Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag R28 RC
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:RC
Modell:R28 RC
Bauweise: Halbrahmen
Produktionszeitraum:1951–1953
Stückzahl: 120
Maße
Eigengewicht:1860 kg
Länge:3310 mm
Breite:2040 mm
Höhe:1760 mm
Radstand: 2210 mm
Bodenfreiheit: 460 mm
Spurweite:vorne: 180 mm
hinten: 1250-2060 mm
Standardbereifung:vorne: 5-16
hinten: 9-40, 9-42
Motor
Nennleistung:21 kW, 28 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:2799 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1, 10/2
Höchstgeschwindigkeit:18,3 km/h

Der R 28 RC war im Prinzip ein R 28 A, nur als Dreirad-Version. Diese Row-Crop-Ausführung war für den amerikanischen Markt gedacht und wurde nicht in Deutschland angeboten.

Motor

  • Hanomag, Typ: D 28 S, wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihenmotor mit Vorkammer-Verfahren, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, hängende Kegelventile, Spaltfilter, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, Vollschaftkolben, Ölbadluftfilter, nasse Zylinderlaufbuchsen, Umlaufkühlung mit Lamellenkühler und Kurzschlußthermostat.
  • Bohrung = 90 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 20:1
  • Max. Drehmoment = 13,7 mkp bei 1200 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 500-1500 U/min.
  • Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FP/K 22 A 135
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 60 B 310 LS 78
  • Bosch-Einspritzdüsen, Typ: DN OSD 212 / Bosch-Düsenhalter, Typ: KD 82 SDA 30/14
  • Max. Einspritzdruck = 120 atü

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 22 Z

Getriebe

  • Hanomag-Wechselgetriebe
  • Wechselgetriebe und Hinterachsantrieb in gemeinsamen Gehäuse
  • 5 Vorwärts-und einem Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

  • 1.Gang = 3,7 km/h; 2.Gang = 5,0 km/h; 3.Gang = 6,3 km/h; 4.Gang = 11,6 km/h; 5.Gang = 18,3 km/h; R-Gang = 6,5 km/h.

Zapfwelle

  • Getriebezapfwelle, 560 U/min.
  • Optional mit Riemenscheibe ( 300 mm Durchmesser )
  • Drehzahl = 1090 U/min.

Bremsen

  • Deutsche Perrot Bremse, Typ: 350x60 S
  • Mechanische Innenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend als Lenkbremse zu verwenden
  • Mechanische feststellbare Getriebehandbremse

Achsen

  • Vorderachse mit nebeneinanderliegenden-mittigen Zwillingsbereifung ( Spurweite: 180 mm )
  • Optional als Teleskop-Achse ( Spurweite: 1300-2000 mm )
  • Starre Hinterachse mit stufenlos verstellbare Speichenräder ( Spurweite: 1250-2060 mm )
  • Stirnräder mit Geradverzahnung und vier Ausgleichskegelräder
  • Achslast vorne = 700 kg, hinten = 1800 kg

Lenkung

  • ZF-Roßlenkung, Typ: 200

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Auf Wunsch mit hydraulischem Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • Bosch-Anlasser 12V-4 PS, Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W, Batterie 12V-135 Ah

Maße und Abmessungen

  • Länge = 3310 mm, breite je nach Spurweite = 1580-2400 mm, höhe = 1760 mm bis Lenkrad

Bereifung

  • Serienbereifung vorne = 2x 5,50-16, hinten = 9-42

Füllmengen

  • Tankinhalt = 48 l
  • Kühlsystem = 14 l
  • Motoröl = 7 l
  • Einspritzpumpe = 0,2 l
  • Getriebe = 25 l
  • Ölbadluftfilter = 0,75 l

Verbrauch

Kabine

  • Fahrerplattform mit gefederter Sitzschale
  • Auf Wunsch mit Verdeck

Sonderausrüstung

  • Kraftheber, Riemenscheibe, Seilwinde, Verdeck

Sonstiges

Literatur

  • Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 03/2017, Seite 8 ff.

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.