Logo Hersteller | Foto Hanomag R24 24PS 1955.jpg |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Hersteller: | Hanomag |
Modellreihe: | R |
Modell: | 24 |
Motor | |
Hubraum: | 1014 cm³ |
Anzahl Zylinder: | 2 |
Leistung: | 18 kW / 24 PS |
Drehmomentanstieg: | % |
Maße und Abmessungen | |
Länge: | 3.100 mm |
Breite: | 1.770 mm |
Höhe: | 1.740 mm |
Radstand: | 1.960 mm |
Spurweite: | 1280/1250 mm |
Wenderadius (mit/ohne Lenkbremse): | 2700/3250 mm |
Eigengewicht: | 1360-1440 kg |
Bauzeit und Stückzahl | |
Bauzeit: | von 1955 bis 1957 |
Gesamtstückzahl: | 3700 Stück |
Sonstiges | |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,5 km/h |
Standardbereifung (vorn / hinten): | 4.50-16, 5.50-16, 8-36, 9-36, 10-28 |
Der R 24 war auch als Tragschlepper ausgeführt, um den Mitbewerbern mit ihren Geräteträgern zu begegnen. Die ungewöhnliche Lage des Auspuffschalldämpfers an der Vorderachse brachte dem R 24 viel Kritik ein. Wegen des pfeifenden Geräuschs, das der Kühlventilator verursachte, wurde der R 24 als "Düsenjäger" bezeichnet. Der R 24 wurde 1958 durch das dreistellige Modell C 224 abgelöst.
Bauart
Rahmenbauweise
Motor
- Hanomag, Typ: D 621 S, wassergekühlter 2-Zylinder-/2-Takt-Wirbelkammerdieselmotor mit Rootsgebläse, Umkehrspülung, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, Vollschaftkolben, Spaltfilter, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, mechanischem Verstellregler, Ölbadluftfilter und Lamellenkühler mit Thermostat-Zweikreiskühlung.
- Geregelter Drehzahlbereich = 600-2200 U/min.
- Bosch-Kraftstoffpumpe, Typ: FP/KS 22 F 8
- Kraftstofffilter, Typ: Knecht FB 202 oder Bosch FJ/DW 5/103 incl. Bosch-Vorreiniger, Typ: FJSJ 1/3 Z
- Bohrung = 85 mm, Hub = 90 mm
- Verdichtung = 18:1
- Max. Drehmoment = 8 mkp bei 1500 U/min.
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PF 2 K 50/9/25, bis Motor-Nr 1 308 084 / Typ: Deckel PSFE 01-14.07 A-3, ab Motor-Nr 1 308 085
- Bosch-Düse, Typ: DN 12 SD 12, bis Motor-Nr 1 308 084 / Typ: Deckel DN 10-U 228, ab Motor-Nr 1 308 085
- Bosch-Düsenhalter, Typ: KBA 55 S 9/4, bis Motor-Nr 1 308 084 / Typ: Deckel DE 0-22-101, ab Motor-Nr 1 308 085
- Max. Einspritzdruck = 150 atü
Kupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16
Getriebe
- Hanomag-Wechselgetriebe
- 6 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Bereifung 8-36 AS: 19,5 km/h (vorwärts), 8,75 km/h(rückwärts)
- 1.Gang = 1,65 km/h; 2.Gang = 3,05 km/h; 3.Gang = 4,75 km/h; 4.Gang = 6,75 km/h; 5.Gang = 12,5 km/h; 6.Gang = 19,5 km/h.
- 1.Rückwärtsgang = 2,15 km/h; 2.Rückwärtsgang = 8,75 km/h.
Bereifung 9-36 AS: 19,9 km/h (vorwärts), 9,0 km/h rückwärts)
Bereifung 10-28 AS: 17,8 km/h (vorwärts), 8,0 km/h(rückwärts)
Bereifung 11-28 AS: 18,7 km/h (vorwärts), 8,4 km/h(rückwärts)
Antrieb
Hinterrad
Zapfwelle
- Getriebezapfwelle mit Normprofil, 1 3/8"-578 U/min. ( Auf Wunsch als kupplungsunabhängige Zapfwelle )
- Optional, Riemenscheibe mit 225 mm Durchmesser und 140 mm Breite
- Drehzahl = 1480 U/min. / Riemengeschwindigkeit = 17,5 m/sek.
Bremsen
- Deutsche Perrot Bremse, Typ: 350x60 SM
- Fußbetätigte Trommelbremse auf die Hinterräder wirkend, als Lenkbremse zu verwenden
- Feststellbare Fußbremse als Handbremse
Achsen
- Starre Hanomag-Vorderachse mit Einzelradfederung und dreifach verstellbarer Spurweite
- Starre Hanomag-Hinterachse, Stirnräder mit Geradverzahnung und vier Ausgleichkegelräder ( wahlweise mit Verstellfelgen )
- Mechanische Differentialsperre
- Achslast vorne = 570 kg, hinten = 790 kg / zul. Achslast vorne = 900 kg, hinten = 1430 kg
Lenkung
ZF-Rosslenkung Typ 7151 (alte Typenbezeichnung 142)
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Optional mit Hanomag-Zentralhydraulik für Front-, Zwischen-und Heckanbau und Dreipunktaufhängung
- Bosch-Förderpumpe, Typ: HY/ZD 14 L 13
- Förderleistung = 14 l/min. bei 80 bar
- Hubkraft = 1020 kg
Steuergräte
Elektrische Ausrüstung
- Bosch-Anlasser 12V-1,8 PS, Bosch-Lichtmaschine 12V-90 W, Batterie 12V-84 Ah, Bosch-Glühkerze KE/GA 1/19/0,9 V
Maße und Abmessungen
Läng ..............3100 mm Breite: ............1600 mm Höhe: ..............1790 mm 2200 mit Verdeck Spurweite: vorne 1280/1375/1440, hinten 1270/1415/1560 mm Radstand: ..........1960 mm Bodenfreiheit: ......... ca.420 mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse ..2700 mm ohne Lenkbremse .3250 mm
Eigengewicht
- Steuergewicht = 1360 kg
- Leergewicht = 1440 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 2000 kg
Bereifung
- Standardbereifung vorne = 5,50-16 ASF ( Felgen = 3,50 Dx16 ), hinten = 8-36 AS ( Felgen = W 7x36 )
- Optional vorne = 4,50-16 ASF ( Felgen = 3,00 Dx16 ), hinten = 9-36 AS ( Felgen = W 9x36 ) oder 11-28 AS ( Felgen = W 10x28 )
Füllmengen
- Tankinhalt = 45 l
- Getriebe = 18 l
- Kühlsystem = 8 l
- Hydraulik = 6 l
- Motoröl = 3,6 l
- Ölbadluftfilter = 0,5 l
- Lenkung = 0,25 l
Verbrauch
Kabine
- Fahrerplattform mit gepolsteter Sitzbank, Öldruckmesser und Aufstiegsbügel
- Optional, Rückscheinwerfer, Fernthermometer, Betriebsstundenzähler, Winkeranlage, Blinkeranlage und Fahrerdach mit Windschutzscheibe und Scheibenwischer
Sonstiges
Sonderausrüstung
- Seilwinde, Mähbalken, Fahrerdach, Winkeranlage, Blinkeranlage, Rückscheinwerfer, Fernthermometer, breite Ackerschiene, Betriebsstundenzähler, unabhängige Zapfwelle, Riemenscheibe, Zentralhydraulik, Gitterräder, Verstellfelgen
Literatur
- Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
- Hanomag-Schlepper-Prospekte von 1926-1956 ( Häfner/Karle )
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 01/2006, Seite 8 ff.
Weblinks
zurück zur Typenübersicht
zurück zum Inhaltsverzeichnis