Logo Hersteller | Bild:Hanomag R28A |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Hanomag |
Modellreihe: | R |
Modell: | 28 A |
Motor | |
Hubraum: | 2.799 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 20,5 kW / 28 PS |
Drehmomentanstieg: | % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 2.990 mm |
Breite: | 1.580/1.840 mm |
Höhe bis Lenkrad: | 1.760 mm |
Radstand: | 1800 mm |
Spurweite: | 1.250/1.400/1.550 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 3.100/3800 mm |
Eigengewicht: | 1.860 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1951 bis 1953 |
Gesamtstückzahl: | 3357 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,1/25 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 6.5-20 AS Front / 9-42 |
Der R 28 war der dritte Schlepper mit dem neuen Baukastenmotor und er löste die erste Neukonstruktion nach dem Krieg, den R 25, ab. Trotzdem war der R 28 bis zum R 35 nur eine Übergangslösung.
Bauart
Halbrahmen
Motor
- Hanomag, Typ: D 28, wassergekühlter 4 Takt-Vierzylinder-Vorkammerdieselmotor mit Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, hängende Kegelventile, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, nasse Zylinderlaufbuchsen, Vollschaftkolben, Spaltfilter, Lamellenkühler, Ölbadluftfilter und Umlaufkühlung mit Kurzschlußthermostat.
- Bohrung = 90 mm, Hub = 110 mm
- Verdichtung = 20:1
- Max. Drehmoment = 13,7 mkp bei 1200 U/min.
- Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FP/K 22 A 135
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 60 B 310 LS 78
- Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN OSD 212 / Bosch-Düsenhalter, Typ: KD 82 SDA 30/14
- Max. Einspritzdruck = 120 atü
- Geregelter Drehzahlbereich = 500-1500 U/min.
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: G 22 Z
Getriebe
- Hanomag-Wechselgetriebe
- Wechselgetriebe und Hinterachsantrieb in einem Gehäuse
- 5 Vorwärts- 1 Rückwärtsgang, auf Wunsch mit Kriechgangvorgelege
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
1. Gang 3,7 km/h 2. Gang 5,75 Km/h 3. Gang 6,4 Km/h 4. Gang 11,6 Km/h 5. Gang 18,3/25/30 Km/h R-Gang = 6,5 km/h.
Antrieb
- Hinterradantrieb
Zapfwelle
- Serie; Getriebezapfwelle, 560 U/min ( Zapfwellenleistung = 27 PS )
- Optional mit seitlicher oder hintenliegender Riemenscheibe ( Durchmesser 300 mm )
- Riemengeschwindigkeit = 1090 U/min. ( Riemenscheibenleistung = 26 PS )
Bremsen
- Deutsche Perrot Bremse, Typ: 350x60 S
- Mechanische Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Mechanische feststellbare Handbremse auf Getriebe wirkend
Achsen
- Faust-Pendelachse mit Blattfederung als Vorderachse
- Starre Hinterachse, Stirnräder mit Geradverzahnung und vier Ausgleichskegelräder
- Mechanische Differentialsperre ?
Lenkung
- ZF-Rosslenkung, Typ: 200 nachstellbar
- Schnecke mit feststehendem Lenkfinger
Hydrauliksystem und Kraftheber
Standardhydraulik gegen Aufpreis; Serie Ackerschiene
Steuergräte
Elektrische Ausrüstung
- 12 Volt-Anlage, Bosch-Anlasser 4 PS, Bosch-Lichtmaschine 90 W, Batterie 135 Ah
Maße und Abmessungen
Länge .................. 2.990 mm Breite: ................ 1.580/1.840 mm Höhe: .................. 1.760 mm bis Lenkrad Spurweite: .............schmal vorne: 1580/hinten: 1560 mm, breit vorne: 1740/hinten: 1840 mm Radstand: ..............1800 mm Bodenfreiheit: ......... ca.460 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. 3.100 mm ohne Lenkbremse .3800 mm
Eigengewicht
1860 kg ohne Hydraulik und Fahrerdach
Bereifung
- Serienbereifung vorne = 6,50-20 ( Felge = 4,00 Dx16 ), hinten = 9,00-42 ( Felge = DW 8x42 )
- Optional hinten = 9,00-40
Füllmengen
- Tankinhalt = 48 l
- Motoröl = 7 l
- Getriebe = 25 l
- Kühlsystem = 14 l
- Lenkung = 0,4 l
- Ölbadluftfilter = 0,75 l
Verbrauch
Kabine
Gegen Aufpreis Hanomag-Fahrerdach; zunächst Holz, später Blech. Frontscheibe aus Sicherheitsglas mit el. Scheibenwischer
Sonstiges
Sonderausrüstung
Riemenscheibenantrieb seitlich; Riemenscheibenantrieb hinten; Mähbalken; Fahrerdach mit Windschutzscheibe; Polstersitz; hydraulischer Kraftheber mit Schwenkvorrichtung; hydraulischer Kraftheber mit Schwenkvorrichtung und Frontlader; hydraulischer Frontlader; Winde mit Abstützung (Zugkraft 3000 kg); Kotflügel vorn; Sitzpolster; Belastungsgewichte vorn; schwenkbare Zugvorrichtung in der Höhe verstellbar; Rückscheinwerfer; Auspuff nach unten; Breite Zusatzanhängeschiene; Eisenräder vorn und hinten; Moorverbreiterungen vorn und hinten; Scheibenräder hinten; Hinterräder Felge 28"; Führungsrolle auf Vorderachse für seitlichen Riemenantrieb; Anbaugeräte aller Art.
Literatur
- Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
- Hanomag-Schlepper-Prospekte von 1926-1956 ( Häfner/Karle )
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 03/2017, Seite 8 ff.
Weblinks
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis