Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag R 442 Brillant
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:R
Modell:R 442 Brillant
Bauweise: Halbrahmenbauweise
Produktionszeitraum:1960–1962
Stückzahl: 3032
Maße
Eigengewicht:2150–2180 kg
Länge:3170–3240 mm
Breite:1850 mm
Höhe:1720–1725 mm
Radstand: 1940 mm
Bodenfreiheit: ca. 440 mm
Spurweite:vorne: 1500 mm
hinten: 1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3180 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3650 mm
Standardbereifung:vorne: 6.00-20
hinten: 11-36, 11-38, 13-30, 14-30
Motor
Nennleistung:30,7 kW, 42 PS
Nenndrehzahl:2200/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:2799 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1- oder 10/2-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:19,4–25 km/h

Der R 442 Brillant ist ein Anfang der 1960er Jahre gebauter Hanomag-Schlepper; siehe auch R 442 Robust. Sein Vorgänger war der R 435, der durch Drehzahlerhöhung zum R 442 wurde. Die größte Neuerung, abgesehen vom Design war die Gemmerlenkung.

Motor

  • Hanomag, wassergekühlter 4-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Vorkammer-Dieselmotor vom Typ D 28 R 442 mit nassen Zylinderlaufbuchsen, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, hängende Kegelventile, Vollschaftkolben, Spaltfilter, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, Ölbadluftfilter, Fliehkraftregler, Röhrenkühler und Thermostat-Kurzschlußleitung.
  • Bohrung: 90 mm, Hub: 110 mm
  • maximales Drehmoment: 15,4 mkg bei 1600 U/min.
  • Verdichtung: 22.0 : 1
  • Leerlaufdrehzahl: 500/min
  • Bosch-Fliehkraftregler, Typ: EP/RSV 250/1100 AO/A 112 d
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 65 B 310 LS 416/11 oder 470/11
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN 4 SD 24
  • Max. Einspritzdruck = 150 bar

Kupplung

  • Fichtel & Sachs-Doppelkupplung, Typ: DO 22/16 K oder DO 250/225 K

Getriebe

  • Hanomag-Wechselgetriebe
  • 5 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang oder optional mit 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge
  • Optional mit Schnellgang ( 25 km/h.)

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1.Gang = 3,9 km/h; 2.Gang = 5,3 km/h; 3.Gang = 7,9 km/h; 4.Gang = 12,3 km/h; 5.Gang = 19,4 km/h; R-Gang = 7,9 km/h.

Kriechgänge

  • 1.Gang = 1,00 km/h; 2.Gang = 1,36 km/h; 3.Gang = 2,00 km/h; 4.Gang = 3,13 km/h; 5.Gang = 4,92 km/h; R-Gang = 1,79 km/h.

Zapfwelle

  • Motorzapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-600 U/min bei Nenndrehzahl des Motors. ( Optional mit Getriebezapfwelle )
  • auf Wunsch mit Doppelkupplung, also mit der sogenannten Motorzapfwelle, die ein Stehenbleiben mit laufender Zapfwelle ermöglicht
  • Optional mit Riemenscheibe mit 265 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Drehzahl = 1573 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 21,8 m/sec. / Leistung = 40 PS

Bremsen

  • Fußbremse: Innenbackenbremse, als Lenkbremse verwendbar, mechanische Hinterradbremse, Hersteller: Deutsche Perrot Bremse, Typ: 400 x 60 SM
  • Handbremse: Duplexbremse, Typ: 200 x 30, mechanisch auf Triebwerk wirkend

Achsen

  • Vorderachse als gefederte Pendelachse ( Optional als Teleskopachse )
  • Starre Hinterachse, Endübersetzung über Stirnräder mit Geradverzahnung
  • Differenzial nach der Endübersetzung in der Hinterachse mit vier Ausgleichkegelrädern
  • Hebelbetätigte Ausgleichsperre
  • Achslast vorne = 1250 kg, hinten = 2700 kg

Lenkung

  • ZF-Gemmerlenkung vom Typ GD 28 a
  • Lenkgetriebe: Schneckenrolle

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Optional mit hydraulischem Kraftheber mit Dreipunktaufhängung
  • Auf Wunsch mit Hanomag-"Pilot"
  • Bosch-Förderpumpe, Typ: HY/ZE 16 CR 13
  • Förderleistung = 16 l/min. bei 120 bar
  • Max. Hubkraft = 1500 kg

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Bosch-Anlasser 12V-4 PS; Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W; Batterie 12V-135 Ah; Glühkerzen Bosch KE/GA 1/8 oder Beru 214 FK

Maße und Abmessungen

  • Eigengewicht ohne Sonderausrüstung: 2150 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 3600 kg
  • kleinster Wenderadius:
    • mit Lenkbremse: 3575 mm rechts, 3180 mm links
    • ohne Lenkbremse: 4200 mm rechts, 3675 mm links

Bereifung

  • Felgengröße: vorne 5.00 Fx x 20 und hinten W 10 x 36
  • Reifengröße: vorne 6.00-20 AS Front und hinten 11-36 AS (Serie), hinten auch 11-38 AS, 13-30 AS, 14-30 AS möglich

Füllmengen

  • Kraftstoff: 67 l
  • Kühlwasser: 14 l
  • Motoröl: 6 l
  • Schaltgetriebe: 20 l
  • Lenkgehäuse: 0,4 l
  • Ölbadluftfilter: 0,75 l
  • Hydrauliksystem: 10,5 l

Verbrauch

Sonderausrüstung

  • Hanomag-Pilot, Frontlader, Mähwerk, Riemenscheibe, Verdeck, Teleskop-Vorderachse, Kraftheber,

Sonstiges

Literatur

  • Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.