Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |
Hanomag WD R 28/32 | |
---|---|
![]() WD28 (Baujahr 1928) | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Hanomag |
Modellreihe: | WD |
Modell: | WD R 28/32 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1926–19?? |
Stückzahl: | 180 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2100 kg |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Spurweite: | |
Standardbereifung: | |
Motor | |
Nennleistung: | 20,5/23,5 kW, 28/32 PS |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 4252 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 3-Gang-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 8–15 km/h |
Der Radschlepper WD R 28/32 wurde ab 1926 von Hanomag hergestellt.
Motor
- 4-Zylinder/4-Takt-Benzinmotor
- Hubraum: 4,25 Liter
- Leistung: 20,5/23,5 kW (28/32 PS)
- Drehzahl: 1100/min
- Wasserumlaufkühlung
Kupplung
Getriebe
- 3-Gang-Getriebe
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Es war vorwärts max. 8 km/h möglich für Ackerausführungen. Die Straßenzugvariante konnte aber auch schon 15 km/h fahren.
Zapfwelle
Bremsen
Achsen
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Die einzige elektrische Ausstattung bestand im Bosch-Magnetzünder z.B. des Typs ZF 4.
Maße und Abmessungen
Bereifung
Der WD R 28/32 hatte für Ackerarbeiten Eisenbereifung mit Winkelgreifern. Für Straßenzwecke gibt es gummibereifte Vollscheibenräder, später auch Hochdruckluftreifen.
Füllmengen
Verbrauch
Kabine
Sonderausrüstung
Mit einer seitlichen Riemenscheibe kann der WD R 28/32 auch als Stationär-Motor verwendet werden.
Sonstiges
Literatur
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 04/2019, Seite 90 ff.
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.