Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Hersteller: | Holder |
Modellreihe: | E-Reihe |
Modell: | ED 10 |
Motor | |
Hubraum: | 499 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Leistung: | 7,5 kW / 10 PS |
Arbeitsverfahren: | Zweitakt Diesel |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2.200 mm |
Breite: | 600 - 940 mm |
Höhe: | 850 mm |
Spurweite: | 600-940 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | Maschine kann auf der Stelle gedreht werden |
Eigengewicht: | 390 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1950 bis 1953 |
Gesamtstückzahl: | XXX Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 8 km/h |
Standardbereifung: | 7.00 - 18 AS |
Der ED 10 war der erste Diesel-Einachsschlepper der Welt. Er war im Prinzip ein EB9/EF9 mit Dieselmotor. Dabei wurde aus Sicherheitsgründen eine Motorhaube angebaut und der Tank verlegt. Durch das hohe Gewicht ist er ohne Differential schwer zu handhaben und außerdem sehr langsam, weil das Getriebe eigentlich für einen Benzinmotor gedacht war. Wegen seiner niedrigen Geschwindigkeit entwickelt er aber eine sehr hohe Zugkraft.
Bauart
Schwerer Einachsschlepper mit Drehgrifflenkung.
Motor vor der Achse, getrennte Holme. Handbremse, Handgas, Handkupplung, Vierganggetriebe.
Motor
Zweitakt-Dieselmotor Typ D500W von Holder
8-10PS bei 2000U/min, Thermosyphonkühlung (Wasserumlaufkühlung ohne Pumpe), Kurbelwelle auf Rollenlagern, automatischer Drehzahlregler im Ölbad, Frischölschmierung, Bosch-Einspritzanlage, Ölbadluftfilter, Wirbelungsschalldämpfer, Handstart.
Verbrauch:
- 0,5-2l Dieselkraftstoff pro Stunde
- 50-100ml Schmieröl SAE 20 pro Stunde
- 2T MIX|SAE 30
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung
Getriebe
Zahnradgetriebe mit 4 Vorwärtsgängen und Rückwärtsgang, Drehgrifflenkung und eine abschaltbare Zapfwelle zum Anschluss von Geräten, Geschwindigkeiten von 0,9 - 5,7 km/h
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Vorwärts 1,5 2,3 3.6 5,7 km/h
Rückwärts 1,5 km/h
Zapfwelle
Zahnrad zum direkten Anflanschen diverser Geräte
Drehzahl: 1000 U/min
Lenkung
Gelenkt wird mit der Drehgrifflenkung: Der Griff am rechten Holm wird in die gewünschte Fahrtrichtung gedreht. Dann wird das kurveninnere Rad ausgekuppelt, so dass die Maschine sich um das ausgekuppelte Rad drehen kann.
Bremsen
Beide Räder mit Trommelbremsen als Feststellbremsen
Elektrische Ausrüstung (optional)
Wechselstrom Lichtmaschine, die über einen Gleichrichter mit Drossel die Batterie mit 6 V lädt. Der Ladestrom wird je nach Stellung des Lichtschalters verändert.
- Horn
- Scheinwerfer mit Lampen 7 V und 3 W Leistung
- Rücklichter sind im Scheinwerfer integriert, 7V/3W
- Anhänger Rücklichter auch 7 V und 3 W, dabei werden die Rücklichter in den Scheinwerfern deaktiviert.
Maße und Abmessungen
Länge: ........... 220 cm Breite: .......... 60 - 94 cm Höhe: ............ 83 cm Spurweite: ....... 60 - 94 cm Bodenfreiheit: ... ca. 25 cm
Eigengewicht
390 kg
Bereifung
7.00 - 18 AS 7,50 - 18 AS
Füllmengen
Füllmengen Motor:
- Motoröltank: 2l SAE 20. Das Öl wird verbraucht, auf stets ausreichende Füllung ist vor jedem Start zu achten.
- Regler und Einspritzpumpe: 0,5l SAE 20.
- Kühler: ca. 4l kalkarmes Wasser. Der Kühler wird bis zum Überlaufen gefüllt.
Füllmenge Getriebe:
- Je 5l SAE 80
Weblinks
zurück zu Holder
zurück zum Inhaltsverzeichnis