Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Hanomag |
Modellreihe: | R |
Modell: | 45 S |
Motor | |
Hubraum: | 5702 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 32,9 kW / 45 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 3570 mm |
Breite: | 1780 mm |
Höhe: | 2310 mm (mit Dach) |
Radstand: | 2080 mm |
Spurweite: | 1380 / 1450 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 3600/4400 mm |
Eigengewicht: | 3260 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1951 bis 1957 |
Gesamtstückzahl: | 266 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 6.50-20 / 12.75-28 |
Der auf dem R 40 basierende Straßenschlepper R 45 C war für den Einsatz in der Bauwirtschaft, beim Holztransport, im Werk- und Pendelverkehr sowie bei Transportunternehmen vorgesehen. Dafür stand ein reichhaltiges Zubehör zur Verfügung. In den meisten Fällen wurde dieses Modell mit geschlossenem Fahrerhaus bestellt. Ab 1957 wurde es mit der dreistelligen Bezeichnung R 445 S versehen.
Bauart
rahmenlose Blockbauweise
Motor
- Hanomag, Typ: D 57, wassergekühlter 4-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Vorkammer-Diesel mit nassen Zylinderlaufbuchsen, Vollschaftkolben, Spaltfilter, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, hängende Kegelventile, Fliehkraftregler, Zyklon-Vorabscheider, Ölbadluftfilter, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, Umlaufkühlung mit Lamellenkühler und Kurzschlußthermostat.
- Bohrung = 110 mm, Hub = 150 mm
- Verdichtung = 18:1
- Max. Drehmoment = 28,5 mkp bei 1200 U/min.
- Bosch-Fliehkraftregler, Typ: RQV 250.....600 A 78
- Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FP/K 22 A 131
- Bosch-Kraftstoffilter, Typ: FJ/DF 11 W 11/104
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 75 B 420 RS 87/11
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 12 SD 12 / Bosch-Düsenhalter, Typ: KD 82 SDA 30
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: LA 50
Getriebe
- Hanomag-Wechselgetriebe, wahlweise als 17 km/h oder 25 km/h. Ausführung
- 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 17 km/h.-Variante: 1.Gang = 3,5 km/h; 2.Gang = 5,0 km/h; 3.Gang = 6,6 km/h; 4.Gang = 9,8 km/h; 5.Gang = 17,3 km/h; R-Gang = 2,7 km/h.
- 25 km/h.-Variante: 1.Gang = 5,7 km/h; 2.Gang = 7,5 km/h; 3.Gang = 9,6 km/h; 4.Gang = 14,4 km/h; 5.Gang = 25,0 km/h; R-Gang = 4,8 km/h.
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-565 U/min. ( Optional als Motorzapfwelle )
- Optional mit hintenliegender Riemenscheibe, 280 mm Durchmesser
- Drehzahl = 1428 U/min.
Bremsen
- Deutsche Servobremse, Typ: 400x80 S
- Mechanische Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Mechanische feststellbare Getriebe-Handbremse
- Optional mit Anhänger-Druckluftbremsanlage
Achsen
- Hanomag-Faust-Pendelachse mit querliegender Blattfederung als Vorderachse
- Starre Hinterachse, Kegelräder mit Spiralverzahnung und vier Ausgleichskegelräder
- Handbetätigte Differentialsperre
Lenkung
- ZF-Rosslenkung, Typ: L 660
- Schnecke mit rollengelagertem Lenkfinger
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit hydraulischem Frontlader
- Max. Hubkraft = 1500 kg / Max. Hubhöhe = 3500 mm
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Batterie 12V-2x75 Ah, Bosch-Anlasser 12V-4 PS, Bosch-Lichtmaschine 12V- 130 W
Maße und Abmessungen
Länge: 3570 mm Breite: 1780 mm Höhe: 2250 mm mit Verdeck Spurweite: 1380 mm / hinten: 1362/1450 Radstand: 2080 mm Bodenfreiheit: ca. 325 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse: 3600 mm ohne Lenkbremse: 4400 mm
Eigengewicht
- Leergewicht = 3260 kg
Bereifung
- Serienbereifung vorne = 6,50-20 eHD ( Felge = 5x20 ), hinten = 12,75-28 AST ( Felge = 8,00 Tx28 )
- Optional hinten = 15,75-28 AST 3
Füllmengen
- Tankinhalt = 85 l
- Motoröl = 12 l
- Kühlsystem = 35 l
- Getriebe = 50 l
- Lenkung = 0,5 l
- Hanomag-Einspritzpumpe = 2 l
- Bosch-Einspritzpumpe = 0,25 l
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch bei Nenndrehzahl = 5,9 l/h
- Ölverbrauch = 1 kg in 10 Stunden
Kabine
- Fahrerplattform mit zwei Polstersitzen
- Optional mit festem Fahrerhaus mit Windschutzscheibe und Scheibenwischer
Sonstiges
Sonderausrüstung
- Frontlader
- Polstersitz
- Kotflügel vorn
- Winkelgetriebe mit Riemenscheibe
- Wetterdach
- Druckluft-Anhängerbremse
- Schnellganggetriebe
Literatur
- Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
- Hanomag-Schlepper-Prospekte von 1926-1956 ( Häfner/Karle )
Weblinks
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.