Logo Hersteller Foto
Basisdaten
Hersteller:Holder
Modellreihe:A-Reihe
Modell:A12
Motor
Hubraum:604 cm³
Anzahl Zylinder:1
Leistung:8,8 kW / 12 PS
Drehmomentanstieg:XX %
Maße und Abmessungen
Länge:2190 mm
Breite:750-970 mm
Höhe:1125 mm
Radstand:1000 mm
Spurweite:630 / 850 mm
Wenderadius (ohne Lenkbremse):xx mm
Eigengewicht:685-710 kg
Bauzeit und Stückzahl
Bauzeit:von 1957 bis 1966
Gesamtstückzahl:XXX Stück
Sonstiges
Höchstgeschwindigkeit:12,6 km/h, ab 1960 14 km/h
Standardbereifung (vorn / hinten):5.00-16, 5.50-16/5.00-16, 5.50-16
Holder A12 (Bj. 1964)

Der Holder A12 war bzw. ist ein robuster Schlepper. Dieser Schlepper wurde von 1957 bis 1966 gebaut

Bauart

Kompakte, kräftige Blockkonstruktion

Motor

Luftgekühlter Einzylinder-, Zweitakt-Sachs-Dieselmotor mit 12 PS; Bosch-Einspritzanlage (Sachs Diesel 600).

Kupplung Scheibe

Einscheiben Trockenkupplung

Getriebe

Vollölbad 6 Vorwärtsgänge 3 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Vorwärts: 1,25 - 13,6 km/h Rückwärts: 1,25 - 3,5 km/h bei 5.00 - 16 AS Bereifung,

Vorwärts: 1,29 - 14,1 km/h Rückwärts: 1,29 - 2,6 km/h bei 5.50 - 16 AS Bereifung.

Antrieb

Permanenter Allradantrieb, Differentialsperre auf die Vorderachse wirkend

Zapfwelle

Der Traktor hat eine Heckzapfwelle mit 2 Drehgeschwindigkeiten (550/min oder 920/min).

Bremsen

Der A12 besitzt zwei voneinander unabhängige Bremssysteme, zum einen die Fußbremse (die auf die Hinterachse wirkt), und eine Handbremse (die auf die Vorderachse wirkt).

Achsen

Die beiden Achsen des Holder-Schleppers A12 sind Massivbauten mit einer Allrad-Ausrüstung.

Lenkung

Der Schlepper wird holdertypisch mit Hilfe eines Knickgelenks gelenkt, was einen sehr kleinen Wenderadius auf bodenschonende Weise (ohne Lenkbremse) möglich macht, jedoch die Standfestigkeit bei Kurvenfahrten und in Lagen parallel zum Hang verschlechtert.

Hydrauliksystem und Kraftheber

Holder-Hydraulik mit Bosch Pumpe und Steuergerät. Hebt auch bei ausgekuppeltem Getriebe aus.

Hubkraft: ca. 380 kg an der Ackerschiene

Steuergeräte

Bosch Steuergerät

Elektrische Ausrüstung

12 V Anlage Bosch Lichtmaschine und Anlasser, Batterie, 2 Scheinwerfer, 2 Blinkleuchten vorn und hinten, Kennzeichenleuchte, Signalhorn, Sicherungskasten, Steckdose (gemäß StVzo), Warnblinkanlage

Maße und Abmessungen

     Länge .................. 2200 mm
     Breite: ................ 750 / 970 mm
     Höhe: .................. 1125 mm
     Spurweite: ............. 645 / 880 mm
     Radstand: .............. 1095 mm
     Bodenfreiheit: ......... ca. 250 mm
     Kleinster innerer Wenderadius: 0,75m
            mit Lenkbremse ..  1650 mm
            ohne Lenkbremse .  mm

Eigenmasse

685 oder 810kg

Bereifung

5.00-16 AS oder 5.50-16 AS

Füllmengen

11,5 Liter Tankinhalt. Großer Micronic-Kraftstoffilter

Verbrauch

je nach Belastung 0,6 - 2,3 ltr/h

Sonstiges

Ab 1957 wurde der A12 als Version mit 4 Vorwärtsgängen und 2 Rückwärtsgängen gebaut. Ab 1960 stand ein Getriebe mit 6 Vorwärtsgängen und 3 Rückwärtsgängen zur Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Schlepper intern als A13 bezeichnet. Auf den Typenschildern stand weiterhin A12 um abergläubige Kunden nicht abzuschrecken.

Sonderausrüstung

- Geräteanbauvorrichtung zur Aufnahme von Drehpflug, Zweischarpflug, Federzinkenkultivator, Hintergrindel,Grubberscharen, Anbauegge. - Winkelriemenscheibe, Pumpenkonsole und Niederdruckpumpe, - Fräse, - Aufsattelspritze, - Seitenmähwerk,

Literatur

Holder gab damals beim Kauf eines Schleppers folgende Anleitungen mit:

Holder A12 Betriebsanleitung

Holder A12 Ersatzteilliste

Sachs Diesel 600 Handbuch

Sachs Diesel 600 Ersatzteilliste


Des Weiteren gab es auch noch von Holder bzw. Sachs:

Holder A12 Cutitrac Demontage- Montagehinweise

Reparaturanleitung Sachs Diesel 600

  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 11/2007, Seite 10 ff.
 Commons: Holder A12 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Holderfreunde Westerenger

MyHolder.de


zurück zur Typenübersicht

zurück zum Inhaltsverzeichnis

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.