Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Schlepperhersteller |
Modellreihe: | A-Reihe |
Modell: | A18 |
Motor | |
Hubraum: | 744 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Leistung: | 12 kW / 16 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2.340 mm |
Breite: | 865 - 995 mm |
Höhe: | 1.045 - 1.065 mm |
Radstand: | 1.120 mm |
Spurweite: | 580 - 820 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 3.600 mm |
Eigengewicht: | 670 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1974 bis 1984 |
Gesamtstückzahl: | XXX Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 18,4 km/h |
Standardbereifung (vorn und hinten): | 6.00-16 AS |
Der Holder A18 ist mit einer Breite von 750 mm der schmalste Holder-Allradschlepper.
Bauart
Knicklenker mit 4 gleichgroßen Rädern; permanenter Allradantrieb;
Motor
Hatz E 950 4-Takt Dieselmotor, luftgekühlt.
Leistung: 12 kW / 16 PS bei 2700 U/min
Max. Drehmoment 40,9 Nm bei 2000 U/min, spezifischer Kraftstoffverbrauch 254 g/kWh
Gab es auch als A16 mit Holder 2-Takter-Motor
Kupplung
Getriebe
Vollölbad
6 Vorwärtsgänge
3 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Je nach Bereifung 17,2 oder 18,4 km/h (15 Zoll).
Antrieb
Allrad mit 4x4 Differenzialsperre
Zapfwelle
Normzapfwelle mit 540/min bei Motordrehzahl 2100/min bzw. 690/min bei Motordrehzahl 2700/min
Bremsen
Zwei unabhängige Bremssysteme, Fuß- und Handbremse auf alle vier Räder wirkend
Achsen
2
Lenkung
Knicklenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Holder Einzylinder-Hydraulik mit Bosch Zahnradpumpe Max. Hubkraft gemessen an der Ackerschiene 7400 N (740 kg), Fronthydraulik, Sonderausstattung der ÖBB damals für Schneeschild, Hubkraft vorne: Unbekannt
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Starter, Lichtmaschine, 12 Volt Batterie, Frontscheinwerfer mit Stand- und Abblendlicht (kein Fernlicht) Blinker, Bremslicht, Rücklicht, Hupe,
Maße und Abmessungen
Länge .................. 2340 mm Breite: ................ 770 - 990 mm (mit Bereifung 6.00-16 AS) Höhe: .................. 1750 mm Spurweite: ............. 580 - 820 mm (mit Bereifung 6.00-16 AS) Radstand: .............. 1120 mm Bodenfreiheit: ......... 270 mm (mit Bereifung 6.00-16 AS) Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. mm ohne Lenkbremse . 1800 mm
Eigengewicht
rund 400-600kg ist abhängig von Modell, Ausrüstung, usw.
Bereifung
6.00-16 AS 4 PR auf Felge 4.50 E X 16, oder 28x9.00-15 AS 2 PR auf Felge 7.00 x 15,
Füllmengen
Diesel Tank ungefähr 7 Liter, Motor-Öl Tank ca.3 Liter Getriebe vorn ca.1,5 Liter Getriebe hinten ca.3,6 Liter 4 Rad- bzw. Portalachs-Getriebe je ca. 0,2 Liter
Verbrauch
10 Liter auf ca. 15 Arbeitsstunden
Kabine
Nur ohne Kabine / Verdeck lieferbar.
Sonstiges
Interessanterweise waren bei den A18 Modellen auf den Typenschildern nicht "A18" sondern "A16" aufgedruckt. Die beiden Modelle lassen sich aber leicht am Motor unterscheiden.
A16 - Holder HD 1 - 2-Takt Diesel mit 12 PS
A18 - Hatz 950 E - 4-Takt Diesel mit 16 PS
Sonderausrüstung
Frontkraftheber; Fussgaspedal; Rasenbereifung 28x9.00-15; Betriebsstundenzähler;
Literatur
Weblinks
zurück zu Holder
zurück zum Inhaltsverzeichnis