Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
IHC I 12 G
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:IHC
Modellreihe:G
Modell:I 12 G
Bauweise: Blockbauweise mit Hilfsrahmen
Produktionszeitraum:5/1937–1939
Stückzahl: 49
Maße
Eigengewicht:1850 kg
Länge:2520 mm
Breite:1340 mm
Höhe:1360 mm
Radstand: 1500 mm
Bodenfreiheit: 220 mm
Spurweite:1050 mm
Standardbereifung:vorne: 6.00-16
hinten: 11.25-24
Motor
Nennleistung:11 kW, 15 PS
Nenndrehzahl:1400/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:1840 cm³
Kraftstoff: Benzin
Kühlsystem: Wasserumlaufkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:4-Ganggetriebe
Höchstgeschwindigkeit:17,5 km/h

Der I 12 G ist ein in Neuss hergestellter IHC-Verkehrsschlepper. Abgesehen vom kürzeren Radstand, basiert dieser Schlepper auf dem Modell F-12-G. Aufgrund des "Schell-Plans" wurde seine Produktion bereits nach zwei Jahren wieder eingestellt.

Bauart

Blockbauweise mit Hilfsrahmen

Motor

  • IHC, stehender wassergekühlter Vierzylinder-Reihen-Vergasermotor mit hängenden Ventilen, Fallstrom-Vergaser, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, verstellbarer Regulator, Wasserumlaufkühlung, Öl-und Luftfilter.


  • Bohrung = 76,2 mm, Hub = 101,6 mm
  • Hubraum: 1,84 Liter
  • Leistung: 11 KW / 15 PS
  • Drehzahl: 1400/min


  • IHC-Vergaser, Typ: A-10
  • Bosch-Zündmagnet, Typ: FU 4 B
  • Bosch-Zündkerzen, Typ: Z 45 A 4

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung

Getriebe

  • Im Ölbad laufendes IHC-Getriebe
  • 3 Vorwärts-und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1.Gang = 6,0 km/h.
  • 2.Gang = 10,0 km/h.
  • 3.Gang = 17,5 km/h.


  • Rückwärtsgang = 4,0 km/h.

Zapfwelle

  • Auf Wunsch mit Zapfwelle und Riemenscheibe

Bremsen

  • Pedal betätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend

Achsen

  • Pendelnd aufgehängte, gefederte Stahl-Vorderachse

Lenkung

  • Im Ölbad laufende, staub-und öldicht gekapselte Schnecken-Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Auf Wunsch mit Licht-Anlage

Maße und Abmessungen

  • Länge = 2520 mm
  • Breite = 1340 mm
  • Höhe bis Lenkrad = 1360 mm
  • Radstand = 1500 mm
  • Bodenfreiheit = 220 mm
  • Spurweite = 1050 mm
  • Eigengewicht = 1850 kg

Bereifung

Serien-Bereifung

  • Vorne = 6.00-16
  • Hinten = 11.25-24

Füllmengen

  • Tankinhalt = 55 l
  • Getriebe = 15,5 l
  • Kühlwasser = 13,5 l
  • Motoröl = 5 l

Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit gefederter Sitz-Schale, Öldruck-Anzeige, Temperatur-Anzeige und Zündhebel

Sonderausrüstung

  • Zapfwelle; Riemenscheibe

Sonstiges

  • Listenpreis im März 1938 = 4575,- RM

Literatur

  • IHC-Datenbuch der Schlepper aus Neuss ( Buschmann/Dittmer/Hood ) Seite 20
  • IHC- Schlepper und Landmaschinen aus Neuss ( Dittmer/Gentil/Hood/Panhuis ) Seite 38-45
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „IHC“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.