 U/min.
  • Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 8,15 m/s
  • Öldruck = 3,2 bis 3,6 bar
  • Max. Einspritzdruck = 200 bis 210 bar


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: EP VA 3 100 H 1025 CR 43-2
  • Ab 1987, Typ: EP VE 3 10 F 1025 R 276
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DLL 150 S 836

Kupplung

  • Trockene Zweifach-Kupplung, Typ: LUK - DT 250/228
  • Pedal betätigte Fahrkupplung und Handhebel betätigte Zapfwellen-Kupplung

Getriebe

  • IH-Synchron-Getriebe in der 25 km/h.- Ausführung
  • Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts-und einer Rückwärtsgruppe
  • 8 Vorwärts-und 4 Rückwärtsgänge


  • Optional als IH-Synchron-Reduziergetriebe in der 25 km/h.-Ausführung
  • Mit zusätzlicher Wandlerstufe für alle Gänge
  • 16 Vorwärts-und 8 Rückwärtsgänge


  • Wahlweise als IH-Superkriechgang-Getriebe in der 25 km/h.-Ausführung
  • 16 Vorwärts-und 8 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

  • Unabhängige Motorzapfwelle, 1 3/8"-6 Keile (Form-A)
  • 540 U/min. bei 1890 U/min.- Motordrehzahl


  • Optional unabhängige Motorzapfwelle
  • Zweifach schaltbar, 540/1000 U/min.

Bremsen

  • Pedal betätigte Doppel-Scheibenbremse auf die Seitenwellen des Differential wirkend, als Einzelrad-Bremse zu verwenden
  • Unabhängige Handbremse auf das Differential wirkend

Achsen

  • Pendelnd aufgehängte Teleskop-Vorderachse
  • Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Ritzel und Tellerrrad
  • Pedal betätigte Differentialsperre

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • IH-Exact-Regel-Hydraulik mit Oberlenkerregelung, in Blockbauweise ausgebildet
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I, mit gekröpften Unterlenkern
  • Einfachwirkender Arbeitszylinder
  • Regel-Steuergerät für Heben, Senken, Schwimmstellung, Zugwiderstands-und Lageregelung

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
  • Batterie 12 V-88 Ah
  • Bosch-Anlasser, Typ: JF 12 V-4 PS
  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: G1 14 V-33 A 27

Maße und Abmessungen

  • Länge = 3285 mm
  • Breite = 1016 mm
  • Höhe = 1327 mm
  • Höhe mit Überrollbügel = 2185 mm
  • Radstand = 1920 mm
  • Bodenfreiheit = 308 mm
  • Vordere Spurweite = 811 bis 1283 mm
  • Hintere Spurweite = 847 bis 1322 mm

Bereifung

Serien-Bereifung

  • Vorne = 4.50-16
  • Hinten = 9.5 R 24 as

Füllmengen

  • Tankinhalt = 60 l
  • Motoröl = 6,5 l
  • Kühlwasser = 13,7 l
  • Getriebe = 33 l
  • Hydraulik = 12 l

Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit Überrollbügel, Komfort-Sitz, Traktormeter und Kombi-Instrument
  • Optional mit "minicab"-Kabine

Sonderausrüstung

  • Reduziergetriebe 16+8
  • Superkriechgang-Getriebe 16+8
  • Arbeitsscheinwerfer
  • Zusatzgewichte
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Zapfwelle 540/1000

Sonstiges

  • Serien-Nummern = DO3 0304 D 001000 bis DO3 0304 D 001135
  • Datenbuch der Schlepper aus Neuss (Buschmann/Dittmer/Hood) Seite 112
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.