Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Hersteller: | Holder |
Modellreihe: | E-Reihe |
Modell: | E6 / E6G |
Motor | |
Hubraum: | 193 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Leistung: | 3,8 kW / 5,0 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Hubraum: | 191 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Leistung: | 4,4 kW / 5,8 PS |
Drehmomentanstieg: | 1,3 kpm |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 1.350 mm |
Breite: | 260 - 600 mm |
Höhe: | 820 mm |
Spurweite: | 220 - 500 mm |
Wenderadius: | X.XXX mm |
Eigengewicht: | 108 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1959 bis 1975 |
Gesamtstückzahl: | ca. 19.500 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Standardbereifung: | 4.00 - 8 AS/
4.00 - 12 AS |
Der E6 ist trotz der geringen Größe ein überaus kraftvoller, wendiger und robuster Schlepper. Er ist die Weiterentwicklung des E5. Durch die lange Bauzeit, wurde der E6 immer wieder etwas verändert. Er wurde 1963 in "E6 G" umbenannt.
Bauart
Formschöne, solide Blockkonstruktion
Motor
Fichtel & Sachs Stamo 200, 2-Takt, 1:25 Benzin-Ölgemisch, luftgekühlt
Ab 1962 mit:
Fichtel & Sachs Stamo 201, 2-Takt, 1:25 Benzin-Ölgemisch, luftgekühlt, mit Kugelregler
Kupplung
Einscheiben - Trockenkupplung
Getriebe
Einzelradlenkung: Durch ziehen des Hebels wird das linke Rad vom Antrieb abgeschaltet
7 - Ganggetriebe mit 3 Vor-, 3 Rückwärtsgängen und einem Schnellgang. Vor- und Rückwärtsgänge sind gleich abgestuft.
Im Schnellgang ist das 3-Gang-Getriebe entkoppelt = diese Zahnräder drehen nicht mehr, um die innere Reibung zu reduzieren.
Geschwindigkeiten im 1., 2., 3. und Schnellgang:
4.00-8 AS: 1,04; 2,77; 4,15; 12,70 km/h
4.00-12 AS: 1,29; 3,34; 5,15; 15,60 km/h
Zapfwelle
2 Drehzahlen, 540 und 840 U/min
Bremsen
1 Innenbackenbremse als Fahrbremse
Achsen
1
Elektrische Ausrüstung
Bosch Zündanlage mit Lichtspule; Dreipoliger Lichtstecker 16 W - 6 V
Bereifung
Luftreifen: 4.00-8 AS, 4.00-12 AS, 6.00-12 AS. Später noch 6.00-9 AS wahlweise mit Klappgreifer
Stahlgreiferräder: 380 und 580 cm Durchmesser
Füllmengen
Ca. 2 l SAE 80
Sonstiges
Mehr als 30 verschiedene Arbeiten im Ganzjahreseinsatz möglich
15 kg Frontgewicht und je zwei 20 kg Radgewichte montierbar
Sonderausrüstung
Literatur
Weblinks
zurück zu Holder
zurück zum Inhaltsverzeichnis