Logo Hersteller | Foto |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Hanomag |
Modellreihe: | R |
Modell: | 324 |
Motor | |
Hubraum: | 2099 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 3 |
Leistung: | 17,6 kW / 24 PS |
Drehmomentanstieg: | XX % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2750 mm |
Breite: | 1580-1780 mm |
Höhe: | 1660 mm |
Radstand: | 1700 mm |
Spurweite: | 1300 / 1560 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 2800/3500 mm |
Eigengewicht: | 1520 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1957 bis 1959 |
Gesamtstückzahl: | 1666 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,5 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 5.50-16 / 8-32, 8-36, 9-36, 10-28, 11,28 |
Als Nachfolger des R 22 bekamt der R 324 durch Drehzahlerhöhung zwei PS mehr spendiert. Neu war auch die bauchige Haube, die man von den Zweitaktern übernommen hatte. Auch beim R 324 gab es keine speziele Hochrad-Variante, aber die Option auf eine andere Bereifung.
Bauart
Halbrahmenbauweise
Motor
- Hanomag, Typ: D 21, wassergekühlter 3-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Vorkammer-Diesel mit Druckumlaufschmierung, im Kopf hängende Ventile, untenliegende zahnradgetriebene Kurbelwelle, vierfach gleitgelagerte Kurbelwelle und Bosch-Einspritzpumpe.
- Bohrung = 90 mm, Hub = 110 mm
- Verdichtungsverhältnis = 20 : 1
- Max. Drehmoment = 11 mkp bei 1428 U/min.
- Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FP/KS 22 A 6/4
- Kraftstofffilter, Typ: Knecht FB 402/3 C oder Bosch, FJ/AF 5/7 mit Bosch-Vorreiniger, FJSJ 1/3 Z
- Bosch-Fliehkraftregler, Typ: EP/RSV 250/950 A 4/A 39
- Geregelter Drehzahlbereich = 450-2200 U/min.
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 3 A 60 B 410 LV 5054
- Bosch-Düsen, Typ: DN 4 SD 24 / Bosch-Düsenhalter, Typ: KD 70 SDA 39/14
- Max. Einspritzdruck = 120 atü
- Ölbadluftfilter, Typ: LOZ 2,4 V 619 U
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16 Z
- Optional mit Doppelkupplung
Getriebe
- Hanomag-Getriebe
- Fünfganggetriebe mit einem Rückwärtsgang
- 5 Vorwärts-und einen Rückwärtsgang
- Vier Kriechgänge unter dem ersten Gang
- 10 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge
- Optional mit 6 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgängen
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- 1.Gang = 3,9 km/h; 2.Gang = 5,3 km/h, 3.Gang = 6,7 km/h; 4.Gang = 12,2 km/h; 5.Gang = 19,5 km/h; 1.R-Gang = 7,3 km/h.
Kriechgänge
- 1.Gang = 0,95 km/h; 2.Gang = 1,28 km/h; 3.Gang = 1,64 km/h; 4.Gang = 3,00 km/h; 5.Gang = 4,75 km/h; 2.R-Gang = 1,73 km/h.
Sechsganggetriebe
- 1.Gang = 1,65 km/h; 2.Gang = 3,05 km/h; 3.Gang = 4,75 km/h; 4.Gang = 6,75 km/h; 5.Gang = 12,5 km/h; 6.Gang = 19,5 km/h.
- 1.Rückwärtsgang = 2,15 km/h; 2.Rückwärtsgang = 8,75 km/h.
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-553 U/min. ( Optional mit unabhängiger Motorzapfwelle )
- Seitlich-oder hintenliegende Riemenscheibe, 240 mm Durchmesser und 120 mm Breite
- Drehzahl = 1385 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 17,3 m/sek. / Leistung = 22 PS
Bremsen
- Deutsche Servobremse, Typ: 350x60 S
- Fußbetätigte Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Handbremse als Duplexbremse, Typ: 200x30 auf das Triebwerk wirkend
Achsen
- Vorderachse als gefederte Faust-Pendelachse mit Spurweitenverstellung
- Starre Hinterachse, Stirnräder mit Geradverzahnung und vier Ausgleichkegelräder ( Optional mit Verstellfelgen )
- Mechanische Differentialsperre
- Achslast vorne = 900 kg, hinten = 1380 kg
Lenkung
- ZF-Rosslenkung, Typ: ZF-200
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit hydraulischer Zentralhydraulik mit Dreipunktaufhängung
- Bosch-Förderpumpe, Typ: HY/ZE 16 CR 13 mit 16 l/min. bei 120 bar
- Max. Hubkraft = 850 kg
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W; Bosch-Anlasser 12V-4 PS; Batterie 12V-75 Ah; Glühkerzen, Bosch KE/GA 1/8 oder Beru 214 GK
Maße und Abmessungen
Länge ..................2750 mm Breite: ................1580-1780 mm Höhe: ..................1660 mm, 2180 mm mit Verdeck Spurweite: .............vorne = 1300/1400/1500; hinten = 1250/1400/1500 mm Radstand: ..............1760 mm Bodenfreiheit: ......... ca.360 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse ..2800 mm ohne Lenkbremse .3500 mm
Eigengewicht
- Leergewicht = 1600 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2200 kg
Bereifung
- Standardbereifung vorne = 5,50-16, hinten = 8-32
- Optional hinten = 8-36; 9-36 und 10-28
Füllmengen
- Tankinhalt = 45 l
- Getriebe = 20 l
- Kühlsystem = 12 l
- Motoröl = 4,5 l
- Ölbadluftfilter = 0,75 l
- Riemenscheibenantrieb = 0,5 l
- Lenkung = 0,4 l
Verbrauch
- 2 l/h im Jahresdurchschnitt
Kabine
- Fahrerplattform mit Aufstiegstritt, Öldruckmesser, Parallelogramm-Schwebesitz und linkem Kotflügelsitz
- Optional mit Rückscheinwerfer, Blinkeranlage, Fernthermometer, Betriebsstundenzähler und Verdeck mit Windschutzscheibe
Sonstiges
Sonderausrüstung
- Kriechgänge, Mähwerk, Zusatzgewichte, Seilwinde, Verdeck mit Windschutzscheibe, Fernthermometer, Betriebsstundenzähler, Rückscheinwerfer, Antischlupf, Doppelkupplung, Zentralhydraulik, Blinkeranlage, Frontkotflügel, Motorzapfwelle, Frontlader
Literatur
- Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 01/2009, Seite 26 ff.
Weblinks
zurück zu Hanomag
zurück zum Inhaltsverzeichnis
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.